Wenn deine Produkte nur auf deiner eigenen Website verfügbar sind, verpasst du möglicherweise eine wertvolle Chance. Mithilfe von Social Commerce – der Kombination aus sozialen Medien und E-Commerce – erreichst du dagegen potenzielle Kund:innen genau dort, wo sie am aktivsten sind.
Hier erfährst du, wie du einen Facebook-Shop erstellst und mit dem Verkauf beginnst.
Was ist Facebook Shops?
Facebook Shops ist ein Online-Marktplatz der Social-Media-Plattform Facebook. Er ermöglicht es dir, einen eigenen Onlineshop auf deiner Facebook-Seite oder deinem Instagram-Profil einzurichten. Facebook Shops ist damit sowohl ein Vertriebskanal als auch eine soziale Plattform.
Mit Facebook Shops können Nutzer:innen deine Produkte direkt in der Facebook-App finden und kaufen. Dort sehen sie einen personalisierten Feed von Marken und Artikeln, die sie interessieren könnten. Die Eröffnung eines Shops auf Facebook kann deinem Unternehmen helfen, mehr Kund:innen zu erreichen, indem du deine Produkte sowohl deinen Follower:innen als auch einem breiteren Publikum präsentierst.
Was sind die Voraussetzungen für die Eröffnung eines Facebook-Shops?
Um deine Produkte in deinem eigenen Facebook-Shop zu präsentieren, musst du physische Artikel verkaufen und die Qualifizierungskriterien für Commerce von Meta erfüllen. Du musst:
- eine etablierte Online-Präsenz haben. Möglicherweise musst du deine Identität oder Unternehmensinformationen verifizieren.
- die Richtlinien von Meta und Facebook einhalten.
- deine Domain verifizieren, wenn du Facebook-Kund:innen auf deine eigene Website weiterleitest.
- die Standortanforderungen erfüllen. Dein Shop muss sich in der Region befinden, in der du verkaufen möchtest. Nur bestimmte Standorte werden von Facebook Shops unterstützt.
Wie erstelle ich einen Facebook-Shop?
- Überprüfe die Zugriffsrechte für deine Facebook-Seite
- Erstelle deinen Shop
- Richte dein Checkout ein
- Verbinde deine Facebook-Seite
- Wähle dein Portfolio aus
- Schließe die Einrichtung ab
Wie du einen Facebook-Shop erstellst, ist ganz einfach: Mit dem Facebook Commerce Manager verwaltest und verfolgst du ganz bequem deine Verkäufe über Facebook und Instagram. Er hilft dir auch dabei, deinen Onlineshop einzurichten, deine Bestände zu verwalten und Verkaufsdaten zu analysieren.
Hinweis: Wenn du eine E-Commerce-Plattform wie Shopify verwendest, überspringe den nächsten Abschnitt. Du kannst direkt weiterlesen, wie du die automatische Synchronisierung zwischen deinem Shopify-Shop und dem Facebook-Shop einrichtest.
1. Überprüfe die Zugriffsrechte für deine Facebook-Seite
Dein Unternehmen hat bereits eine Facebook-Seite und einen Online-Produktkatalog? Dann stelle sicher, dass du die Berechtigungen „Seite verwalten“ und „Portfolio verwalten“ für dein Unternehmenskonto aktiviert hast. Wenn dein Unternehmen noch keine Facebook-Seite oder keinen Katalog hat, kannst du diese parallel zu deinem Shop erstellen.
2. Erstelle deinen Shop
Gehe zur Seite „Deinen Shop erstellen“. Du musst dich mit einem Facebook-Konto anmelden, um auf diese Seite zuzugreifen. Wenn du Shopify oder eine andere E-Commerce-Plattform verwendest, die Facebook Shops unterstützt, wähle „Plattform eines Drittanbieters verknüpfen“, um die Einrichtung auf der Partnerplattform abzuschließen. Andernfalls folge einfach den Anweisungen von Facebook. Sie erklären dir leicht verständlich, wie du einen Facebook-Shop erstellst.
3. Richte dein Checkout ein
Facebook-Shops in Deutschland können Facebooks eigenen Checkout zurzeit nicht verwenden. Um den Checkout mit Facebook einzurichten, benötigst du ein US-amerikanisches Bankkonto, eine amerikanische Geschäftsadresse, eine Steueridentifikationsnummer und persönliche Identitätsinformationen (wie einen Personalausweis oder Reisepass). Sollte das für deinen Shop zutreffen, kannst du damit dein Unternehmen verifizieren.
Deutsche Shop-Betreiber:innen haben aber eine Alternative: Du kannst deine Kund:innen für den Kaufabschluss einfach auf deine eigene Website weiterleiten.
4. Verbinde deine Facebook-Seite
Jetzt kannst du eine bestehende Facebook-Seite und dein Unternehmenskonto mit deinem Facebook-Shop verbinden oder alles neu erstellen.
5. Wähle dein Portfolio aus
Dein Portfolio enthält im Wesentlichen Informationen über die Produkte, die du vermarktest oder verkaufst. Wenn du bereits einen Produktkatalog auf Facebook für die Werbung von Produkten hast, kannst du ihn für deinen Facebook-Shop weiterverwenden. Wenn du keinen Katalog hast, erstellt Facebook automatisch einen leeren Ordner, dem du später Artikel hinzufügen kannst.
