PayPal ist eines der größten Online-Zahlungssysteme mit über 400 Millionen aktiven Nutzer:innen weltweit. Es ist auch eine beliebte Option für Online-Händler:innen, um Zahlungen zu akzeptieren.
Wie bei jedem Zahlungsabwickler müssen Unternehmen die Transaktionsgebühren in ihre Preisgestaltung und Betriebskosten einbeziehen. Im Folgenden erfährst du, wie PayPal-Gebühren berechnet werden, welchen Anteil PayPal einbehält und wie PayPal-Gebühren mit Shopify Payments funktionieren.
Was sind PayPal-Gebühren?
PayPal-Gebühren sind die Kosten, die mit der Nutzung der PayPal-Plattform für die Abwicklung von Zahlungen und das Senden oder Empfangen von Geld verbunden sind. Die Gebühren werden entweder als Prozentsatz des Transaktionsbetrags oder als Pauschalgebühr erhoben, je nachdem, wie du Geld sendest oder empfängst. Nicht alle PayPal-Transaktionen haben Gebühren.
Inhaltsverzeichnis
Wie werden PayPal-Gebühren berechnet?
Verbraucher:innen, die in Deutschland Waren und Dienstleistungen kaufen, zahlen keine Gebühren für die Nutzung von PayPal. Wenn du jedoch Kryptowährungen kaufst oder verkaufst, Geld ins Ausland sendest oder eine Überweisung von einer Kreditkarte tätigst, fallen PayPal-Gebühren an.
Händler:innen, die über PayPal Waren oder Dienstleistungen verkaufen, müssen ebenfalls Gebühren zahlen. Diese werden als Prozentsatz der Transaktion plus einer festen Gebühr berechnet.
Alle PayPal-Gebühren variieren je nach Art der Transaktion, Währung und Standort. Wenn PayPal eine Gebühr erhebt, wird diese auf Ihrer Rechnung detailliert aufgeführt.
PayPal-Gebührenrechner
Anstatt die Gebühren selbst zu berechnen, kannst du einen PayPal-Gebührenrechner verwenden oder die untenstehenden Listen zurate ziehen.
- Zettle by PayPal. Schätze die Kosten für deinen digitalen Checkout, das Zettle POS (Point of Sale) oder Standard-Zahlungen mit Debit- und Kreditkarten.
- Erfahre, welche Kosten mit Stripe und PayPal anfallen.
- SaleCalc.com. Sieh dir die Gebühren für verschiedene Drittanbieter-Marktplätze und PayPal-Transaktionen an.
- Wise PayPal-Gebührenrechner. Maßgeschneidert für globale Händler:innen, die an Kund:innen weltweit verkaufen.
Wie viel nimmt PayPal an Gebühren?
Für Privatkund:innen ist es kostenlos, Geld zu spenden, Bezahlungen für Einkäufe zu tätigen und Geld innerhalb Deutschlands zu senden. Allerdings erhebt PayPal Gebühren für internationale Geldtransfers oder Zahlungen mit Kreditkarten sowie für den Kauf von Kryptowährungen.
Für Unternehmen nimmt PayPal in vielen Fällen einen Prozentsatz des Transaktionsbetrags sowie eine feste Gebühr.
PayPal-Händlergebühren
Händler:innen zahlen Gebühren, wenn ihre Kund:innen Produkte über PayPal-Zahlungsseiten, POS-Geräte oder Zahlungs-Gateways kaufen.
Kredit- und Debitkartengebühren
Wenn du einen PayPal-Button zu deinem Onlineshop hinzufügst, werden Kund:innen auf eine PayPal-Zahlungsseite weitergeleitet, um ihre Einkäufe mit einer Kredit- oder Debitkarte zu tätigen. Für diese Transaktionen nimmt PayPal 2,99 % der Transaktion plus einen Gebührensatz von 0,39 €.
Zum Beispiel verursacht eine Zahlung von 50 € ungefähr eine Bearbeitungsgebühr von 1,89 € (1,50 € + 0,39 €). Berücksichtige diese Gebühr in deiner Preisstrategie, damit du keine Gewinne verlierst.
Online-Checkout-Gebühren
Wenn Kund:innen PayPal verwenden, um Artikel direkt über den Checkout einer Website zu kaufen (ohne auf die PayPal-Zahlungsseite weitergeleitet zu werden), nimmt PayPal 2,99 % der Transaktion plus 0,39 €.
