Der Arbeitstag in deinem Laden neigt sich dem Ende zu. Doch statt entspannt in den Feierabend zu gehen, steht noch das Inventar an.
Du zählst manuell jeden Artikel und notierst ihn auf einem Blatt Papier. Der Prozess ist langsam und mühsam, da du alles doppelt überprüfen musst, um sicherzustellen, dass jeder Artikel erfasst ist.
Wenn dir diese logistischen Kopfschmerzen bekannt vorkommen, ist es Zeit für Veränderung. Denn mit einem digitalen System für Barcode-Management könnte das alles anders aussehen. In diesem Beitrag lernst du, wie Barcode-Inventarvewaltung funktioniert, welche die besten Barcode-Softwarelösungen sind und wie du ganz einfach loslegst.
Was ist Barcode-Inventarverwaltung?
Mit Barcode-Inventarverwaltung kannst du mithilfe von Barcodes und Scannern deine Produkte tracken. Barcodes sind ein einzigartiges Muster aus schwarzen Linien und Lücken. Beim Scannen geben sie wichtige Informationen über ein Produkt, wie den Namen, den Preis und die Menge, wieder.
Das System ermöglicht es dir, deinen Bestand zu verwalten, indem es dir zeigt, welche Artikel du hast, welche schnell verkauft werden und welche du nachbestellen musst.
Barcode-Inventarsysteme automatisieren die Verfolgung von Produkten, vom Moment ihres Eintreffens in deinem Geschäft bis zu dem Zeitpunkt, an dem sie verkauft werden. Sie bieten genaue, Echtzeit-Einblicke in deinen Bestand, helfen dir, klügere Entscheidungen zu treffen und deine Kund:innen glücklich zu machen.
📚 Lerne: Inventarverwaltung: Alles, was du wissen musst
Wie Systeme für Barcode-Inventarverwaltung funktionieren
Im Einzelhandel helfen Systeme für Barcode-Inventarverwaltung, Produkte zu verwalten und nachzuverfolgen.
So funktioniert das:
- Barcodes zuweisen: Das System weist jedem Produkt in deinem Inventar einen einzigartigen Barcode zu. Dieser Barcode enthält detaillierte Informationen über den Artikel, wie seine SKU (Stock Keeping Unit), Preis und Beschreibung.
- Scannen am POS: Wenn Kund:innen einen Artikel kaufen, scannen Kassierer:innen den Barcode an der Kasse. Diese Aktion zieht den Artikel automatisch von deinem Inventar im System ab und bietet Echtzeit-Updates über die Bestandsmengen.
- Wareneingang und Bestandsaktualisierung: Beim Empfang neuer Waren scannst du die Barcodes der eingehenden Produkte. Das System aktualisiert dann deine Bestandsmengen und stellt sicher, dass deine Aufzeichnungen genau und aktuell sind.
- Bestandsüberwachung und Nachbestellung: Das System überwacht kontinuierlich deine Bestandsmengen. Wenn die Menge eines Produkts unter einen festgelegten Schwellenwert fällt, kann es eine Warnung auslösen, die dich zur Nachbestellung auffordert. So stellst du sicher, dass dir die Bestseller nicht ausgehen.
- Datenanalyse und Berichterstattung: Über die Bestandsverfolgung hinaus kann das System Verkaufs- und Trendanalysen durchführen und Berichte erstellen. Diese Daten helfen dir zu entscheiden, welche Produkte du aufstocken und welche du aus dem Sortiment nehmen solltest.
📚 Lerne: Vom Lagerbestandsstress zum Verkaufserfolg: Wie Shopify POS Einzelhandelsmarken transformiert
Vorteile von Barcode-Inventarverwaltung
Egal, ob du einen globalen E-Commerce-Shop oder ein kleines Einzelhandelsgeschäft betreibst, bietet die Implementierung eines Barcode-Inventarsystems mehrere wichtige Vorteile.
Optimierung der Abläufe
Die Barcode-Inventarverwaltung verbessert sowohl die Prozesse im Check-out als auch in der Bestandsauffüllung. Das Scannen von Barcodes ist schneller und genauer als die manuelle Dateneingabe, was zu schnelleren Transaktionen und reduzierten Wartezeiten führt.
Außerdem optimieren Barcodes deine internen Bestandsverwaltungsprozesse, was es ermöglicht, die Abläufe zu skalieren.
Zum Beispiel erklärt Yann Max, Partner von Momo Lifestyle (Link nur auf Englisch), dass Barcodes sicherstellen können, dass es eine gemeinsame Sprache zwischen Einzelhändler:innen und dem Unternehmen gibt, wenn du mit einem 3PL (Third Party Logistics) arbeitest.
