Die Zeit im Studium ist ideal, um Möglichkeiten zu erkunden, die dir helfen, Studiengebühren zu reduzieren und praktische Erfahrungen zu sammeln. Ein kleines Unternehmen zu gründen, kann dir zusätzliches Einkommen und wertvolle Fähigkeiten verschaffen – und es könnte sogar zu einem flexiblen Nebenjob werden, der sich gut mit deinem Studium vereinbaren lässt.
Noch besser: Du kannst ein Unternehmen rund um etwas aufbauen, das dir Spaß macht, online Geld verdienen und deine eigenen Arbeitszeiten festlegen. Es gibt zahlreiche kreative Geschäftsideen für Studierende. Aber welche ist die richtige für dich?
In diesem Artikel lernst du Geschäftsideen für Studierende mit niedrigen Einstiegshürden kennen, die du mit wenig bis gar keinem Anfangskapital oder Erfahrung umsetzen kannst. Die Zukunft gehört denen, die sie ergreifen!
Bist du bereit, dein Unternehmen zu gründen? Erstelle heute deine Website oder erfahre mehr über die Tools von Shopify, um online und persönlich zu verkaufen.
25 Geschäftsideen für Studierende
- Verkauf von handgefertigten Produkten
- Gründung eines Nachhilfeunternehmens
- Verkauf digitaler Produkte
- Gründung eines dienstleistungsorientierten Unternehmens in der Nachbarschaft
- Dropshipping ausprobieren
- Content Creator:in werden
- Wiederverkäufer:in werden
- Verkauf von Print-on-Demand-Produkten
- Freiberufler:in werden
- Erlebnisse schaffen
- Verkauf auf Pop-up-Märkten und -Messen
- Ein Sommerlager-Programm leiten
- Technische Dienstleistungen anbieten
- Einen Podcast starten und monetarisieren
- Erstellung und Verkauf von Ressourcen für Studierende
- Gründung eines gemeinnützigen Unternehmens oder einer Organisation
- Innovieren und ein neues Produkt entwickeln
- Veranstaltungen auf dem Campus organisieren
- Affiliate-Marketing ausprobieren
- Branding- und Marketingdienstleistungen anbieten
- Social Media Management
- Virtuelle Assistenzdienste
- Online-Kurse erstellen
- Haustierbetreuung oder Gassi-Service
- Coaching- oder Mentoring-Dienste
Egal, ob du frisch von der Universität kommst oder eine Pause vor deinem letzten Studienjahr machst, dies ist der richtige Moment. Wann hast du sonst in deinem Leben so viel Zeit und jugendliche Energie, um einen Sprung zu wagen?
Es gibt viele profitable Geschäftsideen für Studierende, die wenig bis gar keine Startkosten erfordern und sogar von zu Hause aus betrieben werden können:
1. Verkauf von handgefertigten Produkten
Wenn du kreativ bist, mach eine Pause vom Lernen, um mit deinen Händen zu arbeiten und handgefertigte Produkte zu verkaufen. Kreative Artikel wie gehäkelte Dekorationen, genähte Tragetaschen und handgemachter Schmuck können leicht in einem Wohnheim oder einer Garage hergestellt werden. Du kannst deine Produkte über einen Onlineshop, eine Online-Verkaufsplattform oder bei persönlichen Veranstaltungen wie einem lokalen Markt verkaufen. Vielleicht gibt es auch Möglichkeiten, deine Waren auf dem Campus zu verkaufen oder zu bewerben. Erkundige dich bei deiner Studierendenverwaltung nach den Regeln für kommerzielle Aktivitäten auf dem Schulgelände.
2. Gründung eines Nachhilfeunternehmens
Hilf Schüler:innen mit Sommeraufgaben oder jüngeren Schüler:innen bei der Vorbereitung auf die Kurse, die du im letzten Semester mit Bravour bestanden hast. Du kannst deine Dienstleistungen auf dem Campus und über andere Marketingkanäle bewerben. Nutze eine einfache E-Commerce-Website, um Zeitfenster zu verkaufen und deine Fähigkeiten und Angebote zu präsentieren.