POS-Gebühren
Transaktionen, die über PayPals Point-of-Sale (POS)-System vor Ort durchgeführt werden, werden mit einer Gebühr von 2,99 % plus Festgebühr berechnet.
Payflow-Gebühren (derzeit nicht für Deutschland verfügbar)
Payflow ist PayPals optionales Zahlungsgateway, das es Händler:innen ermöglicht, benutzerdefinierte Checkouts zu erstellen. Für Verkäufe über Payflow nimmt PayPal eine Gebühr von 0,10 $ pro Transaktion.
Für diesen Service fallen auch monatliche Gebühren an: 30 $ für Payflow Pro, 10 $ für wiederkehrende Zahlungen und 10 $ für zusätzliche Betrugsschutzdienste.
Rückbuchungen
Rückbuchungsgebühren betragen 16 € pro Fall für Verkäufer:innen in Deutschland. Konfliktgebühren betragen 14 € pro Fall.
Internationale Gebühren
Wenn dein Unternehmen eine Zahlung außerhalb Deutschlands erhält, erhebt PayPal die reguläre inländische Transaktionsgebühr plus zusätzlich 1,29 % bis 1,99 % – je nach Region.
Weitere Händlergebühren
PayPal bietet eine Reihe weiterer Produkte, um Händler:innen die Zahlungsabwicklung zu erleichtern, jede mit eigenen Transaktionsgebühren:
- Rechnungszahlungen: 2,99 % + 0,39 €
- QR-Code-Transaktionen: 0,90 %
- Bezahlen mit Venmo (nur in den USA): 3,49 % + 0,49 €
- Mikrozahlungen: 4,99 % + Festgebühr
PayPal-Verbrauchergebühren
Verbraucher:innen zahlen Gebühren, wenn sie PayPal für mehr als nur den inländischen Einkauf und das Senden von Geld an Freund:innen und Familie nutzen.
Artikel kaufen
Es fallen keine Gebühren an, wenn du PayPal verwendest, um einen Kauf im Geschäft oder online zu bezahlen, solange keine Währungsumrechnung stattfindet.
Geld senden
Es gibt keine Gebühr für Absender:innen, die Geld innerhalb Deutschlands an Freund:innen und Familie von ihrem PayPal-Guthaben oder Bankkonto senden.
Wenn du jedoch eine Kreditkarte verwenden möchtest, um Geld zu senden, kann eine Gebühr anfallen.
Beim persönlichen internationalen Transaktionen fallen 5 % des Transaktionsbetrags bzw. mindestens 0,99 € und maximal 3,99 € an Gebühren an.
Kryptowährungen kaufen, verkaufen und übertragen
PayPal erhebt Gebühren für den Kauf und Verkauf von Kryptowährungen, basierend auf dem USD-Wert des Kaufs oder Verkaufs:

Für PYUSD, PayPals Krypto-Stablecoin (nicht in Deutschland verfügbar), gelten andere Gebühren. Es fällt eine Gebühr von 1,75 % an, um zwischen 250 $ und 1.000 $ PYUSD in eine andere Kryptowährung umzuwandeln oder umgekehrt. Diese Gebühr sinkt auf 1,45 % für Beträge über 1.000 $.
Es gibt keine Gebühr für das Halten von Kryptowährungen in deinem PayPal-Konto, den Empfang einer Krypto-Überweisung oder das Übertragen von Krypto auf ein anderes PayPal- oder Venmo-Konto.
Währungsumrechnungsgebühren
Wenn du PayPal verwendest, um einen Artikel in einer anderen Währung zu kaufen oder Geld zu senden, das umgerechnet und in einer anderen Währung empfangen wird, fällt eine Transaktionsgebühr von 3 % an. Der Transaktionswechselkurs enthält einen Währungsumrechnungspreisaufschlag.
PayPal behält sich außerdem das Recht vor, andere Beträge für Umrechnungsgebühren zu erheben. Falls dies geschieht, wird PayPal dich während der Transaktion informieren.
PayPal-Spendengebühren
PayPal erhebt für das Senden und Empfangen von Spenden über die Plattform die gleichen Gebühren wie für Verbraucher:innen und Unternehmen.
Für das Senden von Spenden im Inland und international fallen keine Gebühren an. Wenn du Spenden erhältst, nimmt PayPal die folgenden Beträge, je nachdem, wie die Spenden empfangen werden (zum Beispiel über einen PayPal Spenden-Button):

Wie funktionieren PayPal-Gebühren mit Shopify Payments?
