Das Drucken klarer, hochwertiger Etiketten ist für viele Geschäftsabläufe unerlässlich – von präzisen Versandetiketten für Bestellungen bis hin zu Barcodes für den Einzelhandel. Sie erleichtern dir den Verkauf sowie die schnelle und effiziente Bestandsverfolgung vor Ort.
Dank Thermodruckern, die gestochen scharfen, klaren Text in beeindruckenden Geschwindigkeiten ausgeben, musst du dich nicht mit Tinte oder Problemen wie Verwischen, falschen Größen oder schlechter Druckqualität herumärgern.
Thermodrucker sind zudem langfristig günstiger und zuverlässiger, sodass du dich mehr auf das Wachstum deines Unternehmens konzentrieren kannst.
Im Folgenden erfährst du mehr über Thermodrucker für Etiketten auf dem Markt, einschließlich eines Kaufratgebers zur Auswahl des besten Geräts.
Wie funktioniert der Thermodruck?
Beim Thermodruck wird ein spezielles Farbband (Thermotransferband) erhitzt. Dadurch schmilzt die Tinte und Text oder Formen werden direkt auf das Etikettenmaterial übertragen. Grundsätzlich gibt es zwei Hauptarten des Thermodrucks: den direkten Thermodruck und den Thermotransferdruck.
Direkter Thermodruck
Beim direkten Thermodruck werden Bilder oder Texte direkt auf ein wärmeempfindliches, chemisch behandeltes Etikettenmaterial gedruckt, das sich bei Wärmeeinwirkung schwarz färbt.
Die meisten mobilen Drucker verwenden die Technologie des direkten Thermodrucks. Sie sind kompakt, günstiger, haben weniger Komponenten, die ausfallen können, und erfordern weniger Wartung und Reparaturaufwand.
Obwohl du kein Geld für Bänder ausgeben musst, sind direkte Thermodrucketiketten etwas teurer. Außerdem verblassen sie leicht, was sie im Laufe der Zeit schwer lesbar und scannbar macht. Auch sind sie empfindlich gegenüber Abrieb sowie starker Sonneneinstrahlung, Wasser und Chemikalien.
Das macht den direkten Thermodruck ideal für kurzfristige Anwendungen, deren Etiketten weniger als sechs Monate halten müssen – zum Beispiel Versandetiketten, Tickets, Etiketten für verderbliche Waren und Quittungen.
Thermotransferdruck
Der Thermotransferdruck erwärmt ein Thermotransferband, das aus wachs- oder harzbasierten Tinten oder farbigen Bändern besteht. Diese schmelzen und betten die Tinte auf dem Etikett ein. Dadurch entsteht ein hochwertiger, langlebiger Druck.
Im Gegensatz zum direkten Thermodruck benötigt diese Methode keine chemisch behandelten Etiketten und kann auf einer breiteren Palette von Etikettenmaterialien drucken, darunter Papier, Kunststoff und Polyester.
Einige Thermotransferdrucker können im direkten Thermodruckmodus ohne Verwendung von Bändern arbeiten. Das ist ideal, wenn du ein kleines Einzelhandels- oder E-Commerce-Geschäft betreibst und zusätzliche Flexibilität ohne die Kosten oder den Aufwand mehrerer Drucker wünschst.
Der Thermotransferdruck ist ideal für langfristige Anwendungen (mehr als sechs Monate), bei denen Etiketten starken Sonnenstrahlen, Chemikalien, Wasser oder hohen Temperaturen ausgesetzt sein können. Typische Beispiele sind Kühl- und Gefrierlager, Asset-Tracking, Laborproben oder Anwendungen im Freien.
Vorteile von Thermodruckern
Es gibt viele Thermodrucker auf dem Markt, was für ihre Vorteile spricht. Dazu zählen:
- Niedrige Kosten: Thermodrucker benötigen keine Tinte oder Toner. Das hält die Kosten niedrig. Außerdem musst du keine Bänder, Kartuschen oder andere Verbrauchsmaterialien ersetzen, um eine kontinuierliche Nutzung sicherzustellen – halte einfach den Drucker am Laufen.
- Portabilität und Komfort: Das leichte Design von Thermodruckern macht es einfach, sie überallhin mitzunehmen und unterwegs zu drucken. Einige Modelle bieten mehrere Anschlussmöglichkeiten wie USB, WiFi oder Bluetooth und sind mit verschiedenen Softwareanwendungen und Betriebssystemen kompatibel. So kannst du den Drucker problemlos in deinen Arbeitsablauf integrieren und hochwertige Etiketten ohne umfangreiche Schulung erstellen.