„Wir können nicht erwarten, dass der 3PL unsere verschiedenen Produkte und deren Spezifikationen so gut kennt wie wir, und deshalb helfen Barcodes, dies zu identifizieren“, erklärt er.
„Ein wichtiger Punkt, um die Skalierbarkeit der Abläufe zu erleichtern, ist auch die Verwendung eines separaten Barcodes für die Verpackungseinheit deines Produkts und die Verpackung des Masterkartons. So kann dein 3PL volle Kartons von Produkten an die Lagerhäuser von B2B-Kund:innen sowie Einzelstücke von Produkten an Endverbraucher:innen versenden.“
Verbesserung der Genauigkeit der Bestandskontrolle
Das Scannen von Barcodes ruft detaillierte Produktinformationen ab und reduziert menschliche Fehler bei der Bestandsverfolgung erheblich. Diese Genauigkeit sorgt dafür, dass die Bestandsmengen konstant zuverlässig sind und minimiert das Risiko von Überbeständen oder Lagerengpässen.
Hilft, bessere Entscheidungen zu treffen
Das System liefert wertvolle Daten zu Verkaufstrends und Bestandsbewegungen. Einzelhändler:innen können diese Informationen nutzen, um fundierte Entscheidungen über Bestellungen, Preisstrategien und Aktionen zu treffen.
Nachteile eines Barcode-Inventarsystems
Unabhängig davon, welches Inventarmanagementsystem du wählst, gibt es immer einige Nachteile. Bevor du einsteigst, solltest du die Hauptnachteile der Verwendung von Barcodes berücksichtigen.
Hohe Anfangskosten
Die Implementierung eines Systems für Barcode-Inventarverwaltung erfordert eine Anfangsinvestition in Hardware, Software und Infrastruktur. Einzelhändler:innen müssen das Kosten-Nutzen-Verhältnis berücksichtigen und sicherstellen, dass die Investition mit ihrem Geschäftsumfang und Budget übereinstimmt.
Schulungsaufwand
Dein Team muss lernen, wie man das neue System verwendet. Das kann Zeit in Anspruch nehmen und anfangs den Ablauf verlangsamen. Aber sobald alle auf dem neuesten Stand sind, wird es reibungslos laufen.
Technische Probleme
Manchmal kann die Technologie versagen. Scanner lesen möglicherweise einen Barcode nicht oder die Software könnte einen Fehler aufweisen. Es ist wichtig, einen guten technischen Support zu haben, um Probleme schnell zu beheben.
Wie du dein Inventar mit Barcodes organisierst
Bist du bereit, dein Inventar mit Barcodes zu organisieren? So legst du los:
1. Generiere Barcodes für dein System
Beginne damit, einzigartige Barcodes für jedes Produkt in deinem Inventar zu erstellen. Du kannst Online-Barcode-Generatoren oder spezialisierte Software dafür verwenden. Stelle sicher, dass jeder Barcode spezifische Produktinformationen enthält.
💡 TIPP: Der kostenlose Online-Barcode-Generator von Shopify ist schnell und einfach zu bedienen. In wenigen Sekunden kannst du einen neuen Barcode generieren, den du herunterladen oder ausdrucken kannst.
2. Kennzeichne dein Inventar
Sobald du deine Barcodes hast, drucke sie aus und befestige sie an deinen Produkten. Stelle sicher, dass die Etiketten sicher angebracht und leicht scannbar sind. Dieser Schritt ist entscheidend für eine genaue Nachverfolgung und schnelle Identifizierung der Artikel.
3. Schaffe einen Inventarscanner an
Investiere in einen zuverlässigen Inventarscanner, der deine Barcodes lesen kann. Mobile Apps oder Handscanner sind aufgrund ihrer Portabilität und Benutzerfreundlichkeit eine beliebte Wahl. Dieses Werkzeug ist entscheidend für ein schnelles und effizientes Inventarmanagement.
💡 TIPP: Es ist schnell und einfach, Inventar mit der Shopify-Mobile-App zu scannen. Du kannst auch einem bestehenden Produkt in deinem Online-Shop einen Produktbarcode zuweisen oder die Bestandsmenge innerhalb der App erhöhen.
4. Finde eine Inventarsoftware
Wähle Inventarsoftware, die mit deinem Barcodesystem integriert werden kann. Die Software sollte es dir ermöglichen, Bestandsmengen zu verfolgen, Verkäufe zu überwachen und Berichte zu erstellen. Achte auf eine benutzerfreundliche Plattform, die zu deinen Geschäftsbedürfnissen passt.