PayPal Express ist ein unterstütztes Zahlungsgateway für Shopify-Händler:innen und lässt sich einfach in deinen Shop integrieren. Wenn du einen Shopify-Store einrichtest, erstellt Shopify automatisch ein PayPal Express-Konto für dich, basierend auf der E-Mail-Adresse und den Daten, die mit deinem Shopify-Konto verknüpft sind.
Wenn du bereits ein PayPal-Konto mit dieser E-Mail-Adresse hast, erhältst du sofort Zahlungen aus Bestellungen, die mit PayPal getätigt wurden. Falls nicht, musst du dein PayPal-Konto einrichten.
Händler:innen, die Shopify Payments und PayPal Express gemeinsam nutzen, zahlen nur die Gebühren für das Zahlungsgateway, das Kund:innen beim Checkout verwenden (es gibt keine doppelten Gebühren).
Weitere Informationen zur Nutzung des PayPal-Checkouts in deinem Shopify-Store findest du in diesen Hilfedokumenten oder kontaktiere den Support.
In diesem Video (auf Englisch) zeigen wir dir, wie du deinen Onlineshop mit Shopify starten kannst.
Wie hoch sind PayPal-Gebühren im Vergleich mit anderen Zahlungsanbieter:innen?
Viele Kund:innen vertrauen PayPal, und der schnelle Checkout kann deine Conversion-Rate steigern. Hier siehst du, wie sich PayPal-Gebühren im Vergleich zu anderen beliebten Zahlungsmethoden verhalten:
PayPal vs. Shopify
Shopify Payments, das integrierte Zahlungssystem für Shopify-Stores, ermöglicht es dir, alle gängigen Zahlungsmethoden von Anfang an zu akzeptieren. Shopify berechnet zwischen 2 % und 3 % pro nationaler Transaktion plus 0,30 € Gebühr. Die genaue Rate hängt von deinem Shopify-Plan, der Kreditkartenart deiner Kundschaft und davon ab, ob der Kauf online oder im Laden erfolgt.
Du zahlst keine zusätzlichen Drittanbietergebühren, wenn Bestellungen über Shopify Payments, Shop Pay, Shop Pay Ratenzahlungen oder PayPal Express auf Shopify abgewickelt werden. Das gilt auch für Barzahlungen und Banküberweisungen.
PayPal vs. Stripe
Stripes Standardgebühr für Kartenzahlungen beträgt 2,9 % plus 0,30 €. Genau wie PayPal erhebt Stripe zusätzliche Gebühren für andere Zahlungsmethoden.
PayPal vs. Square (derzeit nicht in Deutschland verfügbar)
Square verlangt dieselben Gebühren wie Stripe für Online-Zahlungen: 2,9 % plus 0,30 $.
Für Verkäufe im Geschäft liegt die Gebühr bei 2,6 % plus 0,10 €.
PayPal vs. Venmo (derzeit nicht in Deutschland verfügbar)
Wenn du eine Zahlung über Venmo als Händler:in erhältst, zahlst du 1,9 % plus 0,10 $.
Für kontaktlose Zahlungen mit Tap to Pay auf dem iPhone oder Android beträgt die Gebühr 2,29 % plus 0,10 $.
PayPal-Gebühren verstehen
Wenn du die bevorzugten Zahlungsmethoden deiner Kund:innen nicht anbietest, riskierst du, sie an Wettbewerber:innen zu verlieren, die dies tun. Es liegt an den Händler:innen, PayPal-Gebühren bei der Preisgestaltung ihrer Produkte zu berücksichtigen, um die Rentabilität sicherzustellen. Shopify-Nutzer:innen können einfache, reibungslose PayPal-Integrationen erstellen, damit Kund:innen ihre Einkäufe abschließen können.
Hinweis: Die in diesem Artikel genannten Gebühren gelten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung, können jedoch variieren und sich ändern. Es wird keine Gewähr übernommen.
Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine professionelle Steuer- oder Rechtsberatung dar. Bitte konsultiere eine unabhängige Rechts- oder Steuerberatung für Informationen, die spezifisch für dein Land und deine Umstände gelten. Shopify haftet in keiner Weise für deine Verwendung oder dein Vertrauen in diese Informationen.