Wenn du einen Onlineshop eröffnest, ergibt sich früher oder später die Frage des passenden Onlineshop-Versands. In Zeiten von Amazon Prime und dem Anspruch auf eine schnellstmögliche Zustellung der bestellten Artikel stehen Händler:innen vor der Herausforderung der Versandkosten. Du möchtest schließlich die bestmöglichen Optionen für deine Kund:innen zur Verfügung stellen, ohne unnötig hohe Kosten zu verursachen.
Doch wie kannst du effizient Versandkosten sparen und deinen Kund:innen gleichzeitig guten Service bieten? Wir zeigen dir 10 Methoden, wie du ganz einfach bei den Versandkosten sparen kannst.
Wie kann ich effizient Versandkosten sparen?
- Vergleiche Versandarten
- Nutze passende Paketgrößen
- Spare bei unnötigem Verpackungsmaterial
- Reduziere Retouren
- Profitiere von Versand-Flatrates und Rabatten bei hohen Versandvolumen
- Überarbeite deine Versandprozesse
1. Versandmaterial sparen
Eine gute Verpackung ist beim Versand deiner Artikel sehr wichtig, jedoch kannst du auch hier einiges an Kosten sparen. Du solltest also so wenig Verpackungsmaterial wie möglich verwenden. Das heißt nicht, dass du jede Bestellung gleich verpacken kannst. Bei empfindlichen und zerbrechlichen Artikeln lohnt es sich nicht zu sparen, wenn die Ware dann beschädigt bei deiner Kundschaft ankommt.
Um einen sicheren Versand sicherstellen zu können, solltest du in jedem Fall darauf achten, dass du stabile Kartons, hochwertiges Klebeband und gegebenenfalls eine passende Innenverpackung verwendest.
Mit ein paar einfachen Tipps kannst du beim Verpackungsmaterial Geld sparen und gleichzeitig die Umwelt schonen:
- Verwende Verpackungsmaterialien, wenn möglich, wieder. Das gelingt dir beispielsweise, indem du Füllmaterial oder Kartons von Rücksendungen oder Wareneingängen ein zweites Mal benutzt. Achte jedoch darauf, dass du nur Materialien verwendest, die nicht beschädigt sind und einen guten Eindruck auf deine Kundschaft machen. Sehr stark beschmutzte oder beschädigte Kartons solltest du beispielsweise aussortieren.
- Kaufe Verpackungsmaterialien bei Händler:innen im Großhandel, die sich darauf spezialisieren. So kannst du oftmals einen Mengenrabatt erhalten.
- Schließe dich mit anderen Händler:innen zusammen und bestellt gemeinsam, um einen Preisvorteil zu erhalten.
2. Wähle die passende Paketgröße
Beim Versand zahlst du je nach Größe des Pakets unterschiedliche Tarife. Deshalb lohnt es sich, deine Pakete genau anzusehen und zu überlegen, ob du diese optimal verpackst.
Verwendest du eine Standardgröße oder hast du unterschiedliche Verpackungsgrößen zur Auswahl? Selbst ein paar scheinbar unbedeutende Zentimeter können bereits einen großen Unterschied machen und dir eine Menge Geld einsparen, denn du sparst gleichzeitig Versandkosten und Material.
Auch hier solltest du natürlich darauf achten, dass die Artikel noch genügend geschützt und standardgemäß verpackt sind, sodass sie ohne Beschädigungen bei deiner Kundschaft ankommen. Im Allgemeinen sollten 5 cm Abstand zur Verpackung eingehalten werden, sodass die Ware nicht unnötig rutscht, jedoch genug Raum für mögliche Polster bleibt.
Lesetipp: Dein E-Commerce-Geschäft kann zwar einiges an Traffic vorweisen, aber die Käufe bleiben aus? Wir zeigen dir 13 Wege, wie du deinen Online-Verkauf steigern kannst.
3. günstige Paketdienste
Neben der richtigen Verpackung spielt auch der passende Lieferdienst eine große Rolle, wenn es um die Kosten deines Onlineshop-Versands geht. Grundsätzlich kannst du hier leider nicht so einfach sparen, da sich der Preis nach dem Gewicht des Pakets richtet.
Trotzdem lohnt es sich sicher, unterschiedliche Anbieter:innen zu vergleichen, um zu sehen, welcher Paketdienst die besten Tarife anbietet.
4. Versandtarife verhandeln
Vor allem, wenn du regelmäßig Pakete für dein Unternehmen versendest, musst du dich nicht unbedingt an den bestehenden Standardtarifen orientieren, sondern kannst auch versuchen, mit unterschiedlichen Dienstleistern eigene Tarife zu verhandeln.
Oftmals bieten Paketdienstleister bereits spezielle Versandtarife für Onlinehändler:innen oder Geschäftskund:innn, die deutlich billiger als gewöhnliche Tarife sind.
Doch wie kannst du am besten günstige Tarife aushandeln?
Da die Tarife sehr stark von der Größe, dem Gewicht und Zielort deines Pakets abhängen, solltest du bei einigen Anbieter:innen eine Anfrage stellen und dann die Angebote vergleichen. Dabei solltest du Angaben zu dem durchschnittlichen Gewicht, Größe, Zielort und geschätztem monatlichen Versandvolumen machen können, um den bestmöglichen Tarif aushandeln zu können.
