Laut aktuellen Daten von Statista wird der KI-Markt im Jahr 2025 auf über 222,53 Milliarden € geschätzt – ein deutlicher Anstieg gegenüber 50 Milliarden $ im Jahr 2023. Unternehmer:innen aus verschiedensten Branchen haben inmitten dieses rasanten technologischen Wandels jetzt die Chance, von KI-basierten Produkten und Dienstleistungen zu profitieren.
Es war noch nie so einfach, mit KI Geld zu verdienen. In diesem Leitfaden findest du 10 vielversprechende KI-Geschäftsideen, mit denen du nicht nur Einnahmen generieren, sondern dir mit etwas Glück auch einen langfristigen Wettbewerbsvorteil sichern kannst – vorausgesetzt, du steigst frühzeitig ein.
Was sind KI-Automatisierungstools?
KI-Automatisierungstools sind Softwarelösungen, die künstliche Intelligenz einsetzen, um Aufgaben zu übernehmen, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern. Zu diesen automatisierten Aufgaben gehören beispielsweise Datenanalysen und Mustererkennung. Der Einsatz solcher Tools bringt zahlreiche Vorteile mit sich – vor allem mehr Effizienz und Präzision in unterschiedlichsten Branchen.
Beispiele für Anwendungsfälle von KI-Tools sind:
- Chatbots für den Kundenservice
- Machine-Learning-Algorithmen für prädiktive Analysen
- Tools für die natürliche Sprachverarbeitung (NLP) zur Inhaltsgenerierung
Warum lohnt sich eine KI-Geschäftsidee?
Der weltweite Markt für künstliche Intelligenz wächst rasant. In den kommenden sechs Jahren wird ein jährliches Wachstum (CAGR) von über 26 % erwartet – bis 2031 soll der Gesamtmarktwert über 921 Milliarden € erreichen. Die Geschäftswelt hat das längst erkannt.
Laut einer Studie von McKinsey & Company aus dem Jahr 2023 setzen bereits 55 % der Unternehmen KI-Technologie ein, um Geschäftsprozesse zu unterstützen. Über zwei Drittel planen zudem, ihre Investitionen in KI in den nächsten drei Jahren weiter auszubauen.
Für Unternehmer:innen eröffnet dieser Trend enorme Chancen: Wer jetzt ein Unternehmen gründet, das auf KI setzt, kann vom starken Wachstum des KI-Marktes profitieren. Je schneller sich die Tools weiterentwickeln und je stärker die Unternehmensakzeptanz von KI-Technologie wächst, desto besser stehen die Chancen für Startups und Dienstleister:innen, sich frühzeitig einen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz zu sichern.
10 KI-Geschäftsideen
- Werde KI-Content-Marketer:in
- Werde KI-Content-Redakteur:in
- Starte ein Business für persönliche Assistenz mit KI
- Werde KI-Grafikdesigner:in
- Werde KI-SEO-Spezialist:in
- Werde KI-Social-Media-Manager:in
- Starte eine KI-Marketingagentur
- Werde Berater:in für KI-Implementierung
- Starte eine KI-gesteuerte Kundenservice-Plattform
- Erstelle einen KI-gestützten Datenanalyse-Service
Es gibt viele Möglichkeiten, mit einer KI-basierten Geschäftsidee Geld zu verdienen. Nutze diese 10 profitablen KI-Geschäftsideen, um deinen Brainstorming-Prozess zu starten.
1. Werde KI-Content-Marketer:in
Content Marketing bedeutet, Inhalte zu erstellen und zu veröffentlichen, die deinem Zielpublikum echten Mehrwert bieten. Ziel ist es, neue Kund:innen zu gewinnen und langfristiges Vertrauen aufzubauen. Du kannst ein Content-Marketing-Geschäft mit KI-basierten Schreibtools starten. Diese nutzen Technologien wie die Natural Language Processing (NLP), maschinelles Lernen und prädiktive Analysen, um menschenähnliche Texte zu generieren.
KI-Content-Marketer:innen unterstützen Marketing- und Vertriebsteams dabei, effektive Content-Strategien zu entwickeln. Sie gestalten Prompts, setzen KI-Tools gezielt ein und erstellen Inhalte, die auf die Bedürfnisse einer bestimmten Zielgruppe zugeschnitten sind. Du kannst Unternehmen auch dabei helfen, Inhalte zu veröffentlichen, Ergebnisse zu überwachen und ihre Strategie basierend auf der Leistung anzupassen.
2. Werde KI-Content-Redakteur:in
KI-generierte Inhalte sind nicht immer perfekt. Doch genau das schafft einen wachsenden Bedarf an KI-Content-Redakteur:innen, die Inhalte von KI-gestützten Systemen wie ChatGPT korrigieren und auf ihre Richtigkeit überprüfen. Obwohl du einem KI-Schreibtool Vorgaben zu Markenstimme und Ton machen kannst, sind ihre Inhalte oft generischer als die aus einer menschlichen Schreibfeder.
