Jedes Jahr investieren Marken zunehmend in Social-Media-Werbung, um relevante Zielgruppen zu erreichen. Allein in den USA kauften 2024 über 63 Millionen Facebook-Nutzer:innen über die Plattform ein – ein klares Zeichen für das Potenzial der Plattform als Werbemedium.
Aber was, wenn du kein Geld für Facebook-Werbung ausgeben möchtest? Kannst du trotzdem deine Markenbekanntheit steigern und Verkäufe kostenlos generieren?
Mit etwas Kreativität und Geduld ist die Antwort ein klares Ja. Hier findest du 12 Vorschläge, wie du kostenlos auf Facebook Werbung machen kannst.
Wie kann ich kostenlos auf Facebook Werbung machen?
- Erstelle eine Facebook-Unternehmensseite
- Erstelle einen Facebook-Shop
- Nutze kostenlose Meta-Werbeguthaben
- Teile kostenlose, hilfreiche Inhalte
- Verkaufe über Facebook Marketplace
- Starte einen Facebook-Livestream
- Lade Freund:innen und Familie ein, deine Seite zu teilen
- Veranstalte ein Facebook-Gewinnspiel
- Tritt lokalen Community-Gruppen bei
- Ermutige frühere Kund:innen, eine Facebook-Bewertung abzugeben
- Arbeite mit Mikro-Influencer:innen zusammen
- Interagiere mit Follower:innen über Facebook Messenger
1. Erstelle eine Facebook-Unternehmensseite
Eine Unternehmensseite ähnelt einem persönlichen Profil. Anstatt deinem Unternehmen aber eine Freundschaftsanfrage zu schicken, interagieren Nutzer:innen durch Likes oder Follows mit deinem Businessprofil. Alle Inhalte der Seite sind öffentlich – sobald jemand die Seite deines Unternehmens besucht, kann er oder sie sämtliche Inhalte sehen, die du bisher geteilt hast.
Optimiere deine Facebook-Unternehmensseite, indem du folgende Elemente hinzufügst:
- Ein ansprechendes Titelbild
- Ein Profilbild (normalerweise das Logo deines Unternehmens)
- Eine aussagekräftige Beschreibung deines Onlineshops
- Aktuelle Kontaktinformationen
- Einen Call-to-Action-Button, der zu deinem Shop oder Angebot führt

2. Erstelle einen Facebook-Shop
Ein Facebook-Shop macht deinen Produktkatalog für Nutzer:innen sozialer Medien zugänglich, ohne dass sie deine Website besuchen müssen. Sie können Fotos, Beschreibungen und Preise von Produkten durchstöbern, ohne die Facebook-App zu verlassen.
Nutze die Facebook-Integration von Shopify, um Produktinformationen automatisch in deinem Facebook-Shop hinzuzufügen und zu aktualisieren. Tagge Produkte aus deinem Facebook-Shop in den Inhalten, die du auf der Seite postest, um Follower:innen zum Kauf zu animieren.

