WordPress ist eine Plattform, die es Kreativen und Unternehmer:innen aus aller Welt ermöglicht, ihre eigenen Websites zu erstellen und Blogs zu veröffentlichen.
Wenn du mit WordPress den Sprung in den Onlinehandel wagen möchtest, musst du deine bevorzugte Plattform nicht aufgeben – es gibt heute viele E-Commerce-Plugins für WordPress. Wir zeigen dir einige beliebte und vertrauenswürdige Optionen, um deine bestehende WordPress-Website in einen vollumfänglichen Onlineshop zu verwandeln.
Was sind E-Commerce-Plugins?
E-Commerce-Plugins sind Softwareprogramme, die die Funktionalität einer bestehenden Website erweitern und Funktionen für den E-Commerce hinzufügen. Diese Plugins ermöglichen Funktionen wie Zahlungsabwicklung, Analytik, Marketing-Tools und Kundenservice.
Die 7 besten WordPress-E-Commerce-Plugins
1. Shopify Buy Button
- Preis: 5 €/Monat, in allen Shopify-Abos enthalten
- Kostenlose Testphase: 3 Tage
- Mobile App-Funktionen: Verkäufe verfolgen, Produkte hinzufügen und bearbeiten, Berichte einsehen, Mitarbeitende verwalten, Bestellungen verarbeiten, Produktfotos hochladen, Bestellbenachrichtigungen erhalten
- Point of Sale (POS): Shopify, Amazon Pay, Authorize.net, PayPal, Braintree, BitPay, Checkout.com und mehr
Der Shopify Buy Button ist ein beliebtes E-Commerce-Plugin für WordPress. Damit kannst du deine WordPress-Website in wenigen Minuten fit für den E-Commerce machen. Füge dazu einfach den bereitgestellten Code an der gewünschten Stelle auf deiner Website hinzu. Der Shopify Buy Button erstellt eine eigenständige Mini-Storefront auf deiner WordPress-Website und verbindet sich direkt mit der sicheren E-Commerce-Plattform von Shopify.
Anstatt einen ganz neuen Shopify-Store von Grund auf neu zu erstellen, erstellt der Buy Button eine Mini-Website, die unabhängig, aber gleichzeitig mit deiner WordPress-Website existiert. Sie erscheint im Frontend deiner WordPress-Website, ist jedoch tatsächlich mit deiner sicheren Shopify-Plattform im Hintergrund verbunden – so profitierst du von allen E-Commerce-Funktionen von Shopify.
Vorteile des Shopify Buy Button
- Nutze deine bestehende Website
- Passe das Design an deine Bedürfnisse an
- Füge unbegrenzt viele Produkte hinzu
- Nutze den weltbesten Checkout
- Integriere Zahlungsanbieter mit wenigen Klicks
- Analysiere Verkaufs- und Wachstumstrends
- Vereinfache die Währungsumrechnung für internationale Verkäufe
- Nutze das Shopify POS
2. WooCommerce
- Preis: Kostenlos
- Kostenlose Testphase: n/a
- Mobile App-Funktionen: Produkte hinzufügen, Echtzeit-Benachrichtigungen erhalten, Bestellungen verwalten, Statistiken verfolgen, mehrere Geschäfte verwalten
- Integrationen: WooCommerce Payments, Stripe, PayPal, Square, Amazon Pay, Apple Pay, Google Pay, Google Shopping, Walmart, Etsy, eBay, Wish, Reverb, Lazada, Bonanza, HubSpot, Facebook, Mailchimp, Google Ads
WooCommerce ist ein E-Commerce-Plugin für WordPress, das speziell entworfen wurde, um die E-Commerce-Lücke von WordPress zu schließen. Du kannst das Design von WooCommerce an dein Branding anpassen und von seinen zahlreichen Integrationen profitieren.
Mit WooCommerce kannst du sowohl physische als auch digitale Produkte verkaufen und auf mehr als 100 kompatible Zahlungsanbieter zugreifen. Du kannst auch Produktvarianten erstellen, Affiliate-Artikel verkaufen und Verkaufssteuer- sowie Versandoptionen konfigurieren. Beachte jedoch, dass WooCommerce regelmäßige Wartung und Updates erfordert.
Lies diesen Vergleich zwischen Shopify und WooCommerce, um eine detaillierte Aufschlüsselung zu sehen, und schau dir diese WooCommerce-Alternativen im Rahmen deiner Recherche an.
3. Easy Digital Downloads
- Preis: 99,50 $/Jahr bis 499,50 $/Jahr
- Kostenlose Testphase: Keine, aber du kannst innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf eine Rückerstattung anfordern
- Mobile App-Funktionen: Verkaufsstatistiken, Einnahmentracking, Informationen zu einzelnen Verkäufen, Kundendatenbank, wiederkehrende Zahlungen
- Integrationen: Stripe, Apple Pay, Google Pay, PayPal, Braintree, Authorize.net, 2Checkout, SOFORT Banking, BitPay, Coinbase, Mailchimp
Easy Digital Downloads ist ein WordPress-Plugin zum Verkauf digitaler Produkte. Du kannst einen Warenkorb und die dazugehörige Kauf-Schaltfläche anpassen und in deine WordPress-Website einbetten.
