Die meisten Marketingmaßnahmen sind positiv. Du informierst deine Kund:innen darüber, wie dein Unternehmen ihnen helfen kann, anstatt auf die negativen Aspekte hinzuweisen, die sie durch den Kauf deiner Produkte vermeiden können.
Es gibt einige Gründe dafür. Einer davon ist, dass die Aufmerksamkeit der Verbraucher:innen begrenzt ist. Deshalb ist es sinnvoll, einen Mehrwert zu suggerieren. Ein anderer Grund ist, dass schon der Akt des Leugnens paradoxerweise den Glauben an die geleugnete Behauptung verstärken kann. Das erklärt, warum politische Mythen – ganz egal wie absurd – schwer zu widerlegen sind. Eine Person, die „zu viel protestiert“ kann daher schuldig wirken und nur die wenigsten Menschen würden wahrscheinlich Erdnussbutter kaufen, die als „nicht giftig“ gekennzeichnet ist.
Wie kannst du also legitime Bedenken der Verbraucher:innen bezüglich der Sicherheit deiner Website, der Zahlungsabwicklung und der Integrität deines Unternehmens ansprechen, ohne das Vertrauen in dein Unternehmen unbeabsichtigt zu untergraben? Eine Möglichkeit ist die Verwendung eines Vertrauenssiegels, das dir helfen kann, das Vertrauen der Kund:innen zu gewinnen und möglicherweise die Conversions und Verkaufszahlen zu steigern. Hier ist, wie es klappt.
Was sind Trust Badges?
Ein Trust Badge (oder Vertrauenssiegel) ist ein digitales Symbol, das Unternehmer:innen auf ihren Websites anzeigen, um das Risiko beim Kauf zu verringern – und idealerweise das Kaufverhalten zu motivieren. Die Anzeige eines Trust Badges kann Kund:innen beruhigen, dass sie beim Online-Shopping sicher sind und kein unnötiges Risiko eingehen. Sicherheits-Trust Badges, Zahlungs-Badges, Empfehlungs-Badges und spezifische Richtlinien-Badges sind gängige Typen.
Um Trust Badges zu erhalten, recherchierst du zunächst und wählst eine:n seriöse:n Anbieter:in, die/der als Zertifizierungsstelle bekannt ist. Sobald du dich bei einer Zertifizierungsstelle anmeldest, verifiziert sie deine Website und du fügst den generierten Badge-Code in den HTML-Code deiner Website ein. Die prominente Anzeige des Trust Badges kann das Vertrauen der Nutzer:innen in die Sicherheit und Glaubwürdigkeit deiner Website stärken.
Warum solltest du Trust Badges verwenden?
Trust Badges können das Vertrauen von Online-Käufer:innen in dein Unternehmen stärken und die Verkaufs- sowie Conversion Rates erhöhen. So funktioniert es:
- Verbessertes Vertrauen in dein Unternehmen. Ein Trust Badge nimmt spezifische Ängste von E-Commerce-Kund:innen, ohne eine Sprache zu verwenden, die ihre Ängste unbeabsichtigt verstärken könnte. Ein:e Kund:in, der/die sich Sorgen macht, auf einen Betrug hereinzufallen, könnte durch ein Siegel des Better Business Bureau beruhigt werden, während ein Safety Trust Badges eine:n Kund:n beruhigen könnte, die/der sich um die Datensicherheit sorgt.
- Erhöhte Conversion Rates. Studien zeigen, dass fast 70 % der Einkaufswagen abgebrochen werden und dass 17 % der Warenkorbabbrüche auf Bedenken bezüglich der Online-Sicherheit zurückzuführen sind. Basierend auf diesen Zahlen könnte die Beseitigung von Sicherheitsbedenken zu mehr Verkäufen führen. Badges für kostenlosen Versand und Rückgaben können die Kaufbarriere weiter senken und möglicherweise die Conversion Rates und Verkäufe steigern.
- Klarheit der Richtlinien. Trust Badges sind eine effiziente Möglichkeit, wichtige Kaufinformationen zu kommunizieren, wie die akzeptierten Zahlungsmethoden und deine Versand- und Rückgabebedingungen. Diese Badges passen gut auf die Checkout-Seite deines Online-Shops und können die Absätze von Text ersetzen, die normalerweise erforderlich wären, um dieselben Informationen zu kommunizieren.
4 gängige Arten von Trust Badges
Es gibt viele Arten von Trust Badges. Hier ist eine Übersicht über einige der beliebtesten Typen und wo du sie platzieren kannst:
1. Sicherheits-Trust Badge
Sicherheits-Trust Badges für Websites informieren dein Publikum darüber, dass der Kauf in deinem Online-Shop sicher ist und dass ihre persönlichen Daten geschützt sind. Sie müssen sich also keine Sorgen über Identitätsdiebstahl oder andere Komplikationen im Zusammenhang mit einem Datenleck machen. Diese Art von Badges wird oft als sichere Checkout-Badges, sichere Zahlungs-Badges oder sichere Kauf-Badges bezeichnet.
Viele Sicherheits-Badges zeigen an, dass eine Website über ein SSL-Zertifikat (Secure Sockets Layer) verfügt, was bedeutet, dass sie die komplexen Websicherheitsmaßnahmen einhält, die erforderlich sind, um Kundendaten sicher zu verarbeiten. Diese Badges sind auch als SSL-Badges oder SSL-Vertrauens-Badges bekannt.