3. Nutze kostenlose Meta-Werbeguthaben
Meta bietet kleinen Unternehmen gelegentlich kostenlose Facebook-Werbegutschriften an. Während du keine Werbeguthaben von Facebook anfordern kannst, kannst du durch Meta-Partnerschaften und In-Produkt-Promotions nach ihnen suchen.
Du kannst das Guthaben einlösen, um Anzeigen über den Meta Ads Manager zu schalten. Eröffne dafür ein Werbekonto, installiere Meta-Pixel und teste verschiedene Möglichkeiten, zum Beispiel:
- Verschiedene Kampagnenziele wie Katalogverkäufe, Videoaufrufe oder Link-Klicks
- Werbekampagnen mit unterschiedlichen Laufzeiten und Tagesbudgets
- Unterschiedliche Anzeigenformate wie Videoanzeigen, Einzelbilder oder Karussellanzeigen
- Anreize wie kostenlosen Versand und hervorgehobene Bewertungen
- Zielgruppenansprache wie Lookalike- oder benutzerdefinierte Zielgruppen
Sobald du erste Erfolge siehst, kannst du deine Gewinne in die Kampagne mit der besten Performance reinvestieren. So startest du clever und kannst kostenlos auf Facebook Werbung machen.
4. Teile kostenlose, hilfreiche Inhalte
Sobald deine Facebook-Seite eingerichtet ist, kannst du kostenlose und hilfreiche Inhalte mit deinen Follower:innen teilen. Das kann alles sein, von Anleitungen zur Nutzung deiner Produkte bis hin zu Bildern von früheren Kund:innen, die sie verwenden.
Beim Posten auf Facebook ist das Timing entscheidend. Es bringt wenig, Inhalte zu teilen, wenn deine Zielgruppe die Facebook-App nicht nutzt. Plane deinen Content so, dass deine Follower:innen nicht unter neueren Inhalten begraben werden, wenn sie sich anmelden.
Studien zeigen, dass Freitagmorgen die beste Zeit ist, um auf Facebook zu posten. Berücksichtige aber auch die täglichen Routinen deiner Zielgruppe bei der Planung. Wenn du beispielsweise Büroangestellte ansprichst, plane Facebook-Posts außerhalb der Hauptarbeits- oder Pendelzeiten.
Sobald du regelmäßig postest, beginnt Facebook damit, Daten über deine Follower:innen zu sammeln. Nutze Facebooks Seiten-Insights, um den beliebtesten Zeitraum zu finden, in dem deine Follower:innen wahrscheinlich online sind.
5. Verkaufe über Facebook Marketplace
Facebook bietet Handelsfunktionen für Marken, um an lokale Käufer:innen über seinen Online-Marktplatz zu verkaufen. Es funktioniert ähnlich wie Facebook-Shops: Käufer:innen können bequem über die App Artikel in ihrer Nähe durchsuchen. Sie können Waren kaufen und diese direkt über Facebook zu sich nach Hause liefern lassen oder sie vor Ort abholen.
Erreiche gute Ergebnisse im Facebook Marketplace, indem du deine Produktauflistungen optimierst.
Das bedeutet:
- Keyword-reiche Produktbeschreibungen zu schreiben
- Produkte wettbewerbsfähig zu bepreisen
- Hochwertige vertikale Bilder zu verwenden (die meisten Facebook-Nutzer:innen durchstöbern mobil)
- Marktplatzauflistungen auf der Seite deines Unternehmens erneut zu teilen
Um Zahlungen direkt über den Marktplatz zu akzeptieren, benötigst du Checkout auf Facebook. Diese Funktion ist aktuell allerdings nur für Nutzer:innen in den USA verfügbar. Doch keine Sorge. Du kannst trotzdem auf Facebook verkaufen, auch wenn du keinen Sitz in den USA hast. Leite dafür einfach deine Follower:innen auf deine Webseite oder zu deinem Onlineshop und wickle Zahlungen dort ab.

6. Starte einen Facebook-Livestream
Obwohl Meta die Live-Shopping-Funktion von Facebook eingestellt hat, kannst du weiterhin live auf der Plattform streamen, um deine neuesten Produkte zu präsentieren, interaktive Anleitungen zu geben oder eine zusätzliche Spannung bei Markenankündigungen zu erzeugen.
Follower:innen erhalten eine Benachrichtigung, wenn du auf Facebook live gehst. Andere, die die Seite deines Unternehmens durchstöbern, sehen ebenfalls ein Live-Symbol, um den Livestream anzusehen.
Beliebte Livestream-Formate sind:
- Schritt-für-Schritt-Anleitungen
- Fragen und Antworten
- Zusammenarbeit mit Mikro-Influencer:innen oder komplementären Anbieter:innen
Nimm dir ein Beispiel an Melissa Gersin, der Erfinderin des Tranquilo Mat. Sie veranstaltete Facebook-Live-Videos, um Eltern zu zeigen, wie sie ihr Baby beruhigen, was sie beim Wechseln der ersten Windel erwarten können und um Tipps zum Wickeln zu geben.
Melissa sagt: „Wir versenden [Aufzeichnungen der Livestreams] in einem E-Mail-Newsletter, damit wir auch unsere Kund:innen informieren. Das hält sie in der Regel aktiv mit uns und unserer Plattform und sorgt dafür, dass unser Produkt in ihrem Kopf bleibt, sodass sie es sehr wahrscheinlich zu ihrer Liste hinzufügen und somit konvertieren.“

