Geschäftsinhaber:innen wissen, dass ihre Marke nicht mehr nur unter einer einzigen URL zu finden ist. Zwischen deinen Social-Media-Kanälen, Apps, Marktplätzen und Inhalten (ganz zu schweigen von deinem Onlineshop) funktioniert deine Marke am besten, wenn sie auf mehreren Plattformen zu finden ist.
Aus diesem Grund erfreuen sich sogenannte „Link-in-Bio“-Tools großer Beliebtheit, insbesondere bei Unternehmen und Kreativen. Diese Tools, wie z. B. Shopify's Linkpop, Linktree oder Bio Sites ermöglichen es dir, eine Liste von Links auf einer benutzerdefinierten Landingpage mit einer vereinfachten URL zusammenzustellen.
Was bedeutet Link in Bio?
Schreibt jemand "Link in Bio" unter einem Instagram-Post oder einem TikTok-Video, ist damit der einzige Link gemeint, den man auf den Plattformen setzen darf. Navigiere zur Profilseite des Users, um mit Klick auf diesen Link die Informationen zu finden, auf die im Post Bezug genommen wurde.
Warum ist der Bio-Link so wichtig?
In sozialen Netzwerken wie Instagram, TikTok oder Pinterest hast du meist nur eine Möglichkeit, einen klickbaren Link in deinem Profil zu platzieren – den sogenannten Link in der Bio. Genau dieser eine Link entscheidet darüber, ob aus einem flüchtigen Profilbesuch ein echter Kontakt, ein Lead oder sogar ein Verkauf wird.
Der Bio-Link ist dein digitales Tor zwischen Content und Conversion. Du kannst damit gezielt steuern, wohin deine Follower gelenkt werden – ob auf deinen Onlineshop, einen aktuellen Blogbeitrag, ein neues YouTube-Video oder ein exklusives Angebot. Statt darauf zu hoffen, dass Interessierte sich mühsam selbst zu deinen Inhalten durchklicken, gibst du ihnen mit einem gut gestalteten Bio-Link eine klare Richtung vor.
Besonders für Creator, Marken und kleine Unternehmen ist das entscheidend: Ein durchdachter Bio-Link kann nicht nur den Traffic effizient kanalisieren, sondern auch die Verweildauer erhöhen, die Klickrate verbessern und letztlich zu mehr Umsatz oder Sichtbarkeit führen. Er hilft dir dabei, Inhalte zu bündeln, professioneller aufzutreten und schneller auf Aktionen oder Kampagnen hinzuweisen – alles an einem zentralen Ort.
Tools wie Linkpop von Shopify bieten dir genau dafür eine flexible Lösung. Damit kannst du eine individualisierte Link-in-Bio-Seite erstellen, die perfekt zu deinem Stil passt – und sogar den Verkauf von Produkten direkt über den Bio-Link ermöglichen.
Was sind Link-in-Bio-Tools?
Mit Link-in-Bio-Tools kannst du auf Social-Media-Plattformen mehrere Links aus einem einzigen klickbaren Linkfeld erstellen.
Der Begriff "Link in Bio" stammt aus einer langen Tradition von Marken und Content Creators, die Links in ihren Profilen platzieren, da Instagram und TikTok keine Links in Bildunterschriften erlauben. Um einen Link in Verbindung mit einem TikTok- oder Instagram-Post zu setzen, kannst du entweder den Link in der Bio bei jedem Posting austauschen oder ein Tool verwenden, um ihn zur Verfügung zu stellen.
Da es weder für dich noch für deinen Social-Media-Manager:in ein Vergnügen ist, den Link in deinem Profil ständig auszutauschen, kannst du mit Link-in-Bio-Tools eine eigene Landingpage erstellen, auf der du mehrere Links einfügst.
In diesem Video (auf Englisch) zeigen wir dir, wie du die perfekte Instagram-Bio gestalten solltest:
Linkpop - das Link-in-Bio-Tool von Shopify
Linkpop von Shopify bietet große Vorteile gegenüber anderen Diensten, da es die üblichen Link-Organisationsfunktionen mit E-Commerce-Funktionen kombiniert. Es ist nicht selten, dass ein Content Creator gleichzeitig eine Facebook-Seite, ein Instagram-Profil, ein TikTok-Profil und vielleicht sogar eine YouTube-Seite oder einen Twitch-Stream betreibt. Vielleicht hast du auch Inhalte für einen Blog, einen Newsletter oder eine Landingpage, an denen du hart gearbeitet hast.
