Für Marketingmanager:innen, die Inhalte für soziale Medien erstellen, oder für Kleinunternehmer:innen, die auf ein Event in ihrem Laden aufmerksam machen möchten, kann Canva eine unschätzbare Ressource sein.
Genauso können Künstler:innen, Grafikdesigner:innen und kreative Köpfe die Online-Grafikdesign-Plattform nutzen, um nebenbei Geld zu verdienen. Egal, ob du sie verwendest, um anpassbare Vorlagen für Social Media zu erstellen oder den Video-Editor für Marketinginhalte für deine Kund:innen nutzt – erfahre hier, wie du mit Canva Geld verdienen kannst.
Wie kann ich mit Canva Geld verdienen?
Mit Canva kannst du Geld verdienen, indem du Designs auf Plattformen wie Etsy verkaufst, als Freelancer:in arbeitest oder über das Canva-Pro-Affiliate-Programm Provisionen erhältst. Auch Print-on-Demand und das Anbieten von Workshops oder Kursen sind lukrative Möglichkeiten. So kannst du kreativ und profitabel arbeiten.
Was ist Canva?
Canva ist eine vielseitige Online-Designplattform, mit der du ohne Vorkenntnisse professionelle Grafiken erstellen kannst. Sie bietet eine große Auswahl an Vorlagen, Schriftarten, Bildern und Designelementen für Social Media, Präsentationen, Flyer, Logos und vieles mehr. Dank der benutzerfreundlichen Drag-and-Drop-Funktion ist das Gestalten intuitiv und einfach. Canva gibt es als kostenlose Version sowie als Pro-Variante mit erweiterten Funktionen wie Team-Kollaboration, Branding-Tools und einer umfangreichen Medienbibliothek. Egal, ob für private, geschäftliche oder kreative Projekte – mit Canva kannst du schnell und unkompliziert ansprechende Designs erstellen.
Mit du mit Canva Geld verdienen kannst
- Verkauf von Canva-Vorlagen
- Gestaltung von Social-Media-Inhalten
- Gestaltung von Logos
- Angebot von digitalem Marketing-Support
- Erstellung von Canva-Tutorials
- Verkauf von Kunstdrucken
- Verkauf von druckbaren Bildungsressourcen
- Verkauf von druckbaren Arbeitsheften
- Erstellung von Webseiten
- Erstellung von Videoinhalten
Unzählige unabhängige Kreative haben Wege gefunden, Canva zu nutzen, um Geld zu verdienen. Wenn du dich durch einen Online-Marktplatz durchklickst, findest du schnell Menschen, die Canva-Vorlagen verkaufen, ihre Erkenntnisse auf Lernplattformen teilen oder Canva nutzen, um ihre Arbeit als Berater:innen zu unterstützen. Hier sind einige Möglichkeiten, wie du mit Canva Geld verdienen kannst:
Verkauf von Canva-Vorlagen
Eine der beliebtesten Möglichkeiten, passives Einkommen aus deinen eigenen Designs zu erzielen, ist die Erstellung von Vorlagen, die Kund:innen für Social-Media-Beiträge, Banner usw. verwenden können. Auf der Canva-Plattform kannst du ganz einfach neue Vorlagen erstellen und sie dann in Paketen auf Websites wie Etsy, Fiverr oder deinem eigenen Shopify-Store verkaufen. Wichtig ist, dass du Grafiken erstellst, die einzigartig und visuell ansprechend sind und sich von anderen Angeboten abheben.
Um mit dem Verkauf von Canva-Vorlagen Geld zu verdienen, benötigst du grundlegende Designfähigkeiten, ein Verständnis des kreativen Markts, ein kostenloses Canva-Konto (oder ein Canva Pro-Konto, das erweiterte Bearbeitungsfunktionen und Grafiklizenzen bietet) sowie ein Konto auf der Plattform, auf der du deine Kreationen verkaufen möchtest.
Gestaltung von Social-Media-Inhalten
Canva ist ein unverzichtbares Tool, um Grafiken für Social Media zu erstellen. Für kleine Teams ohne dediziertes Social-Media-Team ist die Beauftragung eines Content Creators eine einfachere Möglichkeit, ihre verschiedenen Kanäle auf dem aktuellen Stand und ansprechend zu halten. Je nach Kund:in kann dies einmalige Aufträge wie Social-Media-Banner oder wiederkehrende Beiträge auf Basis eines Retainers umfassen.
Um Grafiken für soziale Medien zu erstellen, kannst du einige der kostenlosen Social-Media-Vorlagen von Canva anpassen oder deine eigenen erstellen. Sobald du loyale Kund:innen gewonnen hast, kannst du dein Angebot um Social-Media-Management-Dienste erweitern.
Gestaltung von Logos
Dank der umfangreichen Typografie- und Grafikbibliotheken ist Canva eine hervorragende Möglichkeit, eine Karriere als freiberufliche:r Designer:in zu unterstützen. Logo-Dienstleistungen – sei es Logo-Vorlagen oder individuelle Designs – können zwischen 40 und mehr als 100 € kosten. Erstelle ein Portfolio mit deinen bisherigen Logo-Arbeiten oder Beispielen, die potenzielle Kund:innen auf einem Freelance-Netzwerk wie Upwork, 99 Designs oder Dribbble durchsehen können. Lege anschließend deinen Preis fest.
Angebot von digitalem Marketing-Support
Wenn du als Berater:in oder Teilzeit-Marketingmitarbeiter:in arbeitest, kannst du auch die kostenlosen und Pro-Vorlagen von Canva für umfassendere Grafikdesign-Dienstleistungen nutzen. Dazu zählen auffällige Anzeigen und Grafiken für soziale Medien, Website-Assets, Marken-Zines oder Präsentationen für Mitarbeiterschulungen oder Management-Meetings.
