Mit der zunehmenden Verbreitung von KI-gestützten Tools können E-Commerce-Unternehmen diese nutzen, um Geschäftsprozesse zu optimieren – von der Kundengewinnung über die Erstellung von Content und Datenanalysen bis hin zur Schaffung personalisierter Kundenerlebnisse. Wir zeigen dir, welches Potenzial in den richtigen KI-Anwendungen liegt und wie du sie anhand deiner Bedürfnisse und deines Budgets auswählst. Im folgenden Beitrag lernst du einige der besten KI-Tools für Unternehmen kennen.
Welche KI-Tools eignen sich für Unternehmen?
- Notion
- Otter.ai
- ChatGPT
- Gamma
- HubSpot
- Chatfuel
- Grammarly
- Shopify Magic
- Jasper
- Pictory
Die besten KI-Tools für Produktivität
Die KI-Technologie verspricht, Menschen zu entlasten, damit sie sich auf die Aufgaben konzentrieren können, die sie am besten erledigen. Dies gilt insbesondere für KI-Tools für Unternehmen, die die Produktivität steigern sollen.
Notion: Projektmanagement
Notion ist ein vielseitiges Projektmanagement-Tool mit leistungsstarken KI-Funktionen. Das Projekt-Tool nutzt KI, um Arbeitsabläufe zu optimieren, erledigte Aufgaben automatisch abzuhaken und Berichte zu erstellen. Der Notion KI-Assistent kann Notizen zusammenfassen, wichtige Punkte hervorheben, eine Liste mit umsetzbaren Aufgaben erstellen und mehr.
Notion bietet eine kostenlose Version mit eingeschränkten Funktionen wie einem kollaborativen Arbeitsbereich und Integrationen mit anderen Diensten wie Slack. Kostenpflichtige Pläne beginnen bei 9,50 € pro Benutzer:in und Monat, wenn jährlich abgerechnet wird. Notion AI ist für die günstigen Pläne nur als kostenpflichtiges Add-On verfügbar.
Otter.ai: Transkription und Notizen
Otter.ai kann deine Audiodateien transkribieren, damit du dich voll auf deine Gespräche – sei es ein Team-Meeting via Zoom oder ein persönliches Interview – konzentrieren kannst. Die Transkription erfolgt in Echtzeit. Nach Abschluss des Gesprächs verarbeitet Otter die Audioaufnahme vollständig innerhalb weniger Minuten. Nach der Verarbeitung werden die Gespräche mit Zeitstempeln versehen und nach Sprecher:in organisiert. Die Software kennzeichnet dabei automatisch, wer spricht. Du musst ihr lediglich einmal mitteilen, welche Stimmen zu welchen Sprecher:innen gehören.
Otter fasst außerdem deine Gespräche automatisch zusammen, einschließlich Überschriften und kurzen Beschreibungen der Hauptthemen und Fragen. Zudem wird der Anteil der Zeit, den jede:r Teilnehmer:in gesprochen hat, aufgeschlüsselt. Dadurch kannst du anschließend das Transkript nach bestimmten Begriffen oder Namen durchsuchen.
Eine kostenlose Version von Otter bietet eingeschränkte Funktionen und 300 Transkriptionsminuten pro Monat, wobei jede Konversation auf 30 Minuten begrenzt ist. Kostenpflichtige Pläne beginnen bei 8,33 USD pro Monat pro User, jährlich abgerechnet. Hinweis: Zum jetzigen Zeitpunkt unterstützt Otter keine mehrsprachigen Transkriptionen. Das Tool funktioniert ausschließlich auf Englisch.
ChatGPT: Der Allrounder
Der Platzhirsch unter den KI-Tools darf natürlich in unserer Auflistung nicht fehlen. ChatGPT ist so vielseitig, dass das Tool in jede Kategorie eingeordnet werden könnte. Egal ob du es für das Brainstorming im Content- oder Social-Media-Marketing einsetzt, bei der Analyse von großen Datenmengen oder in Form eigener Custom GPTs – ChatGPT kann dir jede Menge Arbeit abnehmen und deine Prozesse effizienter gestalten.
Die KI-Plattform bietet einen kostenlosen Plan, um den KI-Einsatz im Arbeitsalltag zu testen. Kostenpflichtige Zugänge gibt es bereits ab 23 Euro pro Monat.