Dieses Plugin bietet dir die Option, Rabattcodes zu verwenden und Kundenprofile zu erstellen. Du kannst auch deine Verkäufe mit den Analyseberichten verfolgen.
Easy Digital Downloads bietet keine unbegrenzte Anzahl von SKUs, fortschrittliche SEO-Tools oder Funktionen für physische Produkte. Du kannst jedoch in der Bibliothek von Add-ons nach Lösungen für diese Funktionen suchen.
4. BigCommerce für WordPress
- Preis: 29 $/Monat bis 299 $/Monat
- Kostenlose Testphase: 15 Tage
- Mobile App-Funktionen: Store-Analysen überprüfen, Produktkatalog verwalten, Bestellungen verwalten, Rückerstattungen ausstellen und Rechnungen drucken
- Integrationen: Square, PayPal, ConnectPOS, Epos Now, Hike POS, Vend, Heartland Retail, Google Shopping, Mercado, Wish, Facebook, Sellbrite, Walmart
BigCommerce ist eine eigenständige E-Commerce-Plattform, die auch ein WordPress-Plugin hat. Es bietet viele der gleichen Standardfunktionen wie einige der anderen Plugins in dieser Liste, einschließlich POS-Integrationen, Multichannel-Funktionen, Analyseberichten und SEO-Tools.
BigCommerce bietet bis zu 600 SKUs, Multichannel-Verkäufe, Verkäufe in mehr als 100 Ländern und die Möglichkeit, in über 250 Währungen zu verkaufen. Es ist auch PCI-konform.
5. MemberPress
- Preis: 399,50 $/Jahr
- Kostenlose Testphase: 14-Tage-Geld-zurück-Garantie
- Mobile App-Funktionen: n/a
- Integrationen: Stripe, PayPal, Authorize.net, offene API, Active Campaign, ChatGPT, EasyAffiliate
MemberPress ist speziell dafür konzipiert, wiederkehrende Zahlungen auf der WordPress-Plattform zu ermöglichen. Das WordPress-E-Commerce-Plugin erlaubt Abonnements, Mitgliedschaften und andere Geschäftsmodelle mit wiederkehrenden Zahlungen.
Mit MemberPress kannst du zahlende Mitglieder verwalten, individuelle Landingpages und Assets teilen sowie Gutscheincodes erstellen. Du kannst auch ein Forum aufbauen, um mit deiner Community zu interagieren.
Es hat keine speziellen Funktionen für den Verkauf physischer Produkte oder die Verarbeitung von Einmaltransaktionen.
6. Ecwid
- Preis: 5 €/Monat bis 105 €/Monat
- Kostenlose Testphase: Kostenloser Plan verfügbar
- Mobile App-Funktionen: Produkte scannen, Bestände verfolgen, Verkäufe verwalten, Zahlungen akzeptieren
- Integrationen: Square, Clover, Vend, Alice, Facebook, Instagram, Amazon, eBay, Google Shopping, FreshBooks, CapsuleCRM
Das Ecwid WordPress-Plugin ist eine weitere Option, die über eingebettetes HTML funktioniert. Du kannst es auch in sozialen Medien und anderen Online-Plattformen verwenden – Ecwid bietet Funktionen für Multichannel-Vertrieb.
Die E-Commerce-Lösung umfasst unbegrenzten Speicherplatz, regelmäßige Backups sowie (Sicherheits)Updates. Es synchronisiert außerdem Bestandsdaten über Plattformen und Kanäle hinweg und automatisiert die Berichterstattung sowie die Einreichung von Verkaufssteuern für in den USA ansässige Händler:innen. Du kannst aus einem von 40 kompatiblen Zahlungsabwicklungstools wählen.
7. WP EasyCart
- Preis: Kostenlos (mit 2 % Bearbeitungsgebühr) bis 89 $/Jahr
- Kostenlose Testphase: 14 Tage
- Mobile App-Funktionen: Bestellbenachrichtigungen
- Integrationen: Square, Stripe, PayPal, Apple Pay, Google Pay
WP EasyCart ist ein Warenkorb-Plugin, das speziell für die WordPress-Plattform entwickelt wurde. Das WordPress-E-Commerce-Plugin bietet dir Funktionen, die sowohl für den Verkauf physischer als auch digitaler Produkte geeignet sind.
Zu den Funktionen gehören der Verkauf von Geschenkkarten, wiederkehrende Zahlungen für Abos, die Rechnungstellung und das Sammeln von Spenden. Es ist auch PCI-konform.
So wählst du das beste WordPress-E-Commerce-Plugin aus
Du möchtest mit deinem Blog Geld verdienen, bist dir aber unsicher, wie du das geeignete E-Commerce-Plugin für deine WordPress-Website findest? Keine Sorge, wir zeigen dir, worauf es ankommt!