Erstellung von Canva-Tutorials
Wenn du Canva schon eine Weile nutzt und denkst, dass du neuen Canva-Nutzer:innen helfen könntest, die Grundlagen zu erlernen, könntest du auch Canva-Tutorials auf YouTube oder anderen sozialen Medien wie TikTok oder Instagram anbieten. Videoinhalte mit Google-Anzeigen oder bezahlten Partnerschaften mit vorgestellten Marken zu Geld zu machen sind Grundpfeiler vieler Content-Strategien.
Um deine Canva-Fähigkeiten in einem formelleren Rahmen als Social Media zu Geld zu machen, könntest du auch einen Canva-Kurs erstellen, den Einzelpersonen nutzen können, um ein tieferes Verständnis für die Funktionen der Plattform zu erlangen. Online-Kursanbieter:innen auf Plattformen wie Udemy oder Skillshare können mit beliebten Kursen Einkommen erzielen.
Verkauf von Kunstdrucken
Du kannst deine originalen Illustrationen und Mixed-Media-Kunstwerke, die in Canva erstellt wurden (mit kostenlosen oder lizenzierten Assets), auf Plattformen wie Redbubble verkaufen, die den gesamten Fulfillment-Prozess übernehmen – von der Produktion und Auftragsbestätigung bis zum Versand. Je nachdem, was du verkaufen möchtest, kannst du dich auf traditionelle gerahmte Drucke beschränken oder Artikel wie Tassen, T-Shirts, Magnete und mehr einbeziehen.
Verkauf von druckbaren Bildungsressourcen
Wenn du ein Händchen für Produktivität und Zielvisualisierung hast, ziehe in Betracht, digitale Planer, Kalender, Vorlagen für Vision Boards, Checklisten oder Booklets mit den kostenlosen Vorlagen von Canva zu erstellen. Diese Artikel kannst du als Sofortdownloads verkaufen.
Verkauf von druckbaren Arbeitsheften
Die Erstellung und der Verkauf digitaler Produkte wie herunterladbarer Malvorlagen oder Arbeitshefte können eine ansprechende Nische für stilsichere Künstler:innen mit starker Social-Media-Präsenz sein. Recherchiere, welche Themen oder Bilder am besten verkauft werden, und identifiziere ungenutzte Potenziale.
Erstellung von Webseiten
Obwohl es viele Drag-and-Drop-Website-Builder gibt, entscheiden sich viele Unternehmen dennoch für eine:n freiberufliche:n Designer:in, um den Prozess zu unterstützen. Der eigene Website-Builder von Canva erfordert ein Pro-Konto, um die von dir gestalteten Webseiten zu veröffentlichen, aber das Upgrade gibt dir auch Zugang zu Millionen von Stockfotos und Videos sowie erweiterten Bearbeitungsfunktionen.
Erstellung von Videoinhalten
Der kostenlose Video-Editor von Canva erleichtert es, professionelle Videoinhalte auf jeder Plattform zu erstellen und zu posten, von kurzen Geschichten auf TikTok und Instagram bis hin zu längeren Formaten auf YouTube. Sobald du einige Arbeitsproben für dein Portfolio erstellt hast, kannst du deine Fähigkeiten auf einer Freelance-Plattform oder einem professionellen Netzwerk wie LinkedIn anbieten.
Warum Canva eine großartige Plattform ist, um Geld zu verdienen
Benutzerfreundlich: Dank der Drag-and-Drop-Oberfläche und vorgefertigter Vorlagen ermöglicht Canva jedem, auch ohne Vorkenntnisse, professionelle Designs zu erstellen. Mit über 400.000 Vorlagen gibt es für jeden Anlass die passende Auswahl.
Erschwingliche Pro-Funktionen: Canva Pro kostet in Deutschland 11,99 € pro Monat oder 109,99 € pro Jahr und bietet Zugang zu Premium-Vorlagen, Designelementen sowie Funktionen wie dem Hintergrundentferner und Brand Kits – ideal, um Designs hervorzuheben.
Vielseitige Lizenzierung: Die Lizenzbedingungen von Canva erlauben es, Vorlagen und Elemente für kommerzielle Zwecke anzupassen und zu verkaufen, ohne rechtliche Bedenken.
Große Produktvielfalt: Ob druckbare Planer, Social-Media-Vorlagen, Visitenkarten oder Einladungen – Canva unterstützt zahlreiche Nischen und Märkte.
Zeitsparende Funktionen: Tools wie Magic Resize und vorgefertigte Designelemente ermöglichen eine schnelle und effiziente Gestaltung, sodass du dich auf den Verkauf und das Wachstum deines Geschäfts konzentrieren kannst.
In diesem Video (auf Englisch) erfährst du mehr über Canva und andere KI-Tools:
Fazit: Jetzt mit Canva durchstarten
Mit Canva Geld zu verdienen, ist für Kreative, Unternehmer:innen und Freelancer eine großartige Möglichkeit. Dank der benutzerfreundlichen Oberfläche und vielseitigen Funktionen lassen sich Designs schnell und professionell erstellen. Ob durch den Verkauf von Vorlagen, die Gestaltung von Logos, Social-Media-Grafiken, Präsentationen, Visitenkarten oder Print-on-Demand-Produkten wie T-Shirts und Poster – die Plattform bietet zahlreiche Einkommensquellen. Auch das Anbieten von Design-Dienstleistungen oder das Verdienen über das Canva-Affiliate-Programm sind lohnenswerte Optionen. Besonders die Pro-Version mit erweiterten Features kann dabei helfen, sich von der Konkurrenz abzuheben. Wer kreativ ist und strategisch vorgeht, kann mit Canva ein lukratives Geschäft aufbauen.