Man kann also nicht pauschal sagen, welcher Anbieter die besten Tarife bietet, da diese sehr stark von individuellen Gegebenheiten abhängen.
Grundsätzlich gilt: je größer das Sendungsvolumen, desto bessere Tarife. Aber Achtung: wenn du das vereinbarte Volumen nicht erreichst, musst du eventuell mit Strafzahlungen rechnen.
5. Nutze einen Shipping Service Provider
Wenn du keine Lust darauf hast, mit Transportunternehmen zu verhandeln und Tarife selbst zu vergleichen, kannst du auch auf einen Shipping Service Provider (SSP) zurückgreifen.
Shipping Service Provider bieten den Vorteil, dass sie bereits eigene Tarife mit den Versandunternehmen ausgehandelt haben und diese nur noch an dich weitergeben. Das hat den großen Vorteil, dass du dich nicht auf ein oder zwei Versanddienste beschränken musst, sondern unterschiedliche Paketdienste in Anspruch nehmen kannst. So bist du wesentlich flexibler und kannst in jedem Fall den besten Tarif für jede Bestellung ermitteln, um günstig Pakete zu versenden.
6. Abhängigkeit vermeiden
Du solltest dir bei der Wahl eines Versandunternehmens so gut es geht einige Möglichkeiten offen halten und dich nicht nur auf ein Unternehmen verlassen. Indem du die Abhängigkeit von einem einzelnen Dienstleister vermeidest, schützt du dich und dein Unternehmen vor Problemen bei der Zustellung. Denn wenn du auf mehrere Unternehmen zurückgreifen kannst, kannst du nicht nur den jeweils günstigsten Versandpreis für einzelne Bestellungen wählen, sondern hast bei Verzögerungen oder Problemen eines Dienstleisters die Möglichkeit, schnell auf anderes Versandunternehmen auszuweichen.
In diesem Video (auf Englisch) zeigen wir dir, wie du den Versand deiner Artikel optimieren kannst:
7. Biete Click and Collect an
Eine andere Möglichkeit, Versandkosten zu sparen, ist Click & Collect. So kannst du Käufer:innen in deiner Nähe die Möglichkeit bieten, die bestellten Artikel persönlich in deinem Geschäft abzuholen.
Click and Collect bietet dir einige Vorteile:
- Verbessertes Kundenerlebnis
- Keine Versandverzögerungen
- Geringere Kosten
- Flexible Bezahlung (online oder vor Ort)
8. Versandregeln festlegen
Um deine Sendungen so effizient wie möglich versenden zu können, solltest du in jedem Fall spezifische Versandregeln beziehungsweise Versandbedingungen festlegen. Das spart dir nicht direkt Geld ein, erleichtert jedoch den Checkout-Prozess und verringert Unsicherheiten bei deiner Kundschaft.
Zudem kannst du durch konkrete Versandbedingungen den Checkout-Prozess zusätzlich automatisieren, indem für jede Lieferung die optimale und günstigste Lieferoption automatisch angewandt oder zumindest dem Kunden oder der Kundin vorgeschlagen wird.
So kannst du beispielsweise basierend auf der Größe, des Gewichts oder des Zielorts die beste Versandmethode anbieten.
9. Nutze Paketshops und Abholstationen
Die Lieferung an Paketshops oder Abholstationen bietet ebenso eine lukrative Möglichkeit, deine Versandstrategie zu optimieren und Versandkosten einzusparen. So kannst du viele Pakete gesammelt an einen zentralen Ort schicken. Das spart nicht nur Zeit und Fahrtwege, sondern auch Geld, da der Versand an solchen zentralen Abholorte oftmals billiger ist. Zudem bietet die Abholung an einem zentralen Ort mehr Flexibilität für deine Kund:innen, da sie sich entscheiden können, wo und wann sie ihre Bestellung entgegennehmen.
10. Überdenke deine Logistik
Da die Logistik in der Regel mit einem großen Arbeitsaufwand sowie hohen Kosten verbunden ist, kann es sich lohnen, diese zu überdenken und an externe Anbieter:innen abzugeben. Du könntest dir beispielsweise überlegen, Produkte über das Dropshipping-Modell anzubieten, um neben den Versandkosten zusätzliche Ausgaben einzusparen. Bei einem Dropshipping-Modell bist du weder für die Lagerung noch den Versand der Produkte zuständig, sondern kümmerst dich lediglich um die Vermarktung der Produkte auf deiner Website.
Fazit
Du siehst also, dass du bereits mit scheinbar simplen Methoden bei den Versandkosten sparen kannst. Besonders im Hinblick auf Verpackungsmaterialien kannst du schnell einiges an Kosten einsparen, indem du für jede Bestellung die ideale Packungsgröße wählst und unnötige Materialien einsparst oder sogar altes Material, beispielsweise von Rücksendungen, wiederverwendest. Auch bei der Wahl des passenden Paketdienstes kannst du sparen, indem du Angebote vergleichst, dich nicht auf einen Dienstleister festlegst und eigene Tarife für dein Unternehmen aushandelst.