Mit Linkpop von Shopify tappst du nicht länger im Ungewissen, welchen Link du in den verschiedenen Biografien auf deinen Online-Profilen hervorheben solltest. Linkpop ist der zentrale Ort, an dem dein Publikum und deine Kund:innen dich finden können, egal wo du bist. Außerdem kannst du damit Produkte und Kategorien auf deiner Shopify-Website hervorheben, damit deine Kund:innen genau das finden, wonach sie suchen.
Egal, ob du deine Social-Media-Präsenz verbessern oder deine Follower in Kund:innen umwandeln willst, Linkpop ist das perfekte Link-in-Bio-Tool, das auch als Verkaufskanal dienen kann. Wir wissen das, weil die Wahrscheinlichkeit, dass Käufer:innen über einen Link auf einer kaufbaren Website bei Linkpop kaufen, doppelt so hoch ist wie bei anderen Link-in-Bio-Tools.
Warum du Linkpop als dein Link-in-Bio-Tool wählen solltest
Linkpop ist die beste Option für alle, die ihr Publikum in Kund:innen verwandeln wollen, und es gibt so viele Gründe, warum Content Creators, Marken und Influencer es lieben.
1. Mehrere Links kostenlos erstellen
Es ist völlig kostenlos, eine Linkpop-Seite zu erstellen, um deine Top-Links zu kuratieren. Du brauchst ein Shopify-Konto, um loszulegen, aber du musst kein kostenpflichtiges Abo abschließen. Du kannst damit Websites, Blogs, Playlists und vieles mehr hervorheben. Wenn du bereit bist, deine Produkte vorzustellen und online zu verkaufen, kannst du deinen Shopify-Store verlinken, um Kaufbuttons hinzuzufügen und deinen Link in Bio shoppable zu machen.
2. Erstelle eine benutzerdefinierte Landingpage
Im Gegensatz zu Instagram oder TikTok kannst du bei Linkpop deine Seite an deinen persönlichen Stil anpassen. Wähle Farben, die zu deinem Branding passen, wähle eine Schriftart, die zu deinem Inhalt passt, füge ein Logo oder Symbole für soziale Medien hinzu und vieles mehr. Du kannst auch deine eigene URL wählen, wie linkpop.com/mystore oder linkpop.com/themostawesomestoreever.
Sobald du deine kostenlose Seite eingerichtet hast, kannst du deine Auswahl an unbegrenzten Links zusammenstellen. Du kannst neue Produkte, Sale-Artikel, deine neuesten Kreationen oder Links zu deinen Inspirationen vorstellen - alles, was du mit deinem Publikum teilen möchtest. Du kannst sogar deine Lieblings-Spotify-Playlist, deine neuesten Podcast-Tipps oder aktuelle YouTube-Videos hinzufügen.
Du bist auch nicht auf eine Seite beschränkt - du kannst zusätzliche Seiten für alle Onlinekanäle erstellen, die du verwaltest. Mit Linkpop kannst du bis zu fünf Konten anlegen. Das ist perfekt für Social-Media-Manager:innen, Menschen, die mehr als eine Marke pflegen, oder auch für diejenigen, die ihre persönliche und berufliche Webpräsenz getrennt halten wollen.
3. Sorge mit einkaufbaren Bio-Links dafür, dass der Handel in der App bleibt
Jedes Unternehmen braucht einen schnellen und effizienten Checkout-Prozess und Linkpop macht das ganz einfach möglich.
Michael von Neter Gold
Der größte Vorteil von Linkpop für Unternehmer:innen und Content Creators sind kaufbare Links für deine Bioseiten. Integriere deine Produkte direkt auf deiner Linkpop-Seite und deine Kund:innen können einkaufen, ohne deine Website besuchen zu müssen. Jeder shoppable Link enthält einen Sofort-Kaufen-Button, der den Warenkorb umgeht und es deinen Kund:innen ermöglicht, mit nur drei Klicks einzukaufen - dank Shop Pay.
Wenn du Shopify verwendest, steht dein gesamter Produktkatalog automatisch zur Verfügung, um ihn zu deinem Linkpop hinzuzufügen. So entsteht ein ganz neuer Verkaufskanal, noch bevor interessierte Käufer:innen die Website des Shops besuchen. Und da Linkpop von Shopify betrieben wird, genießen deine Kund:innen eine schnelle und sichere Kaufabwicklung, auf die bereits Millionen von Händler:innen auf der ganzen Welt vertrauen.
Linkpop ist zu einem Muss in all unseren Bios für die sozialen Netzwerke geworden - die zusätzliche Option, Produktbilder einzubinden, hat den Verkauf gefördert.