Wenn du das SSL-Protokoll, ein weit verbreitetes kryptografisches Protokoll, das sichere Kommunikation über ein Netzwerk ermöglicht, nicht implementierst, wirst du lange bevor deine Kundin oder dein Kunde den Checkout erreicht, auf Probleme stoßen; die gängigsten Browser warnen Nutzer:innen davor, eine Website ohne SSL-Verschlüsselung zu besuchen. Wenn sie sich dennoch entscheiden, deine Website zu besuchen, wird das Schloss-Symbol, das neben der URL einer verschlüsselten Website angezeigt wird, durch ein Warnsymbol und die Worte „Nicht sicher“ ersetzt. Das ist kein guter Eindruck für dein Unternehmen.
Um ein sicheres Checkout-Badge zu erhalten, wähle eine seriöse Zertifizierungsstelle – DigiCert und GlobalSign sind beliebte Optionen – und kaufe ein SSL-Zertifikat von ihnen. Nach der Installation und Authentifizierung stellt die Zertifizierungsstelle dir ein Vertrauenssiegel oder Site-Siegel zur Verfügung, das du prominent auf deiner Checkout-Seite anzeigen kannst, um den Kund:innen während der kritischen Conversion-Phase eine zusätzliche Sicherheit zu bieten.
2. Zahlungs-Badges
Akzeptierte Zahlungsvertrauens-Badges erfüllen zwei Funktionen: Sie geben deinen Kund:innen wichtige Informationen über akzeptierte Zahlungsmethoden und verbinden dein Unternehmen mit vertrauenswürdigen Marken, was effektiv eine Empfehlung von großen und etablierten Unternehmen wie Visa oder PayPal kommuniziert.
Akzeptierte Zahlungsicons sind ein Beispiel für ein kostenloses Vertrauens-Badge. Da Zahlungsanbieter:innen etwas davon haben, deine Website zu validieren, stellen sie dieses Asset in der Regel kostenlos zur Verfügung. Suche nach kostenlosen Vertrauens-Badges für jede Zahlungsmethode, die du akzeptierst. Badges für Visa, Mastercard, American Express, Discover, Google Pay, Apple Pay und PayPal sind beliebte Optionen. Wenn du einen Shopify-Shop hast, kannst du auswählen, welche Kreditkarten-Icons angezeigt werden sollen.
E-Commerce-Websites zeigen akzeptierte Zahlungsvertrauen-Badges typischerweise auf den Checkout-Seiten in der Nähe der Kreditkarten-Detailformulare oder anderer Zahlungsfelder an.
3. Empfehlung-Badges
Empfehlung-Badges werden von anerkannten Drittanbieter-Marken vergeben und dienen als Anerkennung und Genehmigung deines Unternehmens.
Das Google Verified Customer Reviews Badge und das Better Business Bureau Accredited Business Badge sind zwei beliebte Optionen für Drittanbieter-Empfehlungs-Badges. Um diese Arten von Badges zu erhalten, musst du in der Regel einen Antrag bei der empfehlenden Stelle einreichen und auf die Überprüfung und Genehmigung warten. Nach der Genehmigung erhältst du ein Icon, das du auf deiner Website platzieren kannst.
Da Empfehlungs-Badges eine umfassende Genehmigung deines Unternehmens signalisieren, platzieren viele Unternehmen sie im Footer ihrer Website, anstatt sie nur für den Checkout-Prozess zu reservieren.
4. Spezifische Richtlinien-Badges
Spezifische Richtlinien-Badges können Badges für kostenlosen Versand, kostenlose Rückgaben und Geld-zurück-Garantien umfassen.
Diese Badges tun in der Regel das, was du erwartest. Ein Vertrauens-Badge für kostenlosen Versand beruhigt Kund:innen, dass sie nach Eingabe der Zahlungsdetails keine hohen Versandkosten erwarten müssen, und ein Geld-zurück-Garantie-Badge signalisiert eine risikoarme Kaufgelegenheit, indem es den Kund:innen sagt, dass sie wenig zu verlieren haben, wenn ein Kauf nicht funktioniert.
Dieser Badge-Typ ist kostenlos – und im Gegensatz zu anderen erfordert er keine Drittanbieter-Überprüfung. Dies ist eine Behauptung, die du zuverlässig über dein eigenes Unternehmen machen kannst. Der Zweck des Badges ist es, eine praktische grafische Kurzform zur Unterstützung der Behauptung bereitzustellen. Du kannst eines dieser Icons ganz einfach mit einer Trust Badge-App installieren.
E-Commerce-Unternehmen können Badges dieser Art auf Checkout-Seiten, Über-uns-Seiten oder im Footer der Website anzeigen.
Häufig gestellte Fragen zu Trust Badges
Was ist das Trust Badge Icon?
Ein Trust Badge Icon ist eine Grafik auf der Website, die die Sicherheit deiner Seite und den Ruf deines Unternehmens validiert. Es kann auch spezifische Richtlinien oder Dienstleistungen bewerben, wie akzeptierte Zahlungsmethoden oder eine Geld-zurück-Garantie.
Sind alle Trust Badges gleich effektiv beim Aufbau von Vertrauen?
Nein. Vertrauenssiegel hängen von der Markenbekanntheit ab. Im Allgemeinen gilt: Je bekannter ein Trust Badge ist, desto effektiver kann es sein, um das Vertrauen der Kund:innen zu erhöhen.
Wo sollten Trust Badges auf einer Website platziert werden, um maximale Wirkung zu erzielen?
Die Platzierung von Trust Badges hängt vom Badge-Typ ab. In der Regel platzieren Online-Händler:innen Vertrauenssiegel, die den Ruf des Unternehmens validieren, im Footer der Website. Trust Badges, die spezifische Checkout- oder Kaufbedenken ansprechen – z.B. akzeptierte Zahlungs-Badges – findest du typischerweise auf der Checkout-Seite eines E-Commerce-Shops.