5. Schule deine Mitarbeiter:innen
Zuletzt solltest du deine Mitarbeiter:innen darin schulen, wie sie das Barcodesystem und die Inventarsoftware verwenden. Stelle sicher, dass sie verstehen, wie man Artikel scannt, den Bestand aktualisiert und Probleme behebt. Eine ordnungsgemäße Schulung hilft, einen reibungslosen Übergang und effiziente Abläufe sicherzustellen.
Apps für Barcode-Inventarverwaltung
Um dir bei der Auswahl einer Barcode-Software zu helfen, die zu deinem Unternehmen passt, sind hier drei benutzerfreundliche Apps.
1. iPacky

iPacky ist eine Shopify-App, die darauf abzielt, den Bestellabwicklungsprozess zu optimieren. Sie bietet Werkzeuge für das Scannen von Barcodes, Batch-Picking und Verpacken, um Einzelhändler:innen zu helfen, Fehler zu reduzieren und die Effizienz in ihren Verpackungs- und Versandabläufen zu steigern.
Wichtige Funktionen:
- Unterstützt Batch-Picking und das Drucken von Picking-Listen oder Packzetteln
- Stellt Lagerorte bereit
- Teilt optimierte Picking-Routen für schnelleres und organisierteres Picking
- Unterstützt Bundles, indem sichergestellt wird, dass alle Artikel in Kits oder Bundles korrekt gepickt und verpackt werden
- Passt die Arbeitsabläufe an
- Bietet Multi-User:innen-Zugriff
2. syncX

syncX ist eine benutzerfreundliche Barcode-Scanner-App mit einfacher Einrichtung. Die App ermöglicht es den Nutzer:innen, Barcodes schnell zu scannen und zu entschlüsseln, was sie zu einem idealen Werkzeug für Einzelhändler:innen macht, die gerade anfangen.
Die App erleichtert auch das Hinzufügen und Abziehen von Bestandsmengen im Geschäft sowie den Transfer von Beständen zwischen Standorten. Die App ist nur auf Englisch verfügbar.
Wichtige Funktionen:
- Scanne schnell mehrere Barcode-Formate, einschließlich QR-Codes, UPC, EAN und mehr
- Verfolge Bestandsmengen, organisiere Produkte und aktualisiere Bestandsinformationen in Echtzeit
- Exportiere Scandaten in CSV-Dateien
- Sieh dir historische Aufzeichnungen aller gescannten Artikel zur einfachen Referenz und Verfolgung an
- Bewege Inventar zwischen Geschäften oder Lagerstandorten
3. EasyScan SKU & Barcode

Das Beste an 506 EasyScan ist, dass es mit allen Scannern kompatibel ist. Neben der Erstellung druckbarer Barcodes kannst du die App auch verwenden, um SKUs zu erstellen. Die App ist nur auf Englisch verfügbar.
Wichtige Funktionen:
- Scanne SKUs und mehrere Barcode-Formate, einschließlich QR-Codes, UPC, EAN und mehr
- Generiere benutzerdefinierte Barcode-Etiketten
- Sieh dir den genauen Lagerort des Produkts an
- Überwache Bestandsmengen in Echtzeit
- Greife auf detaillierte Produktinformationen einschließlich Beschreibungen, Preisen und Bestandsmengen zu
- Exportiere Scandaten und Bestandsberichte in CSV- oder Excel-Dateien
Nutze Barcode-Inventarverwaltung für dein Unternehmen
Die Verwendung von Barcodes ist eine einfache Möglichkeit, deine Bestandskontrolle zu optimieren. Anstatt dich zu fragen, ob du genügend Bestand an jedem Standort hast, kann ein schneller Barcode-Scan dir die genauen Bestandsmengen und Lagerorte anzeigen.
Egal, ob du gerade erst anfängst oder einen florierenden Online-Shop betreibst, die Kontrolle über den Barcode-Bestand spart Zeit und hilft dir, zu wachsen.
Häufig gestellte Fragen zur Barcode-Inventarverwaltung
Wie erstellst du kostenlos Inventar-Barcodes?
Die Erstellung eines kostenlosen Inventar-Barcodes ist einfach. So geht’s:
- Wähle einen Barcode-Generator: Wähle eine kostenlose Online-Barcode-Generator-App.