- Qualitativ hochwertige Ergebnisse und hohe Druckgeschwindigkeiten: Thermodrucker benötigen Millisekunden, um hochlesbare, langlebige und verschmierungsfreie Etiketten zu drucken.
- Benutzerfreundlichkeit: Thermodrucker haben ein einfaches, benutzerfreundliches Design, das minimale Einrichtung und weniger bewegliche Teile erfordert. Das bedeutet, dass weniger Komponenten ersetzt oder gewartet werden müssen.
- Hohe Ausgabemenge: Mit einem Thermodrucker musst du nicht warten, bis die Tinte trocken ist. Du kannst so viele Etiketten drucken, wie du benötigst, schneller als mit einem Tintenstrahldrucker. Das macht ihn ideal für den Hochvolumendruck in kurzer Zeit.
- Vielseitigkeit: Thermodrucker können verschiedene Bänder, Ribbons und Etikettenmaterialien wie Papier, Polyester, Kunststoff, Vinyl, Nylon und sogar Schrumpfschlauch verarbeiten. Das macht Thermodrucker äußerst anpassungsfähig für eine Vielzahl von Anwendungen und Branchen.
- Energieeffizienz: Thermodrucker verbrauchen weniger Energie, da sie die Tinte nicht erhitzen müssen, um zu drucken. Das macht sie auch umweltfreundlicher. Außerdem sparst du so langfristig Geld bei den Energiekosten.
- Langlebigkeit: Durch die Thermodrucktechnologie erzeugte Etiketten sind widerstandsfähiger und haltbarer als herkömmliche Tinte auf Papier, insbesondere in rauen Umgebungen. Auch können sie Temperaturschwankungen, Sonnenlicht, Abrieb, Wasser oder Chemikalien standhalten.
- Weniger bewegliche Teile: Im Gegensatz zu Tintenstrahldruckern, die regelmäßige Wartung erfordern, haben Thermodrucker nur wenige bewegliche Teile. Da weniger Teile brechen, erleichtert das die Wartung. Die Haltbarkeit eines Druckkopfs wird in „Kilometern gedruckten Materials“ angegeben. Das beschreibt, wie viele Meter Papier der Druckkopf bedrucken kann. Die Lebensdauer liegt meist zwischen 20 und 50 Kilometern, abhängig von Nutzung und Papierqualität.
Die 7 besten Thermodrucker für Etiketten
1. Zebra ZSB 2” Wireless Label Printer
Am besten geeignet für Home-Offices
Technische Daten:
- Größe: 13,04 x 18,19 x 12,80 cm
- Gewicht: 0,81 kg
- Druckmethode: Direkter Thermodruck
- Etikettengröße: 5,08 cm
- Druckauflösung: 300dpi
- Konnektivität: WiFi, Bluetooth, kompatibel mit Apple Airprint und Android PrintService
- Kompatibilität: Windows, Mac, Android und iOS
Der Zebra ZSB 2” ist ein kabelloser Etikettendrucker mit einem kompakten Design, das die Grenze zwischen Funktionalität und Stil verwischt.
Wenn du dein Geschäft von zuhause aus betreibst, ist dieser Drucker eine ausgezeichnete Wahl. Aufgrund seiner geringen Größe wiegt er weniger als ein Kilogramm und nimmt wenig Platz auf einem Schreibtisch oder Regal ein. Außerdem bietet er eine hervorragende Druckqualität und angemessene Betriebskosten für kleine Unternehmen und Home-Offices.
Die Einrichtung ist reibungslos und intuitiv. Schalte einfach den Drucker ein und scanne den QR-Code auf dem automatisch gedruckten Etikett, um die ZSB Series App herunterzuladen. Folge dann der geführten Einrichtung, um dich mit deinem Drucker zu verbinden. Du kannst den browserbasierten Label Designer von Zebra verwenden, um deine eigenen Etikettendesigns vor dem Drucken zu erstellen.
Der ZSB 2” funktioniert ausschließlich mit umweltfreundlichen kompostierbaren ZSB Series Etikettenkartuschen und druckt bis zu 73 klare, scharfe, hochwertige Drucke pro Minute. Mit der ZSB App kannst du leicht die verbleibende Anzahl an Etiketten und die aktuelle Größe der Etikettenkartusche einsehen.