Liza von Station Cold Brew
Um mit der Verwendung von Shoppable Links auf deiner Linkpop-Seite zu beginnen, kannst du mit jedem Shopify-Tarif einsteigen. Mit unserem Starter-Tarif kannst du direkt mit dem Verkauf beginnen, ohne eine Marke oder eine Website zu haben. Füge einfach ein Produkt oder eine Dienstleistung hinzu und teile sie auf Linkpop - oder wo auch immer du mit deinem Publikum interagierst - und schon kannst du loslegen.
4. Teile deine Linkpop Landingpage auf verschiedenen Plattformen
Linkpop ist ein One-Stop-Shop, mit dem dein Publikum alle deine sozialen Kanäle finden kann. Linkpop ist mit allen wichtigen Social-Media-Plattformen kompatibel, darunter beispielsweise Facebook, Instagram, Snapchat, Pinterest und LinkedIn. Verwende ihn als Link in deiner Instagram-Bio, teile ihn als Teil einer SMS-Kampagne oder stelle ihn sogar auf deiner YouTube-Seite vor.
Linkpop lässt sich nahtlos mit deinem Shopify-Store verbinden und bietet volle Medienunterstützung für YouTube und Spotify. Auch wenn du Linkpop vor allem in den sozialen Medien nutzen wirst, kannst du es auch in E-Mails, Textnachrichten und überall sonst verwenden, wo du eine URL einfügen oder eingeben kannst. Im Grunde funktioniert es also überall. Füge oben auf deiner Linkpop-Landingpage Links zu deinen wichtigsten sozialen Plattformen ein, z. B. einen Instagram-Link, einen TikTok-Link oder einen Link zu deiner YouTube-Seite.
Mit Linkpop ist es ganz einfach, meine Blogbeiträge und Produkte an einem Ort zu teilen und zu organisieren! Das hat einen großen Unterschied für mein Geschäft gemacht.
Lauren von Lauren Fit Foodie
Du kannst auch unseren QR-Code-Generator verwenden, um deine einzigartige URL zu einem QR-Code hinzuzufügen. Dann musst du den Code nur noch auf Aufkleber, Flyer, Poster, Plakate oder andere Stellen drucken, um Kund:innen anzulocken und das Interesse an deinem Angebot zu wecken. Wer den Code sieht, kann ihn mit seinem Smartphone scannen und sofort einkaufen.
5. Datengestützte Einblicke erhalten
Wissen ist Macht. Je mehr du darüber weißt, wie deine Besucher:innen mit deinen Inhalten interagieren, desto besser. Deshalb stellt dir Linkpop kostenlose Analysetools zur Verfügung, mit denen du aus dem Verhalten und den Entscheidungen deiner Besucher:innen lernen kannst.
Linkpop kann dir sagen, wie viele Leute dein Profil besucht haben, welche Links sie angeklickt haben und wie viele Klicks du im Durchschnitt pro Besuch bekommen hast. Du kannst sogar die Umsätze im Zeitverlauf grafisch darstellen, um zu sehen, in welchen Monaten du am meisten Geld verdienst. Andere Link-in-Bio-Tools erfordern in der Regel eine Premium-Mitgliedschaft, um solche detaillierten Auswertungen zu liefern.
Wenn du die Daten deiner Zielgruppe verstehst, kannst du deine Taktiken anpassen, um mehr Aufmerksamkeit zu erregen, eine Anhängerschaft aufzubauen und mehr Umsatz zu machen.
Weitere Tools für deinen Bio-Link
Neben Linkpop von Shopify gibt es weitere Tools, mit denen du deinen Bio-Link professionell gestalten und sinnvoll für dein Business nutzen kannst – auch im deutschsprachigen Raum. Hier ein Überblick über die relevantesten Lösungen:
Linktree
Einer der bekanntesten Anbieter weltweit und auch in Deutschland weit verbreitet. Mit Linktree erstellst du in wenigen Minuten eine eigene Seite mit Links zu deinen wichtigsten Inhalten. Es gibt viele Layout-Vorlagen, einfache Statistiken und Branding-Optionen – allerdings erst in den kostenpflichtigen Plänen.
Later / Linkin.bio
Ideal, wenn du Instagram intensiv nutzt. Linkin.bio verwandelt deinen Instagram-Feed in eine klickbare Galerie, sodass jeder Post gezielt verlinkt werden kann. Besonders hilfreich für Creator und Marken, die visuelles Storytelling betreiben. Das Tool ist auch in Deutschland gut nutzbar.
Taplink
Eine vielseitige Lösung mit vielen Zusatzfunktionen: Neben Links kannst du z. B. Formulare, Messenger-Buttons, Countdown-Timer oder sogar Mini-Shops einbauen. Taplink ist im deutschsprachigen Raum besonders bei Selbstständigen, Coaches und kleinen Unternehmen beliebt, die mehr zeigen wollen, als nur eine Linkliste.