Der Unterschied ist besonders offensichtlich, wenn ein Unternehmen eine ausgeprägte und gut definierte Brand Voice hat. Wenn du ein Talent dafür hast, stimmungsvolle Inhalte zu erstellen, kannst du KI-generierte Texte erweitern oder anpassen, um die einzigartige Persönlichkeit einer Marke zu kommunizieren.
3. Starte ein Business für persönliche Assistenz mit KI
Das Leben ist voller alltäglicher Aufgaben. Mit einem KI-gestützten Assistenz-Service kannst du Unternehmen oder Privatpersonen genau dabei unter die Arme greifen – indem du Routinetätigkeiten effizient automatisierst. Anstatt alles manuell zu erledigen, setzt du KI-Software ein, um Aufgaben wie Rechnungszahlung, Terminplanung oder datengestützte Prozesse wie die Erstellung von Spesenabrechnungen schneller zu erledigen.
Als Gründer:in eines KI-Assistenzunternehmens übernimmst du die Auswahl und Einrichtung passender Tools, passt sie an die Bedürfnisse deiner Kund:innen an und sorgst dafür, dass die Ergebnisse zuverlässig und korrekt sind.
4. Werde KI-Grafikdesigner:in
KI-Bildgeneratoren ermöglichen die Erstellung markenspezifischer Bilder und visueller Inhalte – ganz ohne umfangreiche Designkenntnisse. Damit kannst du Unternehmen bei der Entwicklung starker visueller Auftritte unterstützen und ihnen helfen, konsistente Markenidentitäten zu gestalten. Als KI-Grafikdesigner:in entwickelst du individuelle Markenbilder und unterstützt Unternehmen dabei, die visuelle Ausrichtung ihrer Marketingstrategie zu definieren.
Zum Beispiel kannst du mit einem KI-gestützten Logo-Generator einzigartige Logos und passende Markenrichtlinien erstellen. Anschließend kannst du dabei helfen, Parameter für Bildtyp, Ton und Verwendung festzulegen. Sobald die Strategie steht, kannst du mit einer KI-App passende Visuals bauen und sie auf Qualität und Konsistenz überprüfen.
Auch im Videobereich eröffnen sich neue KI-Geschäftsideen: Mit KI-gestützten Tools können visuelle Markenstrateg:innen in die Produktion von Videoinhalten einsteigen, ohne völlig neue technische Fähigkeiten erlernen zu müssen. Wenn du ein Talent für Storytelling und visuelles Branding hast, kannst du mithilfe von KI-Tools wirkungsvolle Videoinhalte für Unternehmen erstellen.
5. Werde KI-SEO-Spezialist:in
Suchmaschinenoptimierung (SEO) stärkt den Inhalt und die Struktur einer Website, um mehr hochwertigen Traffic zu generieren und sie an die Spitze der Suchergebnisse zu bringen. Du kannst ein KI-Geschäft gründen, das SEO-Dienstleistungen für Unternehmen anbietet, die KI-gestützte SEO-Tools nutzen.
Diese Tools können Keyword-Recherchen durchführen, keyword-optimierte Inhalte erstellen, Backlinks überwachen, die Suchmaschinenleistung einer Website verfolgen, die Leistung von Wettbewerber:innen bewerten, die Seitenladegeschwindigkeit überwachen und tote oder defekte Links identifizieren. Sie können auch Daten von Suchmaschinen analysieren, um aktuelle Themen zu identifizieren und Ideen für neue Inhalte zu generieren.
Nutze diese Tools, um kleinen Unternehmen zu helfen, ihr On-Page-SEO kostengünstiger zu managen, SEO-Inhalte zu entwickeln und ihr technisches SEO zu verbessern.
6. Werde KI-Social-Media-Manager:in
KI-gestützte Lösungen können heutzutage Beiträge für Social Media erstellen, planen und veröffentlichen. Das bedeutet jedoch nicht, dass Unternehmen keine menschlichen Expert:innen mehr benötigen.
Als KI-Social-Media-Manager:in unterstützt du Marken dabei, wirksame Strategien zu entwickeln, geeignete KI-Tools einzurichten und deren Einsatz zu überwachen – ähnlich wie klassische Marketingmanager:innen ihre Teams führen.
Zum Beispiel prüfst du geplante Inhalte auf Richtigkeit und Wirkung, überwachst Social Feeds, begleitest den Veröffentlichungsprozess und analysierst, wie gut Beiträge beim Publikum ankommen.