3. Verkauf digitaler Produkte

Thread Theory (auf Englisch) erstellt und verkauft digitale Nähmuster, die als PDFs an die Kund:innen geliefert werden.
Dein beengtes Studentenwohnheim hat vielleicht keinen Platz für einen 3D-Drucker oder Kerzenherstellung, aber wenn du kreative Fähigkeiten und einen Computer hast, kannst du digitale Produkte online verkaufen. Wenn du Design studierst, versuche, Vorlagen oder druckbare digitale Kunst zu verkaufen. In einem Musikprogramm? Erstelle Beats oder kurze Musikclips zur Lizenzierung für kommerzielle Nutzung.
4. Gründung eines dienstleistungsorientierten Unternehmens in der Nachbarschaft
Welche Dienstleistungen kannst du in deiner Nachbarschaft anbieten? Starte eine einfache Website, um deine Verfügbarkeit für Kinderbetreuung, Haustierbetreuung, Lieferdienste, persönliche Einkäufe, Wartung, Landschaftsgestaltung oder Reinigungsdienste zu bewerben. Diese Geschäftsidee bietet dir auch eine großartige Möglichkeit, mit der lokalen Gemeinschaft in Kontakt zu treten und dein Netzwerk auszubauen.
5. Dropshipping ausprobieren
Dropshipping ermöglicht es dir, Waren an Kund:innen zu verkaufen, ohne Produkte im Voraus kaufen oder Lagerbestände verwalten zu müssen. Dies ist eine großartige Idee für diejenigen mit Fähigkeiten in Design und Marketing. Du kannst alles verkaufen, solange du weißt, wie du es führst, vermarktest und positionierst.
Selom Agbitor und sein Freund Oliver Zak gründeten eines Sommers ein Dropshipping-Unternehmen für Badebekleidung und lernten dabei E-Commerce-Fähigkeiten wie das Schalten von Anzeigen, das Verwalten des Kundensupports und das Wachsen in sozialen Medien.
„Ich wusste nicht wirklich, was Dropshipping ist, aber es war faszinierend, nicht in physischen Jobs in einer Bar oder in der Cafeteria oder im Laden arbeiten zu müssen“, sagt Selom.
Am Ende des Sommers verkauften sie das Unternehmen und nutzten die Erfahrung, um Mad Rabbit, eine Marke für Tattoo-Nachsorge, zu gründen. In nur vier Jahren wuchs Mad Rabbit von einem College-Nebenjob zu einem 56 Millionen Dollar schweren Unternehmen und erhielt eine Shark Tank-Investition von Mark Cuban.
6. Content Creator:in werden
Angelina Li begann im Alter von 14 Jahren, ihren eigenen Slime herzustellen und dokumentierte ihre Experimente auf TikTok. Nachdem sie viral ging, baute sie Firefly-Slime auf und führte das Unternehmen während ihres Studiums.
Wenn du bereits eine Anhängerschaft auf einer Social-Media-Plattform wie TikTok, YouTube oder Instagram hast, überlege, wie du dein wachsendes Publikum nutzen kannst, um Geld zu verdienen. Erstelle gesponserte Inhalte oder richte einen E-Commerce-Shop ein, um Merchandise-Produkte an deine Fans zu verkaufen. Wenn du von Grund auf neu anfängst, ist der Schlüssel zum Aufbau einer Anhängerschaft in sozialen Medien, einen Nischenmarkt zu finden und konsistente, ansprechende Inhalte zu erstellen, die deine Zielgruppe ansprechen.