Bio Sites (Squarespace)
Die Bio-Link-Lösung von Squarespace ist relativ neu, aber solide umgesetzt – einfach zu bedienen, modern im Design und DSGVO-konform nutzbar. Du kannst Links, Texte, Bilder und Social-Icons kombinieren und ein sauberes, markenkonformes Layout erstellen. Ideal, wenn du bereits Squarespace nutzt oder ein schlichtes, elegantes Setup suchst.
Wie du deinen Link in der Bio mit Linkpop in 5 Schritten erstellst
Um loszulegen, gehst du auf Linkpop.com, meldest dich mit einem Shopify-Account an und verbindest deinen Linkpop mit einem Klick mit deinem Produktkatalog. Wenn du noch keinen Shopify-Store hast, kannst du ihn kostenlos erstellen.
Wenn du erst einmal drin bist, kannst du zum kreativen Teil übergehen
Schritt 1: Einrichten deines Profils
Als Erstes legst du die URL für deinen Linkpop fest. Wenn du den Namen einmal gewählt hast, kann er nicht mehr geändert werden, also wähle etwas Einfaches, wie den Namen deines Shops oder deinen Namen, wenn du beispielsweise ein Content Creator bist.
Du legst auch ein Profilbild fest, das dein Logo sein kann. Dann wählst du deinen Profilnamen und schreibst eine kurze Beschreibung deines Unternehmens. Um die Konsistenz zu gewährleisten, solltest du denselben Lebenslauf verwenden, den du auch in den sozialen Medien benutzt.
Wenn du "Profil erstellen" wählst, leitet dich Linkpop auf eine neue Seite weiter. Hier kannst du deinen Shopify-Store einbinden, wenn du einen hast, Musik oder Videos einbetten, Affiliate-Links einfügen und auf andere Websites verlinken, die du möchtest.
Wechsle zum Reiter Stil, um das Aussehen deiner Linkpop-Seite an die Schriftarten und Farben deiner Marke anzupassen.
Alle deine Änderungen werden auf der gleichen Seite in einer Vorschau in Handygröße angezeigt. Vergiss nicht, auf Veröffentlichen zu klicken, um deinen Fortschritt zu speichern.
Schritt 2: Hinzufügen deiner Social-Media-Kanäle
Wechsle zur Registerkarte "Bio" und scrolle nach unten, um deine verschiedenen Social-Media-Kanäle zu verlinken.
Wenn du diese Felder ausfüllst, wird das Symbol der jeweiligen Seite in deinem Linkpop mit einem Link zu dieser Seite angezeigt. Es gibt auch die Möglichkeit, von einem dieser Symbole aus auf einen Shopify-Store zu verlinken.
Wenn du auf ein bestimmtes Social-Media-Profil aufmerksam machen willst, kannst du es auf der Registerkarte Links erneut verlinken. Wir empfehlen, das Symbol der Social-Media-App wieder einzufügen, damit klar ist, wohin der Link führt.
Du kannst auch die Registerkarte Links verwenden, um einen Link zu einem bestimmten Social-Media-Post zu erstellen, z. B. zu einem beliebten TikTok- oder YouTube-Video, um es hervorzuheben.
Schritt 3: Hinzufügen deines Shop-Links
Es gibt zwar ein Symbol für deinen Shop-Link, aber es ist eine gute Idee, ihn auch in den Link-Bereich einzufügen.
Auf der Registerkarte Links kannst du einen Button-Link zu einer beliebigen URL oder zu einem Produkt in deinem Shop erstellen. Du solltest mit einem Link zur Startseite deines Shops beginnen, aber du kannst auch kreativer werden und Links einbauen zu:
- Einzelnen Produktkategorien
- Verkaufsseiten
- Saisonale Artikel
- Neuerscheinungen
Du kannst dich an den Kategorien orientieren, die du am meisten verkaufst, oder du schaust dir die Kennzahlen deines Shops an, um zu sehen, welche Kategorien am meisten besucht werden.
Schritt 4: Hinzufügen von Produktlinks
Mit einem integrierten Shopify-Store kannst du für jedes einzelne Produkt, das du verkaufst, Buttons hinzufügen.
Es ist keine gute Idee, alles zu erwähnen, aber du könntest Folgendes hervorheben:
- Deine Topseller
- Ein Produkt, das du kürzlich in den sozialen Medien gepostet hast
- Ein neues Produkt
Auch hier können Kund:innen mit Shop Pay ein Produkt auswählen und mit nur wenigen Klicks zur Kasse gehen.