7. Starte eine KI-Marketingagentur
Wenn du erfahrene Marketingstrateg:in mit Kenntnissen in verschiedenen Marketingtaktiken bist, kannst du KI-Marketing-Strategien und -Tools nutzen, um eine Full-Service-Marketingagentur zu gründen.
Modernste KI-Technologie kann Prozesse wie das Schreiben von Inhalten, Grafikdesign und Videoproduktion unterstützen, sodass du eine breite Palette von Dienstleistungen anbieten kannst – ohne mehrere technische Fähigkeiten aufbauen zu müssen. So steigerst du auch die Effizienz forschungsbasierter Aktivitäten wie Marktforschung und Zielgruppenidentifikation. Anwendungen des maschinellen Lernens übernehmen außerdem wirkungsvolle Taktiken wie gezielte Produktempfehlungen.
KI-Lösungen ermöglichen es Agenturinhaber:innen auch, skalierbare Geschäftsmodelle zu nutzen. So kannst du robuste Marketingstrategien mit einem relativ schlanken Personal entwickeln und umsetzen. Wenn es gut läuft, kannst du sogar Mitarbeiter:innen einstellen, während dein Unternehmen noch wächst.
8. Werde Berater:in für KI-Implementierung
Die Nutzung von KI-Technologie kann die Effizienz von Unternehmen steigern und Unternehmer:innen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschaffen. Allerdings entwickelt sich die KI-Branche so schnell, dass es schwierig sein kann, Schritt zu halten.
Wenn du dich für KI begeisterst, kannst du deine Kenntnisse in Form von Beratungsdiensten anbieten.
Du unterstützt Unternehmen dabei, passende KI-Lösungen zu finden, sie gezielt einzusetzen – und sich so in einem stark umkämpften Markt einen Vorsprung zu sichern.
9. Starte eine KI-gesteuerte Kundenservice-Plattform
Wenn du daran interessiert bist, eine KI-gesteuerte Kundenservice-Plattform zu entwickeln, ist jetzt ein großartiger Zeitpunkt dafür. KI-Tools sind bereits heute im Supportbereich fast unverzichtbar. 63 % der Kundenservice-Profis glauben, dass KI zu schnellerem Support führen wird. Weitere 60 % sagen, dass sie dadurch wertvolle Zeit zurückgewinnen, um sich auf wichtige Kundeninteraktionen zu konzentrieren.
Die Nachfrage nach KI-Tools, die in Echtzeit empathisch und menschenähnlich antworten, Tickets überprüfen, häufige Fragen wie „Wo ist meine Bestellung?“ automatisch beantworten oder komplexere Anliegen an menschliche Mitarbeiter:innen weiterleiten, wächst stetig.
Das entlastet Support-Teams und schafft Raum für das, was wirklich zählt: nämlich sich auf anspruchsvollere Anfragen zu konzentrieren, bei denen sie echten Mehrwert bieten können.
10. Erstelle einen KI-gestützten Datenanalyse-Service
KI-Datenanalyse-Services nutzen KI, um Daten zu verarbeiten, zu analysieren und Erkenntnisse zu gewinnen. Sie kombinieren traditionelle Datenanalysen mit KI-Funktionen, erhöhen die Effizienz und Genauigkeit und bieten Unternehmen anpassbare Lösungen.
Die Gründung eines KI-gestützten Datenanalyse-Services könnte eine großartige KI-Geschäftsidee sein, da sie einem wachsenden Bedarf in verschiedenen Branchen nach umsetzbaren, datengestützten Erkenntnissen gerecht wird. Mit deinem Service hilfst du Kund:innen, datenbezogene Aufgaben schneller und effizienter zu erledigen. Du kannst zum Beispiel Daten automatisch verarbeiten, daraus Erkenntnisse gewinnen und individuelle Berichte erstellen. Außerdem kannst du KI nutzen, um Kundendaten zu analysieren und Vorhersagen zu treffen – so triffst du fundierte Entscheidungen und gibst Unternehmen einen klaren Vorteil.
Arten von KI-Tools
Wenn du nach einer passenden KI-Geschäftsidee suchst, sind hier einige Arten von Tools, die du in Betracht ziehen solltest:
- KI-Logistik-Tools. KI-Logistik-Tools helfen Unternehmen, ihre Fulfillment-Prozesse zu verwalten und zu optimieren. Beispielsweise können Einzelhändler:innen sie nutzen, um ihren Lagerbestand zu überwachen, Lieferketten zu analysieren und Versandprozesse zu optimieren, um Kraftstoff- und Transportkosten zu senken.
- KI-gestützte Chatbots. KI-gestützte Chatbots imitieren natürliche menschliche Gespräche. Sie können auf grundlegende Kundenanfragen reagieren, Informationen bereitstellen und die Produktsuche unterstützen. Viele Unternehmen nutzen sie zur Unterstützung von Kundenservice-Prozessen.