7. Wiederverkäufer:in werden

Wenn du ein Auge für Potenzial hast, durchsuche lokale Kauf- und Verkaufsseiten oder Second-Hand-Läden nach interessanten und vintage Funden. Du kannst ein einzigartiges Erlebnis schaffen, indem du alte Wohnaccessoires oder Vintage-Kleidung aufbereitest und sie über eine eigene Website oder einen Online-Marktplatz verkaufst. Bereit für den nächsten Schritt? Modestudent:innen können alte Dinge wie Vintage-Decken in neue Artikel umwandeln, um sie weiterzuverkaufen.
8. Verkauf von Print-on-Demand-Produkten

Liz Bertorelli nutzt Print-on-Demand, um Merchandise für ihre LGBTQ+-Marke zu erstellen.
Der Verkauf von Print-on-Demand-Produkten ist eine weitere großartige Option, um ein Unternehmen mit kleinem Budget zu gründen, und es ist eine der einfachsten Online-Geschäftsideen für Kreative. Wenn du künstlerische Fähigkeiten hast, kannst du deine Designs auf alles drucken, von T-Shirts bis hin zu Tassen. Dieses Geschäftsmodell ist eine großartige Startup-Idee, die du in deiner Freizeit starten und mit wenig Aufsicht betreiben kannst.
9. Freiberufler:in werden
Stelle dich für freiberufliche Arbeiten wie Lektorat, Copywriting, Illustration, Grafikdesign, Beratung oder was auch immer du am besten kannst, zur Verfügung. Du kannst eine Portfolio-Website einrichten oder ein Profil auf einer Plattform wie Upwork oder Fiverr erstellen. Diese profitable Geschäftsidee hat niedrige Startkosten – und du kannst deine Preise anpassen, während du mehr Erfahrung sammelst.
10. Erlebnisse schaffen

In Key West (auf Englisch) bietet die Besitzerin von Lazy Dog, Sue Cooper, Kajak- und Bootstouren für Touristen an.
Als Student:in im Gastgewerbe könntest du deine Fähigkeiten testen, indem du Erlebnisse schaffst. Kannst du lokale Erlebnisse für Touristen aufbauen und verkaufen? Denk an Fahrrad- oder kulinarische Touren zu den Lieblingsorten deiner Stadt. Studierende können eine einzigartige Perspektive auf den Ort bieten, an dem sie studieren. Hast du eine Fähigkeit und ein Talent zum Lehren? Bewirb DIY-Workshops oder Online-Marketing-Kurse; du kannst diese persönlich durchführen, wenn du den Raum hast, oder sie online anbieten.
11. Verkauf auf Pop-up-Märkten und -Messen
Baue dein eigenes Gemüse an, mache Konfitüren, backe Kekse, stelle handgefertigte Produkte her oder kuratiere Vintage-Artikel. Wo auch immer deine Fähigkeiten oder Interessen liegen, überlege, wie du zusätzliches Geld verdienen kannst, indem du auf Wochenend-Kunstmärkten, Kunstmessen oder in einem temporären Pop-up-Shop verkaufst.
12. Ein Sommerlager-Programm leiten
Entlaste gestresste Eltern, indem du Programme für Kinder in den Sommermonaten anbietest. Wähle eines deiner Interessen – sagen wir Mathematik, Theater oder Naturerkundung – und erstelle einen ansprechenden Sommerlager-Plan für kleine Kinder. Dies kann ein besonders passendes Geschäft für Studierende sein, die frühkindliche Erziehung studieren oder angehende Lehrer:innen sind und praktische Erfahrungen sammeln möchten.
13. Technische Dienstleistungen anbieten
Es gibt verschiedene Dienstleistungen, die du Kommiliton:innen oder der lokalen Gemeinschaft anbieten kannst, darunter Übersetzungsdienste, Dateneingabe, Programmierung, Transkriptionsdienste, Audioengineering und technischen Support. Lokale Unternehmen könnten ebenfalls Hilfe bei technischen Aufgaben benötigen. Bewirb deine Fähigkeiten auf deinem Campus oder erreiche ein breiteres Publikum über Social-Media-Plattformen.