7. Lade Freund:innen und Familie ein, deine Seite zu teilen
Deine Freund:innen und Familie unterstützen dein kleines Unternehmen sicherlich gerne. Nutze dein Netzwerk und lade deine Kontakte ein, die Seite deines Unternehmens zu teilen. Deine markenbezogenen Inhalte erscheinen im Newsfeed ihrer eigenen Zielgruppe, was die Markenbekanntheit erhöht und deinen Onlineshop mehr Menschen präsentiert.
Du könntest dasselbe tun und aktiv Inhalte auf deinem persönlichen Profil teilen. So sieht dein gesamtes Netzwerk die Inhalte, die du auf der Facebook-Seite deines Unternehmens teilst.
8. Veranstalte ein Facebook-Gewinnspiel
Ein Gewinnspiel ist genau genommen nicht kostenlos. Du kannst aber einige deiner Produkte kostenlos verschenken (im Wesentlichen nutzt du also die Kosten für das Produkt als dein Facebook-Werbebudget).
Erstelle einen Facebook-Post mit den Teilnahmebedingungen. Fordere deine Follower:innen auf, die Seite zu liken, deinen Post zu teilen und Freund:innen zu markieren, um teilzunehmen.
Betty Jade Gifting Company veranstaltete beispielsweise ein Gewinnspiel für einen £50-Gutschein, bei dem die Follower:innen bestimmte Teilnahmebedingungen erfüllen mussten.

Für zusätzliche Reichweite kannst du mit komplementären Anbieter:innen zusammenarbeiten, um Gewinnspiele zu veranstalten und so noch mehr Aufmerksamkeit zu generieren.
9. Tritt lokalen Community-Gruppen bei
Communitys nutzen oft Facebook-Gruppen, um mit Gleichgesinnten zu kommunizieren. Nutze diese Gruppen als Ort, um kostenlos auf Facebook Werbung zu machen.
Schreibe eine kurze Anzeige, die deinen Onlineshop bewirbt. Überlege, den Leuten einen Anreiz zu geben, um auf deine Facebook-Werbekampagne zu reagieren. Du könntest ihnen zum Beispiel einen Rabatt auf ihren ersten Kauf oder kostenlosen lokalen Versand anbieten.
„Ich werbe kostenlos auf Facebook, indem ich mehreren Gruppen beitrete, die mit meiner Arbeit zu tun haben.“
Corrie Duffy, Gründerin von Corrie Cooks
Bevor du postest, lies immer zuerst die Regeln der Facebook-Gruppe. Einige erlauben Werbung nur an bestimmten Wochentagen; andere verlangen, dass Werbung von Administrator:innen genehmigt wird. Wenn du diese Regeln nicht befolgst, könntest du aus der Gruppe ausgeschlossen werden.
Corrie Duffy von Corrie Cooks hat diese Taktik mit Erfolg genutzt: „Ich werbe kostenlos auf Facebook, indem ich mehreren Gruppen beitrete, die mit meiner Arbeit zu tun haben, und dort über mein Angebot poste. Ich tagge auch mehrere Influencer:innen und kontaktiere Leute in den Kommentaren, wenn sie Fragen zu meinem Thema haben.“
10. Ermutige frühere Kund:innen, eine Facebook-Bewertung abzugeben
Die überwiegende Mehrheit der Käufer:innen sucht nach Bewertungen, bevor sie einen Kauf tätigen. Berücksichtige dies, wenn Menschen die Facebook-Seite deines Unternehmens durchstöbern und teile positive Bewertungen von früheren Kund:innen.
Der einfachste Weg, um Menschen zu ermutigen, eine Facebook-Bewertung zu schreiben, ist die Erstellung einer automatisierten E-Mail-Kampagne nach dem Kauf. Bedanke dich bei den Leuten für ihren Kauf und bitte um Feedback. Leite sie auf die Facebook-Seite deines Unternehmens und biete einen Anreiz wie einen Rabatt im Austausch für eine ehrliche Bewertung.