6. Schließe die Einrichtung ab
Überprüfe die Details deines Shops: Bestätige, dass alles korrekt ist, und stimme dem Verkäufervertrag von Facebook zu. Du hast jetzt einen Facebook-Shop, den du mit deinen Markenfarben anpassen kannst.
Nun kannst du auch Produkte zu deinem Portfolio hinzufügen, auswählen, welche in deinem Shop angezeigt werden, und Kollektionen erstellen, die hervorgehoben werden. Wenn du bereit bist, veröffentliche deinen Shop. Er wird live geschaltet, sobald Facebook ihn überprüft und genehmigt hat.
Wie verwalte ich meinen Facebook-Shop mit einer E-Commerce-Plattform?
- Verwende die Facebook & Instagram-App für Shopify
- Synchronisiere eine Partnerplattform während der Einrichtung
- Importiere Artikel in den Commerce Manager
Viele E-Commerce-Plattformen, einschließlich Shopify, integrieren sich problemlos mit Meta (der Muttergesellschaft von Facebook). So kannst du deinen Produktkatalog einfach importieren und synchronisieren. Es gibt drei Hauptwege, dies zu tun:
1. Verwende die Facebook & Instagram-App für Shopify
Wenn du Shopify verwendest, kannst du ganz einfach einen Facebook-Shop erstellen. Lade im Shopify App Store die Facebook & Instagram-App herunter. Von dort aus kannst du die Bestellungen von Facebook Shops direkt aus deinem Shopify-Admin-Konto verwalten.
2. Synchronisiere eine Partnerplattform während der Einrichtung
Wenn du einen Onlineshop auf einer beliebten E-Commerce-Plattform besitzt und noch keinen Facebook-Shop eingerichtet hast, kannst du deinen bestehenden Produktkatalog während der Einrichtung einfach integrieren.
Wähle auf der „Deinen Shop erstellen"-Seite „Plattform eines Drittanbieters verknüpfen“ aus dem Menü. Facebook leitet dich dann weiter, um deinen Shop über die Partner-Plattform einzurichten.
3. Importiere Artikel in den Commerce Manager
Du hast deine E-Commerce-Plattform während der Einrichtung nicht mit deinem Facebook-Shop verbunden? Kein Problem. Du kannst deine Artikel trotzdem importieren. Die Verbindung zu einer Partner-E-Commerce-Plattform ermöglicht es dir, einen bestehenden Katalog einfach zu importieren.
Einige der E-Commerce-Plattformen, über die du deine Produkte in den Commerce Manager importieren kannst, sind die folgenden. Folge diesen Links, um zu erfahren, wie du deinen Shop mit jeder Plattform verbindest:
Sobald du dein E-Commerce-Konto mit deinem Facebook-Shop verbunden hast, kannst du deinen Katalog direkt von deiner Partnerplattform aus verwalten. Änderungen werden automatisch mit Facebook synchronisiert. Um die neuesten Synchronisierungen zu sehen, gehe zum Commerce Manager > Katalog > Datenquellen.
Facebook empfiehlt, dein Portfolio nicht direkt im Commerce Manager zu ändern, nachdem du eine Partnerintegration eingerichtet hast.
Häufig gestellte Fragen: Wie du einen Facebook-Shop erstellst
Wie kann ich einen effektiven Facebook-Shop erstellen?
Erstelle zuerst eine Unternehmensseite und verbinde deinen Produktkatalog mit deinem Facebook-Shop. Lade hochwertige Bilder hoch und schreibe ansprechende Produktbeschreibungen.
Nutze Facebook-Werbung, um mehr Besucher:innen in deinen Shop zu bringen. Achte auf Kundenkommentare und Feedback. So verbesserst du deine Produkte und gestaltest das Einkaufserlebnis noch attraktiver.
Wie füge ich Produkte zu meinem Facebook-Shop hinzu?
Wenn du Shopify oder eine andere unterstützte E-Commerce-Plattform verwendest, werden die Produkte aus deinem E-Commerce-Shop automatisch mit deinem Facebook-Shop synchronisiert. Um Produkte manuell hinzuzufügen, gehe zu Facebook Commerce Manager > Katalog > Datenquellen > Manuell hinzufügen.
Was kostet es, einen Shop auf Facebook einzurichten?
Es fallen keine Kosten für die Einrichtung eines Facebook-Shops an. Meta erhebt allerdings Zahlungsabwicklungsgebühren. Verwendest du Shopify Payments, gelten die gleichen Bearbeitungsgebühren wie in deinem Shopify-Onlineshop.
Kann ich auf Facebook ohne eine Website verkaufen?
Ja, du kannst auf Facebook verkaufen, ohne eine Website zu haben. Alles, was du benötigst, um einen Facebook-Shop einzurichten, ist eine Facebook-Unternehmensseite. Du kannst auch über den Facebook-Marktplatz und in Facebook-Gruppen verkaufen.