Schritt 5: Werde kreativ
Links zu deinen Social-Media-Profilen, deinem Geschäft und deinen Produkten solltest du auf jeden Fall einbauen, aber du kannst auch über den Tellerrand schauen.
Erwäge das Hinzufügen von Links zu:
- Kundenrezensionen
- Berichterstattungen in der Presse
- Blogbeiträge
- Deine Newsletter-Anmeldeseite
- Deine Einzelhandelsstandorte
- Die Geschichte deines Unternehmens oder die Biografie des Gründers
- Deine Kontaktinformationen
- Marktplätze, auf denen du verkaufst
Rechtliche Hinweise: Impressum & DSGVO
Wenn du eine Link-in-Bio-Seite nutzt – egal ob mit Linkpop von Shopify oder einem anderen Tool – solltest du unbedingt auch die rechtlichen Anforderungen beachten. Denn sobald du eine Seite erstellst, auf der du Inhalte oder Produkte präsentierst, gelten in Deutschland (und im gesamten DACH-Raum) bestimmte gesetzliche Pflichten.
Das Impressum ist dabei Pflicht: Als Betreiber:in eines geschäftlichen Profils oder Onlineshops musst du klar und vollständig angeben, wer hinter dem Angebot steht. Auch auf einer Bio-Link-Seite, die du über Social Media verlinkst, muss das Impressum entweder direkt eingebunden oder über einen leicht auffindbaren Link erreichbar sein.
Ebenso wichtig: die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wenn du Analyse-Tools verwendest, eingebettete Inhalte zeigst oder personenbezogene Daten erhebst (z. B. über Formulare), brauchst du eine Datenschutzerklärung und ggf. die Möglichkeit zur Einwilligung (z. B. durch Cookie-Banner).
Deshalb lohnt es sich, auf Tools zu setzen, die dich bei der rechtssicheren Umsetzung unterstützen. Mit Linkpop von Shopify hast du den Vorteil, dass du deine Seite datenschutzkonform gestalten kannst – z. B. durch die Integration deines Impressums und deiner Datenschutzerklärung aus dem Shopify-Store. Achte darauf, diese Pflichtangaben immer aktuell und gut sichtbar bereitzustellen.
Tipp: Verwende auf deiner Linkpop-Seite idealerweise einen klaren Button oder Link mit der Bezeichnung „Impressum & Datenschutz“, damit du rechtlich auf der sicheren Seite bist.
Fazit
Mit einem „Link-in-Bio“-Tool für Instagram, TikTok und Co. hast du deine wichtigsten Informationen an einem Ort. Und du kannst sie spielend einfach anpassen, wenn es etwas Neues bei dir gibt. Du kannst deine Links jederzeit neu sortieren oder neue hinzufügen – je nachdem, was sich gerade verkauft, was im Trend liegt und was du deiner Kundschaft zeigen möchtest. Durch die Überwachung deiner Analysen kannst du deine Arbeit strategisch optimieren.
Du hast viel Zeit in den Ausbau deines Unternehmens im Internet investiert. Mit einem „Link-in-Bio“-Tool kannst du all das prägnant zusammenfassen und dort platzieren, wo es wichtig ist – etwa in deiner Instagram Bio, um neue Follower zu gewinnen, oder um dein Impressum rechtssicher zu integrieren.
Das Linkpop Tool von Shopify ist kostenlos und du kannst es noch heute nutzen. Die Einrichtung ist schnell und einfach - von der Anmeldung bis zum Start dauert es nur ein paar Minuten - und dann kannst du deine einzigartige Linkpop-URL weit und breit teilen. Baue dein Publikum auf, zeige deine Kreativität und mache mehr Umsatz mit Linkpop!
Weiterlesen
- E-Commerce-Business aufbauen- Wie du einen profitablen Onlineshop eröffnest, startest und erweiterst
- Dropshipping-Anbieter- So findest du passende Lieferanten
- Produktbeschaffung- 13 Apps um Dropshipping-Produkte zu finden
- Was ist Print-on-Demand?
- Dropshipping Steuern- Darauf solltest du achten!
- Digitale Produkte verkaufen- 7 digitale Produkt-Ideen für den Einstieg
- Was ist Shopify? Alle Vorteile des All-Inclusive Shopsystems auf einen Blick
- Elevator Pitch- 6 Beispiele & Vorlagen für deine Kurzpräsentation
- 7 Wege, wie du Follower auf TikTok gewinnst
- Instagram Statistik: 9 Insights zur Verbesserung deiner Social-Media-Strategie 2024