14. Einen Podcast starten und monetarisieren

Wenn du Freund:innen hast, mit denen du nicht aufhören kannst zu reden, und ein gemeinsames Thema, über das ihr gerne diskutiert, könnt ihr gemeinsam einen Podcast starten (oder du kannst es alleine versuchen, wenn du das bevorzugst). Es ist hilfreich, etwas Erfahrung im Rundfunk oder in der Tontechnik zu haben, aber es gibt Tools zur Bearbeitung, die dir den Einstieg erleichtern. Wähle ein Thema, das dir gefällt, bei dem du eine einzigartige Perspektive einbringen kannst, und finde dein Publikum. Sobald du eine solide Hörerschaft für deinen Podcast aufgebaut hast, kannst du ihn monetarisieren, indem du Werbung verkaufst oder sogar dein eigenes Merchandise anbietest.
15. Erstellung und Verkauf von Ressourcen für Studierende
Wenn du im zweiten oder dritten Studienjahr bist, hast du wahrscheinlich einiges darüber gelernt, wie du deine Zeit an der Hochschule optimal nutzen kannst. Andere Studierende könnten von deinen Erfahrungen profitieren – und bereit sein, dafür zu bezahlen. Teile dein Wissen, indem du Leitfäden für verschiedene Lebenssituationen erstellst, Unterstützung beim Schreiben von Essays anbietest, Studienressourcen zusammenstellst oder praktische Dienstleistungspakete anbietest, die du an neue oder jüngere Studierende verkaufen kannst.
16. Gründung eines gemeinnützigen Unternehmens oder einer Organisation

Roz Campbell ließ sich in der Hochschule inspirieren, Tsuno (auf Englisch) zu gründen, nachdem sie entdeckte, dass Mädchen in vielen Ländern keinen Zugang zu Hygieneprodukten haben.
Tsuno
Wenn dein Ziel nicht darin besteht, Geld zu verdienen, sondern Fähigkeiten und Erfahrungen zu sammeln, könntest du ein zweckorientiertes Unternehmen gründen, das einer gemeinnützigen Organisation oder einem sozialen Projekt, das dir am Herzen liegt, zugutekommt. Alternativ kann dein gewinnorientiertes Unternehmen auch darauf abzielen, einen Teil der Einnahmen für einen guten Zweck zu spenden. Denke an wertvolle Anliegen, die dir am Herzen liegen, wie die Unterstützung von Studierenden mit finanzieller Hilfe.
17. Innovieren und ein neues Produkt entwickeln

Yelitsa-Jean Charles erkannte eine Marktlücke und baute ihre eigene Puppenmarke auf, während sie noch im Studium war.
Healthy Roots Dolls
Wenn du in einem Studiengang für Industriedesign bist, hast du möglicherweise Zugang zu den Tools und Software, die dir helfen, ein Produkt zu entwickeln. Wenn du auf eine großartige Erfindung stößt, die ein Problem lösen könnte, warte nicht, bis du deinen Abschluss machst, um sie auf den Markt zu bringen. Nutze die Ressourcen auf dem Campus, um dein Unternehmen zu gründen, während du noch studierst.
18. Veranstaltungen auf dem Campus organisieren
Studierst du Marketing oder Gastgewerbe? Setze dein Wissen in die Praxis um, indem du Veranstaltungsplanungsdienste anbietest. Du kannst mit lokalen Unternehmen zusammenarbeiten, um eine Jobmesse zu organisieren oder eine Gruppe anderer studentisch geführter Kleinunternehmen zu versammeln, um einen Markt für handgefertigte Produkte auf dem Campus zu veranstalten. Generiere Einkommen, um deine Studiengebühren zu bezahlen, indem du Standgebühren erhebst oder Eintrittskarten an der Tür verkaufst.