Gamma: Design-Partner
Gamma ist ein KI-Tool für Unternehmen, das die Erstellung von Präsentationen, Dokumenten oder Social-Media-Postings in Sekundenschnelle erledigt. Mit Hilfe eines einfachen Prompts oder Dokumentenvorlagen kann das Tool automatisch Designs entwickeln, Layouts strukturieren und Templates anlegen.
Neben einem kostenlosen Plan, der 20.000 KI-Token-Eingaben und ein Wasserzeichen beinhaltet, gibt es die KI-Software in der Plus-Version ab 8 Euro pro Monat bei jährlicher Abrechnung.
Beste KI-Tools für Marketing
Die Voraussetzung für effektives Marketing ist, dass du deine Zielgruppe verstehst. Du musst sie dort erreichen, wo sie sich aufhält und sie erfolgreich aktivieren, um Kund:innen zu gewinnen und langfristig zu halten. Die folgenden KI-Marketing-Tools können dabei helfen.
HubSpot: Eine All-in-One-Marketingplattform
Die Hauptfunktionen der Plattform von HubSpot umfassen Marketingautomatisierung, Customer Relationship Management (CRM) und Verkaufsfunktionen. KI-Tools sind in der gesamten Plattform integriert und automatisieren Aufgaben wie E-Mail-Marketing-Kampagnen und Lead Nurturing. Das KI-Tool von HubSpot generiert Verkaufs-E-Mails, Marketingtexte, Blogbeiträge, Meta-Beschreibungen, Social-Media-Beiträge, CTAs und sogar komplette Websites oder Landingpages anhand von Textprompts.
Die KI nutzt auch Integrationen von Verkaufs- und Kundendaten, um Einblicke zu geben und Kundeninteraktionen zu personalisieren. HubSpot bietet einige kostenlose KI-Tools für Unternehmen an, um Marketinginhalte zu erstellen. Die einzelnen Produkte haben jeweils unterschiedliche Preise. Kostenpflichtige Pläne für die Marketinglösungen beginnen bei 792 € pro Monat, jährlich abgerechnet.
Chatfuel: Chatbot-Ersteller
Chatfuel ermöglicht es Unternehmen, einen KI-Chatbot einzurichten, um Kund:innen auf der eigenen Website sowie auf den drei großen Plattformen von Meta — Facebook, Instagram und WhatsApp — zu engagieren. Unternehmen können den Gesprächsverlauf ohne Programmierkenntnisse anpassen. Die KI-Engine verwendet natürliche Sprachverarbeitung, um Schlüsselwörter zu identifizieren und ein natürlich klingendes Gespräch mit Kund:innen zu führen.
Du kannst ebenso einstellen, dass Chatfuel automatisch eine Nachricht anzeigt, wenn jemand deine Website oder dein Social-Media-Profil besucht. Die KI-Chatbots können Kundendaten sammeln und die Person später erneut ansprechen, um die bestehende Beziehung zu pflegen oder sie in eine:n Kund:in zu konvertieren.
Chatfuel bietet kostenpflichtige Konten mit Funktionen für Gesprächs-KI und weiteren Vorteilen, die bei 23,99 € pro Monat beginnen.
Grammarly: Kommunikationstalent
Wer Kund:innen online erreichen will, setzt häufig auf schriftliche Botschaften – sei es in einem Social Post, Newsletter oder in einem Blogbeitrag. Sobald du international tätig bist, wird die Kommunikation meist in Englisch geführt. Für Nicht-Muttersprachler kann das mitunter eine Hürde sein. Grammarly ist ein KI-gestützter Schreibassistent, der dir dabei hilft, klarer und wirkungsvoller zu kommunizieren. Neben der Rechtschreib- und Grammatik-Prüfung werden dir klare Hinweise für eine Verbesserung der Wortwahl und des Stils deiner Texte angezeigt.
Das Tool kannst du sowohl als Desktop-Anwendung als auch Plug-In-Lösung nutzen, sodass du Grammarly in zahlreiche Tools integrieren kannst. Die kostenlose Version hilft dir dabei, fehlerfrei zu schreiben und analysiert deinen Text-Stil. Ab 12 Euro pro Monat pro User kannst du den vollen Funktionsumfang des Tools nutzen.
Beste KI-Tools für kreative Arbeit
Fortschrittliche KI-Tools für Unternehmen können deine eigene kreative Arbeit ergänzen, sei es bei der Ideenfindung für Inhalte oder beim Design deiner mobilen Apps. Du kannst aber auch völlig neue Werke in Form von Videoclips und anderen Inhalten generieren.