11. Arbeite mit Mikro-Influencer:innen zusammen
Social-Media-Plattformen wie TikTok haben es möglich gemacht, dass jede:r online Geld verdienen kann.
Arbeite mit Mikro-Influencer:innen zusammen und bitte sie, im Austausch für ein kostenloses Produkt dein Unternehmen auf Facebook zu erwähnen. Creator:innen mit weniger als 10.000 Follower:innen versuchen oft, mit Facebook Geld zu verdienen und sind daher eher bereit, kostenlose Produkte im Austausch für gesponserte Inhalte anzunehmen.
Es ist zwar keine völlig kostenlose Taktik, aber die einzigen Kosten dieser Facebook-Werbemethode sind die für dein Produkt.
12. Interagiere mit Follower:innen über Facebook Messenger
Beginne Gespräche mit Menschen, die mit deiner Seite durch Likes, Follows oder Kommentare interagieren. Diese Personen gelten als warme Leads. Sie haben bereits Interesse an deinem Onlineshop gezeigt. Ein einfaches Gespräch könnte ausreichen, um sie auf deine E-Commerce-Website zu lenken.
Initiiere ein Gespräch mit Facebook-Follower:innen, indem du sie fragst:
- ob du ihnen bei etwas helfen kannst.
- ob sie Fragen zu deinen Produkten haben.
- ob sie an einem Rabatt für Erstkäufer:innen interessiert sind.
Wenn du skalierst, nutze einen von Facebook genehmigten Chatbot wie ManyChat, um so viel wie möglich zu automatisieren.

Auch mit kleinem Budget kannst du erfolgreiche Facebook-Werbekampagnen starten
Dein Unternehmen sollte auf Facebook präsent sein, unabhängig von deinem Budget für Social-Media-Marketing. Wenn du kein Geld für aufwendige Werbekampagnen ausgeben kannst, steigere deine Präsenz in sozialen Medien auf andere Weise: Teile originelle Inhalte, kommuniziere direkt mit deinen Follower:innen und veranstalte Gewinnspiele oder Livestreams.
Sei kreativ, beziehe dein Publikum ein und beginne, kostenlos auf Facebook Werbung zu machen.
Häufig gestellte Fragen: Kostenlos auf Facebook Werbung machen
Gibt es kostenlose Facebook-Anzeigen?
Facebook bietet keine kostenlosen Werbekampagnen über seinen Ads Manager an. Du kannst jedoch kostenlose Anzeigen in anderen Bereichen der Plattform schalten, zum Beispiel in Gruppen, auf dem Facebook Marketplace und über Facebook Shops.
Wie kann ich kostenlos auf Facebook Werbung machen?
- Teile Inhalte auf deinen Facebook-Seiten
- Werbe in lokalen Community-Gruppen
- Erstelle ein Listing auf Facebook Marketplace
- Tagge Produkte aus deinem Facebook-Shop
- Veranstalte einen Facebook-Livestream
Wie kann ich meinen Beitrag kostenlos auf Facebook boosten?
Facebook bietet kleinen Unternehmen manchmal kostenlose Werbegutscheine an, die sie beim Boosting eines organischen Beitrags einlösen können. Weitere kostenlose Möglichkeiten, deinen Beitrag zu pushen, sind das erneute Teilen auf deinem persönlichen Profil oder in lokalen Community-Gruppen.
Wie kann ich kostenlose Facebook-Werbegutschriften erhalten?
Es gibt zwei Möglichkeiten, kostenloses Facebook-Werbeguthaben zu erhalten – entweder durch In-Produkt-Promotions oder Meta-Partnerschaften. Du kannst diese Guthaben einlösen, um Facebook-Anzeigen über den Meta Business Manager zu schalten.