Wie die meisten Thermodrucker funktioniert der ZSB 2” mit Versand- und E-Commerce-Plattformen, darunter Shopify, Amazon, eBay, Etsy, UPS, FedEx, USPS und mehr. Er ist auch mit Google-Kontakten und MS Office kompatibel, sodass du Daten nahtlos importieren und für deine Etiketten auf deinem Computer verwenden kannst.
Vorteile:
- Kompakt und leicht
- Hochwertiger Output
- Vielfalt an Etikettenformaten
- Kompatibel mit großen E-Commerce- und Versandplattformen
Nachteile:
- Keine USB-Konnektivität
- Benötigt die Zebra Mobile App und Etikettenkartuschen
Preis: 89,00 $ (ca. 78 €)
2. DYMO LabelWriter 5XL
Bester Thermodrucker für Sendungen mit großem Volumen
Technische Daten:
- Größe: 17,78 x 13,97 x 18,73 cm
- Gewicht: 2,2 kg
- Druckmethode: Direkter Thermodruck
- Etikettengröße: 10,16 x 15,24 cm (kann auch 10,16 x 20,32 cm drucken)
- Druckauflösung: 300dpi
- Konnektivität: Ethernet-Anschluss
- Kompatibilität: Windows, Mac
Der DYMO LabelWriter 5XL Versanddrucker ist bemerkenswert einfach einzurichten und zu bedienen und trifft einen Sweet Spot in Bezug auf Druckqualität, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit, den die meisten Drucker nicht erreichen können. Sein einfaches, aber elegantes Design hebt ihn von der Konkurrenz ab. Mit 300dpi bei 65 % weniger Etikettenabfall ist er außerdem schnell, was dir Geld spart.
Durch die automatische Erkennungsfunktion kann der Drucker automatisch den Etikettentyp, die Größe und die verbleibende Menge identifizieren. Du erhältst klare, hochwertige Etiketten, die extrem leicht abzulösen und flexibel verwendbar sind.
Die Einrichtung ist schnell und einfach. Sobald du die DYMO Connect-Software heruntergeladen hast, schließe deinen Etikettendrucker an eine Steckdose an und verbinde ihn mit einem Computer, um loszulegen.
Der DYMO 5XL LabelWriter funktioniert mit einer Vielzahl von Online-Versanddiensten, Marktplätzen und E-Commerce-Plattformen, darunter UPS, DHL, USPS, FedEx, Shippo, Easyship, Amazon, Poshmark, eBay und Shopify. Das macht ihn ideal für E-Commerce-Besitzer:innen mit hochvolumigen Anforderungen an ihren E-Commerce-Versand.
Vorteile:
- Hochwertige Drucke
- Schnell
- Portabel
- Einfache Einrichtung
- Sehr intuitiv
- Wechselt Etikettenrollen zwischen Formaten in Sekunden
- Druckt präzise Etikettenmengen mühelos
Nachteile:
- Verglichen mit ähnlichen Thermodruckern relativ sperrig
- Druckt keine Nicht-DYMO-Etiketten
- Einige Benutzer:innen berichten von häufigen Papierstaus
- Funktioniert nicht mit mobilen Geräten
- Keine USB- oder Bluetooth-Konnektivität
Preis: 142,00 € bis 209,00 $ je nach Händler:in
3. Brother QL-1110NWBC WiFi Etikettendrucker
Am besten geeignet für das Drucken von Versandetiketten mit Shopify POS
Technische Daten:
- Größe: 17,02 x 22,23 x 15,08 cm
- Gewicht: 1,735 kg
- Druckmethode: Direkter Thermodruck
- Etikettengröße: 10,16 x 15,24 cm (druckt bis zu 10,41 cm breite Etiketten)
- Druckauflösung: 300dpi
- Konnektivität: USB, WiFi, LAN/Ethernet-Anschluss, Bluetooth
- Kompatibilität: Windows, Mac, iOS, Android
Der Brother QL-1110NWBC ist einfach zusammenzubauen, einzurichten und zu bedienen. Um zu starten, lade einfach den Druckertreiber von Brother herunter, installiere ihn auf deinem Computer und konfiguriere die Etikettengröße. Dann lege die Bandrollen ein. Der Drucker erkennt automatisch die Größe und passt die Vorlage auf dem Bildschirm an.