1. Bestimme deinen Bedarf
Liste die wesentlichen Funktionen auf, die dein Onlineshop benötigt. Dazu zählen beispielsweise Zahlungsanbieter, Versandoptionen, Bestandsverwaltung und Produktvariationen. Analysiere dein Geschäftsmodell und identifiziere spezifische Funktionen, die für deine Abläufe entscheidend sind. Einige Plugins können möglicherweise mehr als einen Bedarf abdecken.
2. Checke die Kompatibilität und Integration des Plugins
Stelle sicher, dass das E-Commerce-Plugin mit deinem WordPress-Theme und anderen Plugins, die du möglicherweise bereits verwendest, kompatibel ist. Überprüfe die nahtlose Integration mit Drittanbieter-Tools und -Diensten wie beispielsweise Zahlungsanbieter, Versanddienstleister:innen und Analysetools.
3. Plane Demos und probiere kostenlose Testversionen aus
Einige Plugins bieten Demos an, damit du die Plattform in Aktion sehen kannst. Möglicherweise kannst du auch kostenlose Testversionen ausprobieren. Suche nach einem benutzerfreundlichen Plugin mit einer intuitiven Benutzeroberfläche. Vergiss nicht, dich über den Kundenservice zu informieren. Du kannst auch die Website des Plugins besuchen, um zu sehen, ob es klare Dokumentationen und Support-Ressourcen bietet, wenn du einmal selbst Probleme beheben möchtest.
4. Lade das Plugin herunter und installiere es
Sobald du dein WordPress-Plugin ausgewählt hast, kannst du es auf deiner Website herunterladen und installieren. Die spezifischen Schritte variieren je nach gewähltem Plugin.
Was du für WordPress-E-Commerce-Plugins benötigst
Du kannst ein WordPress-E-Commerce-Plugin nicht auf jeder beliebigen Website hinzufügen. Es muss sich um eine Website handeln, die auf der WordPress-Plattform erstellt wurde. Darüber hinaus solltest du sicherstellen, dass deine Website sicher ist und auf die neueste Version von WordPress aktualisiert wurde.
Du solltest auch wissen, welche Produkte du verkaufst. Einige Plugins funktionieren nur für digitale oder physische Produkte, während andere beides unterstützen können. Einige sind auch nur für wiederkehrende Zahlungen konzipiert, wie z. B. abonnementbasierte Unternehmen. Daher solltest du auch wissen, ob du wiederkehrende Zahlungen benötigst oder nicht.
Und schließlich ist es wichtig, zu verstehen, wo du verkaufst. Einige Plugins können alle Arten von Verkäufen abwickeln, unabhängig davon, ob sie national oder international sind. Aber andere funktionieren nur für nationale Verkäufe.
Worauf du bei WordPress-E-Commerce-Plugins achten solltest
Wenn du die besten WordPress-E-Commerce-Plugins vergleichst, solltest du Folgendes für deine E-Commerce-Lösung berücksichtigen:
- Einfluss auf die Geschwindigkeit der Website. Wie schnell deine Website lädt, hat Einfluss auf deine Suchmaschinenplatzierungen und die Benutzererfahrung. Langsame Websites werden oft von Suchmaschinen bestraft – ganz zu schweigen von der frustrierenden Kundenerfahrung. Mit jedem zusätzlichen Plugin steigt die Datenlast deiner Seite. Das bedeutet, dass das Laden länger dauert. Stelle deshalb sicher, dass das von dir gewählte Plugin keinen signifikanten Einfluss hat.
- Bewertungen. Es ist immer eine gute Idee, Kundenbewertungen zu lesen, um herauszufinden, wie echte Benutzer:innen die Plugins verwenden. Hier kannst du Dinge erfahren, die du nicht auf der Website des Plugins lesen wirst.
- Kundenservice. Wenn du nicht technikaffin bist, benötigst du möglicherweise Hilfe bei der Installation oder Nutzung des Plugins. Wenn dir das wichtig ist, suche nach Optionen mit Implementierungs-Support sowie gut erreichbaren – und kostenlosen – Kundenservice.
- Preis. Das Budget ist immer ein wichtiger Faktor bei jeder Geschäftsentscheidung. Es geht hier zwar nicht unbedingt darum, die günstigste Option zu finden. Du möchtest aber bestimmt sicherstellen, dass sich deine Investition lohnt.
Der beste Onlineshop-Baukasten benötigt kein E-Commerce-Plugin
Wenn du eine E-Commerce-Plattform wie Shopify verwendest, musst du dich nicht mit einem Plugin herumschlagen, um deinen ersten Verkauf zu tätigen. Du hast von Anfang an alle benötigten Werkzeuge. Wenn dein Geschäft wächst, wählst du aus Tausenden von Integrationen und Plugins im Shopify App Store, um deinen Onlineshop in ein vollwertiges E-Commerce-Imperium zu verwandeln.
Illustration von Eugenia Mello