Shopify Magic: Textverarbeitung und -bearbeitung
Shopify Magic hilft Nutzer:innen, Inhalte zu schreiben, zu bearbeiten und zu optimieren. Darunter fallen beispielsweise Blogbeiträge, E-Mail-Kampagnen und Produktbeschreibungen. Viele der Funktionen, einschließlich Produktbeschreibungen und E-Mail-Texterstellung, sind auch in mehreren Sprachen verfügbar, darunter Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und Chinesisch (vereinfacht).
Jasper: Content-Erstellung
Jasper ist eine KI-gesteuerte Plattform, die die Content-Erstellung beschleunigt, indem sie Texte von SEO-optimierten Inhalten bis hin zu prägnanten Instagram-Untertiteln generiert. Zu den Hauptmerkmalen von Jasper gehört die Fähigkeit, die Stimme deines Unternehmens zu erlernen und diese in den erstellten Inhalten beizubehalten.
Du kannst entweder eine vorgefertigte Markentonalität auswählen oder der Plattform bestehende Assets wie deine Website, Style Guides und Produktbeschreibungen zur Verfügung stellen, damit sie deinen individuellen Stil erlernt. Bei teureren Abos kannst du auch unterschiedliche Tonalitäten für verschiedene Kanäle und Zielgruppen festlegen. Beispielsweise könntest du einen Ton für Beiträge deiner Führungskräfte festlegen und einen anderen für Blogbeiträge.
Jasper kann auch bestehende Inhalte für die Suche optimieren oder die Grammatik überprüfen. Zudem kannst du mit Jasper Bilder erstellen, die du anschließend in deinem Content oder für andere Zwecke verwenden kannst. Kostenpflichtige Pläne beginnen bei 39 USD pro Monat für einen Zugang und eine Markenstimme.
Pictory: Videoinhalte und -bearbeitung
Pictory ist ein KI-Video-Generator sowie ein automatisierter Video-Editor. Kopiere einfach eine URL eines Blogbeitrags, ein spezielles Videoskript oder einen anderen Text, und Pictory erstellt hochwertige Videos dazu. Die Videos verwenden Stock-Aufnahmen, Bilder, KI-Sprachübertragungen und Hintergrundmusik und integrieren das individuelle Branding deines Unternehmens.
Du kannst Pictory auch verwenden, wenn du eine bestehende Videodatei wie zum Beispiel ein Webinar, eine Podcast-Aufnahme oder ein Zoom-Meeting bearbeiten möchtest. Pictory zeigt ein Transkript an und ermöglicht es dir, das Video einfach durch Löschen und Verschieben von Text zu bearbeiten. Die KI-Technologie kann auch automatisch Pausen und Füllwörter wie „äh" und „hm" entfernen.
Der Dienst bietet eine kostenlose Testversion für drei Videoprojekte von jeweils bis zu 5 Minuten. Kostenpflichtige Pläne beginnen bei 19 USD pro Monat.
Warum du in deinem Unternehmen nicht länger auf KI verzichten solltest
KI verspricht vor allem eins: Produktivitätssteigerung. Schätzungen zeigen, dass eine Steigerung der Produktivität von Wissensarbeitenden von 30 bis 40 Prozent durch die Nutzung von KI-Tools im Unternehmen möglich ist.
- Geringere Fehlerquote: Sich wiederholende Aufgaben mit hoher Fehleranfälligkeit können ausgelagert werden, sodass das Projektmanagement beschleunigt wird.
- Bessere Entscheidungsfindung: Gute Entscheidungen basieren auf Daten. KI-Tools helfen dabei, große Datenmengen schnell und einfach zu analysieren, Muster zu erkennen und bessere Entscheidungen zu treffen.
-
Höhere Schnelligkeit: Ob sich ein Produkt oder eine Dienstleistung gut verkauft, hängt oft von vielen Faktoren der Darstellung (z. B. Visuals, Landingpages-Design, Textbausteine etc.) ab. Mit Hilfe von KI können A/B-Tests, Entwürfe, Ideen und Verifizierungen sehr viel schneller umgesetzt werden.
Fazit
Egal welches KI-Modell du nutzt: Richtig angewendet wird es dir den Arbeitsalltag enorm erleichtern. Statt zeitfressende Aufgaben per Hand zu lösen, kannst du dich auf die wichtigen Dinge konzentrieren, die dein Unternehmen voranbringen. Mit unseren 10 Empfehlungen hast du unzählige (digitale) Expert:innen an deiner Seite.