- Gib Produktdetails ein: Füge die Informationen hinzu, die du auf dem Barcode haben möchtest, wie Produktname oder Preis.
- Generiere und lade herunter: Klicke, um deinen Barcode zu erstellen, und lade ihn dann zum Drucken oder für die digitale Verwendung herunter.
Was ist der Unterschied zwischen SKU und Barcode?
SKU (Stock Keeping Unit) und Barcodes dienen beide der Verfolgung von Produkten, haben jedoch unterschiedliche Zwecke:
- SKU: Ein einzigartiger Code, der von Einzelhändler:innen erstellt wird, um ein bestimmtes Produkt zu identifizieren und zu verfolgen. SKUs werden intern im Inventarmanagement verwendet, um Produkte anhand von Merkmalen wie Größe, Farbe oder Stil zu unterscheiden.
- Barcode: Eine visuelle, maschinenlesbare Darstellung von Daten. Barcodes sind standardisiert für den globalen Einsatz und können gescannt werden, um schnell Produktinformationen abzurufen.
SKUs dienen der internen Produktverfolgung, während Barcodes für universelles Scannen und Identifikation gedacht sind.
Gibt es eine kostenlose App zum Scannen von Barcodes für das Inventar?
Ja, es gibt kostenlose Apps zum Scannen von Barcodes für das Inventar. Die meisten Apps bieten kostenlose Testversionen oder Basispläne an. Sie haben auch kostenpflichtige Abonnements für umfangreichere Nutzung.
Es gibt mehrere Apps im Shopify App Store, die dir helfen können, Barcodes für das Inventarmanagement zu scannen:
- 506 EasyScan SKU & Barcode: Diese App ist mit allen Scannern kompatibel, die eine USB-Verbindung haben. Sie ermöglicht das Scannen von Einzelhandels-Barcode-Etiketten, das Generieren von Barcodes und SKUs sowie das Drucken benutzerdefinierter Etiketten. Sie bietet eine zehntägige kostenlose Testversion, der Basisplan beginnt bei 9,99 $/Monat. Nur auf Englisch verfügbar.
- syncX: Diese App vereinfacht die Aktualisierung des Inventars und den Transfer zwischen Standorten. Sie ermöglicht es Nutzer:innen, Bestellungen durch das Scannen von Produkt-Barcodes zu erstellen und zu erfüllen. Die App bietet eine 14-tägige kostenlose Testversion, der Basisplan beginnt bei 5 $/Monat. Nur auf Englisch verfügbar.
- iPacky: Entwickelt für die Bestellabwicklung und das Inventarmanagement, ist iPacky mit allen Scannern kompatibel. Die App verfügt über einen Barcode- und SKU-Generator, kann Barcode-Etiketten drucken und unterstützt Mehrfachbestell-Picklisten. Nutze sie, um Inventurprüfungen und -aktualisierungen schnell mit Lagerorten durchzuführen.
Wie richtest du ein Barcode-Inventarsystem mit Shopify ein?
Um ein Barcode-Inventarsystem mit Shopify einzurichten, befolge diese Schritte:
- Wähle deinen Barcode-Typ: Entscheide dich für den Barcode-Typ, der am besten zu deinen Produkten passt. Häufige Typen sind UPC, EAN und QR-Codes.
- Generiere Barcodes: Verwende ein Barcode-Generator-Tool, um Barcodes für jedes Produkt zu erstellen. Die Retail Barcode Labels-App von Shopify kann dir helfen, Barcode-Etiketten zu generieren und zu drucken.
- Ordne Barcodes den Produkten zu: Gehe in deinem Shopify-Adminbereich zur Produktdetailseite und weise den generierten Barcode dem entsprechenden Produkt zu.
- Richte die Barcode-Scanning-Hardware ein: Wähle zwischen Handheld-Barcode-Scannern oder mobilen Barcode-Scanning-Apps. Handheld-Scanner können kabelgebunden oder kabellos sein, und mobile Apps können die Kamera deines Geräts zum Scannen verwenden.
- Integriere das Barcode-Scannen mit dem Inventarmanagement: Nutze die Shopify-Mobile-App oder einen kompatiblen Barcode-Scanner, um Produkte zu scannen und Bestandsmengen in Echtzeit zu aktualisieren.
- Schule dein Personal: Stelle sicher, dass dein Team mit dem Barcode-Scanning-Prozess und dem Inventarmanagementsystem vertraut ist.
- Teste dein System: Teste das Barcode-Inventarsystem gründlich, bevor du es vollständig implementierst, um sicherzustellen, dass es wie erwartet funktioniert.