19. Affiliate-Marketing ausprobieren
Wenn du bereits ein Publikum hast, sei es in sozialen Medien, einem Substack-Newsletter oder Abonnent:innen auf YouTube, kannst du deine Reichweite mit Affiliate-Marketing monetarisieren. Bette Affiliate-Links in deinen Inhalten ein, um Produkte einer anderen Marke zu bewerben und eine Provision zu verdienen, wenn es zu einem Verkauf führt.
20. Branding- und Marketingdienstleistungen anbieten
Wenn du Design oder Marketing studierst und gerne mit diesen Fähigkeiten arbeitest, kannst du eine kleine Branding-Agentur gründen, um anderen Marken zu helfen, Logos zu erstellen, ein Branding-Paket zu entwickeln oder Marketingkampagnen zu planen. Suche in lokalen Unternehmen nach Kund:innen für deine Marketingdienstleistungen. Dies ist ein großartiger Ort, um Fähigkeiten wie Pitching und Kundenkommunikation aufzubauen.
21. Social Media Management
Wenn du weißt, was auf Instagram, TikTok oder LinkedIn funktioniert, könnte Social Media Management ein großartiger Job für dich sein. Viele kleine Unternehmen und Start-ups benötigen Hilfe, um konsistent zu bleiben, Inhalte zu erstellen und ihre Zielgruppe zu vergrößern, haben aber nicht die Zeit oder das Fachwissen, um es selbst zu tun.
Du kannst anbieten, Beiträge zu erstellen, Inhalte zu planen, mit Follower:innen zu interagieren oder sogar ganze Kampagnen zu planen. Beginne mit ein paar Kund:innen, berechne nach Stunden oder Projekten und skaliere, während du wächst. Das Beste daran ist, dass du deine Arbeit um deine Kurse herum organisieren und alles remote erledigen kannst.
22. Virtuelle Assistenzdienste
Als virtuelle:r Assistent:in (VA) bist du die Unterstützung im Hintergrund für beschäftigte Unternehmer:innen oder Unternehmen. Du kannst bei allem helfen, von der Verwaltung von E-Mails bis zur Terminplanung. Es ist flexibel, vollständig remote und erfordert nicht viel Erfahrung, um zu beginnen.
Finde heraus, welche Dienstleistungen du gut kannst (administrative Aufgaben, Kundensupport, Hilfe bei sozialen Medien) und beginne, deine Dienste anzubieten. Studierende sind großartige VAs, weil sie bereits wissen, wie man Aufgaben jongliert und Fristen einhält.
23. Online-Kurse erstellen
Wenn du in etwas gut bist – Grafikdesign, Schreiben oder sogar das perfekte Kaffeekochen – gibt es ein Publikum, das bereit ist zu lernen (und dir dafür zu bezahlen). Es gibt keinen besseren Zeitpunkt, um dein Wissen zu bündeln und zu verkaufen. Plattformen wie Babbel oder Udemy erleichtern es, dein Wissen in einen Kurs umzuwandeln. E-Learning ist stark auf dem Vormarsch, und 2023 war der E-Learning-Markt gut für einen weltweiten Umsatz von 167 Milliarden $.
Beginne mit einem einfachen Thema, das du gut kennst, skizziere ein paar Lektionen und nimm sie mit deinem Telefon oder Laptop auf. Halte es kurz und umsetzbar, konzentriere dich auf deine Erkenntnisse und die Präsentation; es ist in Ordnung, wenn du nicht die am besten produzierte Version hast.
24. Haustierbetreuung oder Gassi-Service
Wenn du Tiere liebst, ist Haustierbetreuung oder Gassi-Service eines der einfachsten Unternehmen, die du gründen kannst. Viele Haustierbesitzer:innen benötigen zuverlässige Hilfe, wenn sie arbeiten oder reisen; ein flexibler Zeitplan ist die Voraussetzung für deinen Erfolg.