Er ist ein schneller und effizienter Drucker, der die Anforderungen der heutigen E-Commerce-Unternehmen erfüllt. Er ist in der Lage, 69 hochwertige Etiketten pro Minute zu drucken. Dies reduziert auch die Wartezeit auf Etiketten für einen reibungslosen Betrieb.
Auch ein automatischer, schwerer Cutter ist verfügbar, der große Druckaufträge bewältigen und saubere Etiketten für Versandprodukte an Kund:innen liefern kann. Dies macht ihn auch zu einer ausgezeichneten freihändigen Option, wenn du während deines Projekts die Hände voll hast. Und mit seiner automatischen Zuschneidefunktion kannst du problemlos Produkt- und Barcode-Etiketten in jedem Netzwerk ohne Abfall drucken.
Der breite Etikettendrucker kostet mehr als andere Optionen auf dieser Liste, unter anderem, weil er eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten bietet – Bluetooth, USB, USB-Host-Schnittstelle für Peripheriegeräte und WiFi. Er funktioniert auch mit iOS- und Android-Betriebssystemen und nicht nur mit Windows und macOS.
Der Brother QL-Drucker lässt sich nahtlos mit den Versandfunktionen von Shopify nutzen. Schließe ihn an deinen Computer an, um Bestellungen direkt aus dem Shopify-Adminbereich zu drucken und dein Lager effizient zu verwalten. Für den Einzelhandel kannst du den Drucker mit Shopify POS auf einem iOS- oder Android-Gerät koppeln und so dein Geschäft in ein Mini-Logistikzentrum verwandeln.
Vorteile:
- Leicht und tragbar
- Elegantes, kompaktes Design
- Benutzerfreundlich
- Klare, hochwertige Etikettendrucke
- Blitzschnelle Geschwindigkeiten
- Leise und effizient
- Robust und zuverlässig
- Funktioniert mit Shopify POS für die Erfüllung aus einem Einzelhandelsgeschäft
Nachteile:
- Gelegentliche Probleme mit der Konnektivität
- Teurer als ähnliche Optionen
Preis: 319,00 € bis 339,00 $ je nach Händler:in
4. Zebra ZD421 Etikettendrucker
Am besten geeignet für moderate Volumendurchläufe
Technische Daten:
- Größe: 22,05 x 17,74 x 15,03 cm
- Gewicht: 1,63 kg
- Druckmethode: Dual-Thermal (direkter Thermodruck/Thermotransfer)
- Etikettengröße: 10,16 x 15,24 cm
- Druckauflösung: 203dpi (300dpi optional)
- Konnektivität: USB, Ethernet
- Kompatibilität: Windows, Android oder iOS
Der Zebra ZD421 Etikettendrucker hat ein robustes Klappdesign für langlebiges, zuverlässiges Drucken.
Ein Merkmal, das ihn auszeichnet, ist seine Dual-Thermal-Drucktechnologie. Du kannst entweder mit direkter Thermotechnologie oder über Thermotransfer drucken.
Er ist mit praktischen Funktionen ausgestattet, wie einem vorinstallierten Etikettenschneider und innovativen Funktionen zur Handhabung von Quittungen, Etiketten und Anhängern. Weitere Pluspunkte sind seine schnellen Druckgeschwindigkeiten, die hohe Druckqualität für verschiedene Etikettentypen und seine Energy Star-Zertifizierung.
Durch die ZPL-Programmiersprache unterstützt der Drucker mehrere Sprachen und Schriftarten, einschließlich TrueType, OpenType, Unicode-Zeichencodierung und grundlegende bitmapbasierte Schriftarten. So kannst du Etiketten für verschiedene Zwecke mit Schriftarten gestalten, die mit dem Image deiner Marke übereinstimmen.
Vorteile
- Einfach zu bedienen
- Leicht und langlebig
- Portabel
- Energieeffizient
- Kosteneffektiv
Nachteile
- Teuer
- Keine WiFi-Konnektivität
- Begrenzte Auflösung unterstützt keinen feinen Druck
Preis: 329,00 €
5. Kabelloser Thermodrucker von Rollo
Am besten geeignet für kabelloses Drucken von Etiketten
Technische Daten:
- Größe: 7,62 x 17,78 x 8,89 cm
- Gewicht: 1,537 kg
- Druckmethode: Direkter Thermodruck
- Etikettengröße: 4,0 cm bis 10,4 cm
- Druckauflösung: 203dpi
- Konnektivität: WiFi, USB, AirPrint-fähig
- Kompatibilität: Windows, Mac, iOS, Android, Chromebook, Linux
Der kabellose Thermodrucker von Rollo ist speziell für das drahtlose Drucken konzipiert und überzeugt durch eine einfache, intuitive Einrichtung. Du kannst ihn mühelos in deinen Arbeitsablauf integrieren: Schließe ihn an deinen Computer an, verbinde dich über Bluetooth von einem mobilen Gerät oder Laptop und drucke kabellos über WLAN mit Smartphone, Tablet oder Computer.