- KI-gestützte Tools zur Content-Generierung. Diese Tools können schriftliche, grafische und visuelle Inhalte erstellen und die Kapazität von Verkaufs- und Marketingteams erweitern.
- KI-gestützte HR-Tools. KI-gestützte HR-Systeme unterstützen bei der Einstellung neuer Kolleg:innen, überwachen die Mitarbeiterbindung und -leistung und automatisieren HR-bezogene Datenmanagementaufgaben. Beispielsweise können cloudbasierte Anwesenheits-Apps Mitarbeiter:innen erfassen und die Überwachung der Arbeitszeiten erleichtern. Schulungssoftware kann auch KI-Algorithmen nutzen, um personalisierte Lernpfade zu erstellen. Das erleichtert es HR-Manager:innen, individuelle Mitarbeiterentwicklung anzubieten.
- KI-Projektmanagement-Tools. KI-Projektmanagement-Tools können dir helfen, den Fortschritt von Projekten zu überwachen, Berichte zu erstellen, Meetings zu planen und die Ressourcenzuteilung zu analysieren und zu optimieren. Einige Tools integrieren auch Software zur Teamzusammenarbeit. Sie erleichtern es Teams, bei Projekten in Kontakt zu treten.
Was kostet die Entwicklung eines KI-Geschäfts-Tools?
Die Kosten für die Entwicklung eines KI-Geschäfts-Tools variieren stark, abhängig von der Komplexität des Tools und den Hauptfunktionen, die du erwartest. In der Regel liegen die Startkosten zwischen 5.000 und 500.000 $, wobei die meisten zwischen 10.000 und 49.000 $ kosten.
Setze deine KI-Geschäftsidee um
Hat dich diese Liste an KI-Geschäftsideen inspiriert? Dann leg jetzt los!
Wähle die Nische, die dich begeistert, und mach die ersten Schritte, um in diese rasant wachsende Branche einzutreten.
Shopify begleitet dich als Innovationspartner auf deinem Weg – mit einer eigenen Suite KI-gestützter Tools, die speziell für den Handel entwickelt wurden. Entferne Hintergründe von Produktbildern, beantworte häufige Fragen oder schreibe überzeugende Produktbeschreibungen. Shopify kann sogar personalisierte und relevante Antworten auf Kundenfragen generieren – alles mit ein wenig KI-gestützter Magie.
FAQ: Häufige Fragen zu KI-Geschäftsideen
Wie startest du ein KI-Geschäft?
Befolge diese Schritte, um ein erfolgreiches Unternehmen mit KI-Tools zu starten:
- Identifiziere dein Zielpublikum.
- Führe Marktforschung durch.
- Entwickle ein einzigartiges Wertversprechen.
- Vermarkte dein Angebot oder deine Dienstleistung.
Wie verdienen KI-Unternehmen Geld?
Eine gute KI-Geschäftsidee kann dir dabei helfen, Einnahmen zu erzielen, indem du Produkte oder Dienstleistungen anbietest – etwa Beratung, Content-Erstellung oder Grafikdesign – und dafür Einzelpersonen oder Unternehmen eine Gebühr berechnest.
Wie viel kostet es, ein KI-Startup zu gründen?
Die Kosten für die Gründung eines KI-Startups hängen von deiner Branche und deinem Geschäftsmodell ab. Im Allgemeinen sind die Kosten höher für Geschäftstypen, die umfangreiche Investitionen in Forschung, Entwicklung und Produktion erfordern.
Ist KI ein profitables Geschäft?
Ja, Unternehmen, die KI nutzen, können profitabel sein. Der globale KI-Markt wird voraussichtlich in den nächsten sechs Jahren mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 28 % wachsen und bis 2030 einen Gesamtmarktwert von mehr als 826 Milliarden $ erreichen. Mit einer guten KI-Geschäftsidee kannst du Geld verdienen, indem du Einzelpersonen oder Unternehmen Services wie Beratung, Content-Erstellung oder Grafikdesign anbietest – und dafür entsprechende Gebühren verlangst.
Wie kann KI das Kundenerlebnis in Unternehmen verbessern?
KI kann in mehreren Bereichen zu besseren Kundenerlebnissen beitragen. Nutze sie, um Qualitätsprüfungen von Support-Tickets durchzuführen und Antworten auf wiederkehrende Fragen wie „Wo ist meine Bestellung?“ zu geben, damit sich die Teams auf anspruchsvollere Anfragen konzentrieren können. Du kannst auch KI-Chatbots verwenden, um direkt mit Kund:innen über den Chat auf deiner Website zu interagieren und ihnen sofortige Unterstützung zu bieten.