Lege deine eigenen Arbeitszeiten fest, halte es lokal und bewirb dich in deiner Nachbarschaft oder auf Apps wie Rover. Es ist kostengünstig zu starten und eine großartige Möglichkeit, Geld zu verdienen, während du Zeit mit pelzigen Freunden verbringst.
25. Coaching- oder Mentoring-Dienste
Wenn du eine Fähigkeit gemeistert hast (vielleicht meisterst du jedes Vorstellungsgespräch, bist in einem bestimmten Fach hervorragend oder bist sportlich sehr aktiv), warum nicht anderen helfen? Coaching und Mentoring bedeuten, das Wissen zu teilen und anderen zum Erfolg zu verhelfen, sodass es eine gegenseitig vorteilhafte Möglichkeit sein kann, Geld zu verdienen.
Das könnte Einzelgespräche, Gruppenworkshops oder sogar virtuelles Coaching über Zoom umfassen. Beginne damit, Menschen in deinem Netzwerk zu helfen, sammle Testimonials und wachse von dort aus.
Die Vorteile der Unternehmensgründung im Studium
Die Schule kann dir die akademische Grundlage geben, um deine Traumkarriere zu verfolgen, aber ein Unternehmen zu gründen, lehrt dich wertvolle Lektionen. Hier sind einige wichtige Vorteile:
Echte Erfahrungen sammeln
Ein Unternehmen zu führen hilft dir, deine technischen Fähigkeiten – Design, Fotografie, Webdesign – zu üben und zu verfeinern und neue zu erlernen. Um für dich selbst zu arbeiten, musst du die Grundlagen der Registrierung und Einrichtung deines Unternehmens, die Buchführung über Einnahmen und Ausgaben, den Kundenservice, die Steuererklärung und die Betriebsführung lernen. Es ist ein Crashkurs in Verantwortung und Multitasking und wird wertvoll sein, egal ob du dein Unternehmen später weiterführst oder nach dem Abschluss einen anderen Weg einschlägst.
Dein berufliches Netzwerk aufbauen
Mit einem Hintergrund in der Unternehmensgründung wirst du wahrscheinlich eine Kontaktliste aufbauen, die voller Personen ist, die du für Referenzen, Mentorships und sogar Jobs ansprechen kannst. Dieses Netzwerk kann Lieferant:innen und Unternehmen umfassen, mit denen du gearbeitet hast, Dozent:innen, andere Studierende und Mitglieder der lokalen Wirtschaftsgemeinschaft.
Eine Branche ausprobieren, bevor du deinen Abschluss machst
Studierst du Mode-Management? Betreibe dein eigenes Unternehmen, um Kleidung online zu verkaufen, um einen Eindruck von der Branche zu bekommen. Interessierst du dich für die Arbeit mit Tieren? Dann kannst du zum Beispiel ein Dropshipping für Tierbedarf beginnen.
Deinen Lebenslauf aufwerten
Als frischgebackene:r Absolvent:in ist dein Lebenslauf noch nicht so umfassend. Aber wenn du während deines Studiums dein eigenes Unternehmen führst, kannst du „CEO“ zu deiner Liste der Erfolge hinzufügen.
Zusätzliches Geld verdienen
Ein Unternehmen zu gründen kann dir helfen, für große zukünftige Ausgaben (wie ein Auto oder eine Anzahlung) zu sparen und die Studienkosten zu bezahlen. Ein Teilzeitjob im Einzelhandel kann ebenfalls eine Einkommensquelle sein, aber wenn du selbstständig arbeitest, kannst du selbst deine Preis, deine Arbeitszeiten und deinen Zeitplan festlegen.
Eine Einkommensquelle genießen, die sich um dein Studium herum anpasst
Die Planung eines Teilzeitjobs um das Studium und die Kurse kann stressig sein. Arbeite an deinem Unternehmen mit einem flexiblen Zeitplan und gebe dann in den Sommerferien Vollgas.