Obwohl Rollo ein patentiertes Druckdesign verwendet, wird das Gesamtbild etwas durch das unhandliche, klobige Kunststofffach getrübt – ein Grund, warum er nicht die Spitzenposition einnimmt. Dennoch benötigt der Drucker keine proprietären Etiketten und liefert gestochen scharfe Ausdrucke mit einer beeindruckenden Geschwindigkeit von bis zu 150 Millimetern pro Sekunde, was etwa einem Etikett im Format 10,16 x 15,24 cm pro Sekunde entspricht.
Ähnlich wie Zebra-Drucker bietet auch Rollo über seine App einen benutzerdefinierten Etikettenersteller. Mit der App lassen sich Barcodes, Produktetiketten, QR-Codes, Dankeskarten und mehr individuell gestalten.
Für einen noch effizienteren und kostensparenden Ablauf stellt Rollo außerdem die kostenlose Ship Manager-App bereit. Diese verbindet sich mit sämtlichen E-Commerce-Plattformen, importiert und gruppiert Bestellungen automatisch und ist vollständig kompatibel mit allen großen Marktplätzen wie Amazon, eBay, Etsy und Shopify.
Rollo ist auch mit allen großen Versandplattformen, einschließlich UPS, FedEx, USPS, ShipStation und Shippo, kompatibel.
Vorteile:
- Kompatibel mit allen gängigen Betriebssystemen
- Funktioniert mit den meisten Thermoetiketten
- Kompatibel mit allen Marktplätzen
- Benötigt keine Treiberinstallationen
Nachteile:
- Keine Bluetooth-Konnektivität
- Benötigt die Rollo-App
Preis: 199,00 $ bis 459,00 € je nach Händler:in
6. NELKO PL70e Bluetooth Thermodrucker
Bester Thermodrucker für Etiketten mit Bluetooth
Technische Daten:
- Größe: 22,86 x 12,7 x 15,24 cm
- Gewicht: 1,4 kg
- Druckmethode: Direkter Thermodruck
- Etikettengröße: 3,91 cm bis 10,4 cm
- Druckauflösung: 203dpi
- Konnektivität: Bluetooth, USB
- Kompatibilität: Windows, Mac, Android, iOS, Chromebook, Linux
Der NELKO PL70e macht gleich beim Auspacken einen guten Eindruck, beginnend mit seinem stilvollen, schlanken Erscheinungsbild.
Einmal installiert, überzeugt der PL70e mit seiner Leistung und druckt bis zu 72 Etiketten in Galeriequalität (10,16 x 15,24 cm) pro Minute. Möglich macht dies seine fortschrittliche direkte Thermotechnologie, die ihn zu einem leistungsstarken Thermodrucker für den täglichen Einsatz macht. Die Druckqualität ist insgesamt sehr gut: Grafiken wirken lebendig und klar, während der Text dunkel und gleichmäßig dargestellt wird.
Mit den Maßen 22,86 x 12,7 x 15,24 cm ist der PL70e kompakt, könnte jedoch kleinere Schreibtische etwas überladen. Er unterstützt sowohl Fanfold- als auch Rollenetiketten mit einer Breite von 3,91 cm bis 10,4 cm und ermöglicht das Drucken für nahezu jede Plattform, darunter Amazon, Poshmark, eBay, Shopify, UPS, USPS, Etsy und viele mehr.
Die Installation gestaltet sich dank der leicht verständlichen Anleitung von NELKO und der benutzerfreundlichen Shipping Printer Pro-App aus den App-Stores besonders einfach. Der Drucker kann per Bluetooth mit Computern und mobilen Geräten verbunden werden; für Computer steht zusätzlich eine USB-Verbindung zur Verfügung.
Insgesamt ist der PL70e einer der besten Thermodrucker für Etiketten, der stilvolles Design mit schnellem, hochwertigem Druck vereint. Wünschenswert wären zwar ein integriertes Zuführfach und die Unterstützung für iMacs, dennoch ist er uneingeschränkt empfehlenswert.
Vorteile:
- Schnelles, hochwertiges Drucken
- Funktioniert mit allen gängigen Betriebssystemen
- Kompatibel mit allen Marktplätzen
Nachteile:
- Keine WiFi-Konnektivität
- Benötigt die Shipping Printer Pro-App zur Verbindung
Preis: 79,99 $
7. Polono PL60
Bester kostengünstiger Thermodrucker
Technische Daten:
- Größe: 15,7 x 15,7 x 27,7 cm
- Gewicht: 2,24 kg
- Druckmethode: Direkter Thermodruck
- Etikettengröße: 4,0 cm bis 11,8 cm
- Druckauflösung: 203dpi
- Konnektivität: USB
- Kompatibilität: Windows, Mac
Der Polono PL60 ist eine kostengünstige Option, aber er ist mit fast 2,3 kg deutlich schwerer als vergleichbare Modelle. Daher ist er nicht wirklich als tragbarer Drucker geeignet.
Die Einrichtung des PL60 ist schnell und unkompliziert. Zudem bietet er eine intelligente Funktion, die die Etikettenpositionen automatisch und präzise anpasst. Dank der intelligenten Papier-Rückführungsfunktion werden Etiketten zuverlässig erfasst und zugeführt. Der Drucker arbeitet leise und schnell und produziert bis zu 72 hochwertige Etiketten pro Minute – ideal, um die Arbeitseffizienz zu steigern und Zeit zu sparen.
Der PL60 unterstützt Etikettenbreiten von 4,0 cm bis 11,8 cm und ist mit allen großen Versand- und E-Commerce-Plattformen kompatibel, darunter Shopify, eBay, DHL, USPS, FedEx, Amazon und Etsy.
Vorteile:
- Schnelles Drucken
- Gute Qualität
- Schnelle Installation und Einrichtung
Nachteile:
- Nicht kabellos
- Benötigt einen Druckertreiber
Preis: 89,99 $
Wie wähle ich den besten Thermodrucker für Etiketten aus?
Es gibt viele entscheidende Faktoren bei der Bewertung der besten Thermodrucker für Etiketten. Nachfolgend findest du einige der wichtigsten Überlegungen:
Druckqualität und Auflösung
Ein guter, zuverlässiger Thermodrucker hat eine ausreichend hohe Auflösung – mindestens 203dpi –, die zu hochwertigen, professionell aussehenden Etiketten führt. Für die besten Ergebnisse solltest du qualitativ hochwertige Thermodruckmaterialien verwenden, die auf Druckqualität, Haftkraft, chemische Beständigkeit und Abnutzung des Druckers getestet wurden.
Druckgeschwindigkeit
Wenn Geschwindigkeit für dich wichtig ist, solltest du einen Etikettendrucker mit einer hohen Ausgabemenge pro Minute wählen. Diese Bewertungen zeigen den Druck unter optimalen oder perfekten Bedingungen, normalerweise mit den richtigen Etiketten und Etikettenmaterialien.
Weitere Variablen, die die Druckgeschwindigkeit beeinflussen können, sind das Alter und Modell des Druckers, der Druck in Farbe oder Schwarz, die Druckereinstellungen, die Bildgröße und die Druckauflösung oder -qualität.
Etikettengrößen
Die meisten Thermodrucker drucken auf Etiketten in der Größe von 10,16 cm. Einige Drucker, wie der Brother 1110NWB, bieten jedoch breitere Etikettendruckmöglichkeiten von bis zu 10,41 cm. Berücksichtige Druckeroptionen, die verschiedene Etikettendimensionen anbieten, die deinen Größenanforderungen entsprechen.
Konnektivität
Die meisten Thermodrucker für Etiketten verfügen über einen USB-Anschluss, der es dir ermöglicht, deinen Windows- oder Mac-Computer über ein USB-Kabel anzuschließen. Wenn du jedoch einen Linux- oder Chromebook-Computer hast oder Etiketten von einem mobilen Gerät aus drucken möchtest, sind deine Optionen eingeschränkt.
In solchen Fällen sind Etikettendrucker wie von Brother oder Rollo, die mehrere Anschlussmöglichkeiten wie WiFi, Bluetooth und Ethernet-Anschlüsse bieten, eine Überlegung wert. Einige Drucker unterstützen auch Cloud-Druck, sodass du Etiketten von überall aus mit AirPrint oder Google Cloud Print drucken kannst.