Für deine Zukunft planen
Einer der größten Erkenntnisse aus der FIRE-Bewegung (finanzielle Unabhängigkeit, frühzeitig in Rente gehen) ist, dass du umso schneller planen kannst, je früher du mit der Rentenplanung beginnst. Einkommen durch ein kleines Unternehmen im Studium zu verdienen, bedeutet, dass du möglicherweise jetzt schon mit dem Sparen und Investieren beginnen kannst.
Wie starte ich ein Unternehmen als Studierende:r?
Einige kurze Schritte können dir helfen, dein Unternehmen zu starten. Für die meisten der oben genannten Ideen kannst du in wenigen Minuten einen Online-Shop eröffnen und ein Gefühl für Marketing- und Analysetools bekommen, bevor du dich auf einen Plan festlegst. Lerne, mit kostenlosen Ressourcen für Unternehmer:innen wie dem Shopify-Blog. Denk daran, bevor du dein Unternehmen anmeldest, zu überprüfen, ob du einen Gewerbeschein benötigst und einen geeigneten Firmennamen wählst.
Welche Geschäftsidee für Studierende ist die beste für dich? Kurz gesagt, dein Start-up sollte deine Interessen widerspiegeln und deine Stärken nutzen. Stelle dir Fragen wie:
- Worin bin ich gut?
- Welche Fähigkeiten habe ich, die anderen nützen könnten?
- Könnte eines meiner Hobbys oder Interessen zu einem kleinen Unternehmen werden?
- Was ist mir wichtig und was sind meine Werte?
- Wie viel Zeit habe ich, um mich einem kleinen Unternehmen zu widmen?
- Wie viel wird es kosten, ein Unternehmen zu gründen?
- Wie kann ich die Ressourcen an meiner Hochschule nutzen, um ein Unternehmen zu gründen?
- Was sind meine Ziele?
Die Antworten auf diese Fragen werden auch eine Grundlage für deinen Businessplan und deine Markenrichtlinien bilden.
Häufig gestellte Fragen zu Geschäftsideen für Studierende
Kann ich neben einem Vollzeitstudium ein Unternehmen gründen?
Ja, aber es erfordert solides Zeitmanagement und Priorisierung. Beginne klein, konzentriere dich auf ein flexibles Unternehmen (wie Freiberuflichkeit oder On-Demand-Dienste) und setze Grenzen, damit deine akademischen Leistungen nicht leiden.
Wie kann ich mein Unternehmen auf dem Campus vermarkten?
Nutze Mundpropaganda, soziale Medien und die Aushänge auf dem Campus, um die Nachricht zu verbreiten. Engagiere dich in Clubs oder Veranstaltungen, wo sich deine Zielgruppe aufhält, und biete Rabatte oder kostenlose Proben an, um Aufmerksamkeit zu erzeugen.
Wie viel Zeit muss ich einem Unternehmen während des Studiums widmen?
Das hängt von deinem Unternehmen und deinem Zeitplan ab, aber die meisten von Studierenden geführten Unternehmen beginnen mit fünf bis zehn Stunden pro Woche. Konzentriere dich auf konsistente, gezielte Anstrengungen, anstatt dich mit langen Arbeitsstunden zu überfordern.
Was sind die besten Geschäftsideen für Studierende?
Die besten Geschäftsideen für Studierende, die du während deines Studiums verfolgen kannst, sind die, die am besten zu deinem Zeitplan, deinen Fähigkeiten und Interessen passen. Es gibt eine Reihe von Dienstleistungen, die du anbieten kannst, die deiner Zielgruppe von Kommiliton:innen zugutekommen. Profitabel sind Geschäftsideen mit niedrigen Anfangskosten, wie technische Dienstleistungen auf dem Campus, Print-on-Demand-Verkäufe und DIY-Geschäfte.