Benutzerfreundlichkeit
Du möchtest dich nicht mit einem Etikettendrucker herumschlagen, der schwer zu bedienen ist. Suche nach Optionen, die einfach zu installieren, einzurichten, zu verwenden und zu beheben sind. Achte auf die Verbindung, die Druckgeschwindigkeit, den Etikettenabfall und wie intuitiv die Druckerverbindungs-App zu bedienen ist.
Langlebigkeit
Thermodrucker sind aus hochwertigen Materialien gefertigt und haben weniger Komponenten. Diese sind in der Regel einfach zu warten und zu ersetzen. Auch ihre Druckköpfe können lange halten (im Durchschnitt 10 Jahre). Alles, was du wechseln musst, ist das Etikett – keine teuren Kartuschen oder Toner-Abonnements. Suche nach Modellen mit einer robusten Bauweise, die nicht leicht brechen, wenn sie versehentlich herunterfallen oder in Lagerhäusern und rauen Umgebungen eingesetzt werden.
Anschaffungskosten
Die besten Thermodrucker für Etiketten variieren im Preis. Mit Rabatten und Gutscheinen kannst du einen für weniger als 100 $ finden. Andere können bis zu 500 $ kosten.
Zusätzlich zum Preis des Druckers musst du auch die Betriebskosten berücksichtigen, wie für Thermobänder oder Etikettenrollen. Deren Preise variieren je nach proprietären oder nicht proprietären Optionen. Auch die Wartungskosten spielen eine Rolle.
Sobald du einen Thermodrucker gefunden hast, der dir gefällt, vergleiche ähnliche Modelle anderer Hersteller:innen, um den Preisunterschied zu prüfen.
💡Bereit, einen Thermodrucker für Etiketten zu kaufen? Hol dir einen unserer Top-Artikel, die im Shopify Hardware Store erhältlich sind.
Thermoproduzierte Etiketten sind besser als Bleistift-Kritzeleien
Ein zuverlässiger Thermodrucker ist benutzerfreundlich, kosteneffizient und liefert Etiketten, die deutlich besser lesbar sind als handgeschriebene Kritzeleien. Besonders beim regelmäßigen Versand von Paketen sorgt er dafür, dass alles reibungslos abläuft.
Welche Lösung die beste für dein Unternehmen ist, hängt letztlich von deinen individuellen Anforderungen und Prioritäten ab. Vergleiche die Vor- und Nachteile der verschiedenen Modelle sorgfältig, bevor du eine Entscheidung triffst.
Häufig gestellte Fragen zu den besten Thermodruckern für Etiketten
Ist es sinnvoll, einen Thermodrucker zu kaufen?
Absolut. Ein Thermodrucker ist schnell, erzeugt hochwertige Etiketten, ist aufgrund seiner tintenfreien Technologie günstiger im Betrieb, einfacher zu warten und langlebig. Das macht ihn ideal für jedes E-Commerce-Unternehmen.
Was ist der beste Thermotransfer-Etikettendrucker?
Der Zebra ZD421 ist der beste Thermotransfer-Etikettendrucker. Er ist ein leichter, langlebiger, zuverlässiger Drucker, der mit praktischen Funktionen wie einem Etikettenschneider und Etikettenverarbeitungsfunktionen ausgestattet ist. Außerdem bietet er schnelle Druckgeschwindigkeiten, hochwertige Ausgaben für unterschiedliche Etikettentypen und unterstützt mehrere Sprachen und Schriftarten für verschiedene Etikettierungsanwendungen.
Muss ich Tinte für einen Thermodrucker kaufen?
Nein. Ein Thermo-Etikettendrucker kommt ohne Tinte oder Toner aus. Stattdessen nutzt er Wärme, um ein Thermotransferband mit Tinte zu schmelzen, wodurch Text oder Formen direkt auf das Etikett aufgebracht werden.
Wie lange hält ein Thermodrucker?
Die Lebensdauer eines Thermodruckers hängt vom verwendeten Druckverfahren ab und liegt zwischen 2 und 35 Jahren. Direkt gedruckte Etiketten halten in der Regel 7 bis 25 Jahre, während der Thermotransferdruck sogar eine Haltbarkeit von bis zu 35 Jahren erreichen kann.